Nach AK-Kritik Energydrink-Hersteller gibt Verfehlungen zu Distributionssystem sei "mit völlig falschen Versprechungen" angepriesen worden. Verantwortliche suspendiert.
Nach Unglücken Malaysia Airlines: Fast 200 Mitarbeiter kündigten Familiärer Druck nach den Tragödien von Flug MH17 und Flug MH370 als Grund für Kündigungen.
Zahlungsmoral KMU warteten 2013 öfter vergeblich auf ihr Geld Für neun Prozent der befragten Firmen waren die Zahlungsverspätungen existenzbedrohend.
Strompreise Strom in Ostösterreich bald billiger EnergieAllianz reduziert Strompreise ab 1. Oktober. Salzburg stellt Verbilligung für kommendes Jahr in Aussicht.
Analysten Spindelegger geht, schwere Aufgaben bleiben Keine Markteffekte durch Rücktritt des Vizekanzlers erwartet. Analyst fordert: "Steuerbelastung muss sinken".
Hypo-Affäre Vier Ex-BayernLB-Banker kaufen sich frei Schlussstrich: Münchner Gericht stellt Strafverfahren gegen Zahlung von 5.000 bis 20.000 Euro ein.
Halbjahreszahlen Rosenbauer steigert Gewinne kräftig Das operative Ergebnis des Feuerwehrausstatters stieg um 19 Prozent auf 20 Millionen Euro.
Doch nichts Neues in der schönen neuen Serienwelt Doch nichts Neues in der schönen neuen Serienwelt Überraschen konnten nur Mini-Serien wie "True Detective" oder "Fargo".
Preisregen: Eine letztes Mal noch "Breaking Bad" Preisregen: Eine letztes Mal noch "Breaking Bad" Favoritensiege bei den Emmys. Wieder heißt der große Gewinner des Abends "Breaking Bad". "Sherlock" mit insgesamt sieben Emmys ausgezeichnet.
Lebensverdienstkurve Jugend-Bonus und Alters-Malus Vorschlag zur Umschichtung von Pensionsbeiträgen regt auf.
Onlinehändler Zalando will 10 bis 15 Prozent an die Börse bringen Das Volumen der Platzierung könnte zwischen 400 und 750 Millionen Euro liegen.
Justizpanne Teile der Anklage gegen Meinl im Netz aufgetaucht Blogger stellte Auszüge des Anklageentwurfs der Staatsanwaltschaft ins Internet.
Stimmungsbild Arbeiterkammer: Tourismus laufen Beschäftigte davon Jeder Dritte Arbeitnehmer in der Tourismusbranche strebt in den kommenden fünf Jahren einen Wechsel an.
Wechsel Konservativer Spanier für die EU-Finanzpolitik Angela Merkel wünscht sich den spanischen Wirtschaftsminister Luis de Guindos als Eurogruppen-Chef.
Bahn Italien plant Super-Schnellzug für Flughäfen Rom, Mailand und Venedig sollen durch Hochgeschwindigkeitsstrecke verbunden werden.
Österreich Top-Manager kassieren 90 Prozent der Boni Die heimischen Manager liegen damit klar hinter ihren Kollegen aus Deutschland und der Schweiz.
Übersicht Das sind die wertvollsten Fast-Food-Marken der Welt Das US-Marktforschungsinstitut Millward Brown berechnet den Markenwert von Fast-Food-Ketten. Ein Überblick.