Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das grüne und weiße Logo von Starbucks hängt an einem Fenster.
USA

Starbucks: Bitte keine Waffen

Die Kaffeehaus-Kette hat ihre Kunden in den USA gebeten, keine Schusswaffen mehr in die Filialen mitzubringen.
Das Schild einer Wolford Boutique.
25,38 Prozent

Wolford: Bartel ist größter Aktionär

Der Schweizer Geschäftsmann hält 25,38 Prozent am Vorarlberger Wäschehersteller.
Wenn in wenigen Wochen die Regale der Supermärkte wieder mit Schoko-Weihnachtsmännern & Co. bestückt werden, kann es sein, dass man für "Gottes Entschuldigung für Brokkoli" (Zitat vom US-Schriftsteller Richard Paul Evans) tiefer in die Tasche greifen muss.
Asien-Nachfrage

Schokolade wird wohl teurer

Der Preis für Kakaobutter zieht seit Monaten kräftig an. Die Nachfrage in Asien nach Schokolade wächst.
US-Notenbank

Bernanke bleibt bei ultralockerer Geldpolitik

US-Notenbank Fed setzt ihre milliardenschweren Anleihekäufer vorerst unvermindert fort.
Zwei Männer montieren Schilder an einer Bankfiliale.
Erhebliche Risiken

Zyperns Banken bluten trotz Kontosperren aus

Dennoch positives Troika-Urteil: Weitere 1,5 Mrd. Euro Finanzhilfe dürfen fließen.
Eine Frau in einem roten Blazer sitzt nachdenklich vor einem Mikrofon.
Siemens-Jobrochaden

Brigitte Ederers letzter Top-Job

Eine Rückkehr der Ex-Staatssekretärin in die Politik gilt als praktisch ausgeschlossen.
Eine Frau in einem grauen Kostüm posiert in einem eleganten Wohnzimmer.
Wirtschaft von innen

Sacher-Chefin lockert die Zügel

Elisabeth Gürtler lässt im Sacher-Imperium jetzt Tochter und Schwiegersohn in die erste Reihe vor.
Porträt eines Mannes in einem dunklen Anzug.
Erneuerbare Energien

Mitterlehner will Fördersystem für Ökostrom umkrempeln

Nach der Wahl will der Wirtschaftsminister eine Änderung der Ökostrom-Subventionen diskutieren.
Hypo: "Unmoralische Angebote" für Land Kärnten
LANDESHAUPTMANN KAISER

Hypo: "Unmoralische Angebote" für Land Kärnten

Kein Wechsel. Land als größter Kunde bleibt treu.
Ein 50-Euro-Schein steht in Flammen.
Betrugsverdacht

36.861 Österreicher von Internet-Abzockerei betroffen

Strafgutachter Siart durchleuchtete die dubiosen Geschäfte der angeblichen IT-Firma Luck24.
Ein weißer Citroën Berlingo mit dem Aufdruck „Ich fahre elektrisch“ und Logos verschiedener Organisationen.
TU-Studie

Umstieg auf Elektro-Taxis würde sich auszahlen

Wirtschaftlich wäre das Elektro-Taxi konkurrenzfähig. Einsparen würde man vor allem CO2 und Lärm.
Leverkusen

Bayer will 700 Stellen abbauen

Betroffen sind 180 Beschäftigte der Kunststoffsparte, die unter den hohen Energiepreisen leidet.
Eine Frau mit blonden Haaren vor einem farbenfrohen abstrakten Gemälde.
Abgang

Ederer geht vorzeitig aus Siemens-Vorstand

Nach Peter Löscher verlässt auch Brigitte Ederer den deutschen Technologiekonzern. Damit ist kein Österreicher mehr im Management.
Das Begas-Logo auf dem Dach eines Gebäudes unter blauem Himmel.
Wirtschaftskrimi

Neue Hausdurchsuchung in der Begas-Affäre

Verdacht auf Bestechungszahlungen – weiterer Ex-Manager von Begas-Tochterfirmen im Visier.
Baubranche

Alpine-Pleite pendelt sich bei 4,2 Milliarden € ein

9500 Forderungen liegen vor. Der Abverkauf geht weiter.
Ein Mann hält eine Zapfpistole für Erdgas in die Kamera.
ERDGAS-Autos

Alternative zu Strom und Sprit

Erdgas im Tank senkt den Verbrauch um bis zu 50 Prozent.
Krisen-Halbzeit

Griechenland in sechs Jahren auf Vorkrisen-Niveau

Ab 2014 geht es aufwärts, sagt Premier Samaras. In Athen wird gegen Sparpolitik gestreikt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times