Gericht Schmiergeld: Endspurt im OeBS-Prozess Verteidiger sind am Wort, Urteil wird am Nachmittag erwartet.
Prozess Insider-Verdacht bringt Airbus-Manager vor Gericht Die Manager scheffelten mit dubiosen Aktien-Deals im Jahr 2006 Millionen.
Reformvorschläge "Das Steuersystem ist eine Bestrafung" Die Unternehmerin Margit Leidinger fordert einheitlichen Steuersatz, die Flat Rate.
Fakten und Mythen Die großen Fragen zum Klimaschutz Gefährdet Europa mit den CO2-Zielen seine Industrie oder verhindert es spätere Großschäden?
Generika Billig-Pharma im Hochpreisland Trotz heftiger Konkurrenz aus Fernost hält Novartis Österreich die Treue – warum eigentlich?
Julius-Bär-Studie Vermögen ist in Österreich extrem ungleich verteilt Ein Prozent besitzt zwei Fünftel des Gesamtvermögens. Nirgendwo sonst in Europa ist die Konzentration so geballt.
Übernahme-Offert Aktionäre der CA-Immobilien: Liebeswerben aus Moskau 295 Millionen Euro oder 18,50 Euro je Aktie war den Russen der Einstieg wert.
Gericht Causa Kommunalkredit: Die Suppe ist sehr dünn Ex-Bankchef Platzer und drei früheren Kollegen wird Untreue und Bilanzfälschung vorgeworfen.
ÖBB und Asfinag Beste sollen Billigste ablösen Umstellung auf Bestbieter-Prinzip soll Lohn- und Sozialdumping erschweren.
Bad Bank Neuer Rettungsplan: ÖVAG wird aufgespalten 44 Volksbanken werden zu neun Regionalbanken verschmolzen. Volksbanken AG wird 2017 Geschichte sein. Kein neues Geld vom Steuerzahler.
Beschwerden Junge sind bei Werbung eher prüde Ethik-Kodex: Unter 30-Jährige sind besonders streng bei Bewertungen.
Leitzins EZB kauft Schrottpapiere, um Kreditbremse zu lösen Banken können Wertpapiere bei der Zentralbank abladen - Kritiker befürchten eine Müllhalde.
Textil-Rangliste Adidas bleibt Europas Krösus In die Spitze der umsatzstärksten Textilfirmen in der EU kam Bewegung - Platz eins aber blieb gleich.
Szenelokal Das "Flex" ringt mit Konkursverfahren Flex-Chef Thomas Eller beruhigt: Schuld sei eine ausstehende Rechnung, die mittlerweile beglichen wurde.
Krisengebiet Ukrainische Wirtschaft bricht um 8 Prozent ein Minus wesentlich dicker, als erwartet. Österreichische Firmen beklagen Korruption, Inflation und Finanzierung.
Börsengang Rocket Internet zündet keine Kursrakete Der Kurs fiel vom Ausgabepreis von 42,50 Euro rasch unter 40 Euro.