Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine ältere Frau mit grauen Haaren und blauen Augen gestikuliert.
Fremdwährungskredite

Schlichtungsstelle löst mit Erfolg Problemfälle

Ex-Höchstrichterin tüftelt mit Banken und frustrierten Kreditnehmern an Kompromissen.
Eine Frau mit kurzem Haar gestikuliert während eines Gesprächs.
FMA-Konferenz

ESM soll temporär als Bankpleitenfonds aushelfen

„Das wäre vergleichbar mit dem US-Modell“, erklärt FMA-Vorstand Helmut Ettl. Bafin-Chefin Elke König will für Bankpleiten weltweite Regeln.
Ein Mann mit hellbraunen Haaren und blau-grauen Augen spricht vor einem Mikrofon.
Herbstlohnrunde

Arbeitgeber: „Metallerrunde gibt es nicht mehr“

Die Maschinenbauer pochen im Vorfeld der Verhandlungen auf eine umfassende Reform des Kollektivvertrages.
Der Eingang zu einem Karstadt-Warenhaus mit „WOW! Sale“-Aufklebern auf den Glastüren.
Kaufhaus-Deal

Bei Karstadt geht Angst vor Stellenabbau um

Experten begrüßen den Teilverkauf an den Tiroler Investor Benko. Die Mitarbeiter fürchten aber um ihre Jobs.
Die Tür eines Westbahn-Zuges mit dem Logo und einem Rollstuhlsymbol.
Bahnverkehr

Westbahn klagt über "Schienen-Maut"

Vor allem der Geschwindigkeitszuschlag ärgert die private Bahn. Im Verkehrsministerium weist man die Vorwürfe zurück.
Ein Stapel von 100-Euro-Scheinen, zusammengebunden.
Nach Pleite

MPS werkt mit 300 Mitarbeitern weiter

Die Leiharbeiterfirma musste 700 Jobs streichen – der Sanierungsplan wurde angenommen.
Ein Mann steht vor drei Geldautomaten und hebt Geld ab.
Armut

93 Mio. Europäer haben kein Bankkonto

Nicht nur armutsgefährdete Menschen sind betroffen. Mieten und Einkäufe werden bar beglichen.
Ein Emporio Armani Geschäft in einer belebten Straße.
Wien

Eigentumswohnungen für Mittelschicht nicht mehr leistbar

Fast die Hälfte aller Wohnungen in Wien kostet mittlerweile über 300.000 Euro.
Eine Frau im Laborkittel untersucht eine grüne Platine unter einer Lampe.
AT&S

Austro-Technologie – Intel inside

Der US-Chiphersteller Intel steigt mit fünf Millionen Euro bei AT&S ein.
Kfz-Industrie

Europas Automarkt trat im Sommer auf der Stelle

In Österreich wurden im August um 6 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vorjahr.
Nahaufnahme von Christine Lagarde vor einem dunklen Hintergrund.
Kredit

IWF gab weitere Zypern-Hilfe frei

IWF-Chefin Lagarde warnt aber Nikosia vor Nachlässigkeit bei den Reform-Umsetzungen.
Ein Drehstromzähler der Marke Landis & Gyr zeigt einen Zählerstand von 023493,4 kWh.
E-Control

Netztarife in Wien stiegen wegen Kosten für Pensionen

Hoher Aufwand für Altersvorsorge bei Wien-Energie bekommen die Kunden zu spüren.
Ein sich schnell drehendes Fahrgeschäft auf einem Jahrmarkt bei Nacht.
191 Millionen Euro Schaden

Tausende mit Glücksspiel im Internet abgezockt

Staatsanwalt wirft heimischer IT-Firma schweren Betrug vor, die Verdächtigen bestreiten.
Das Logo des Arbeitsmarktservice (AMS) ist auf einer Glasscheibe zu sehen.
Wirtschaft von innen

Wirbel um AMS-Postenschacher

ÖVP schießt scharf gegen Sozialminister Hundstorfer und bringt parlamentarische Anfrage ein.
Ein Mann mit Fliege und Anzug lächelt in die Kamera.
Deal

René Benko kauft groß in Deutschland zu

Die Signa-Gruppe des Tiroler Immo-Unternehmers sichert sich Filetstücke des Karstadt-Konzerns.
Menschen betreten eine Filiale der Bank Austria.
Bank Austria

Video-Banking soll Tausende Kunden bringen

Mehr Effizienz ist bei der Bank Austria an allen Fronten die Devise.
Ein junger Eisbär mit schmutziger Pfote schaut in die Kamera.
Gericht

Markenstreit um Eisbär Knut: Berliner Zoo siegreich

Die Vermarktung des verstorbenen Publikumslieblings beschäftigte das EU-Gericht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times