Medienberichte Oh "Shrek": Dreamworks-Übernahme geplatzt Dem Tickfilmstudio ist Kaufinteressent Hasbro abgesprungen. Negative Reaktion der Börse über möglichen Deal wirkte abschreckend.
Währungsreserve Volksabstimmung: Schweizer wollen ihr Gold retten Schweizer fordern Verdreifachung der Goldbestände. Gold-Weltmarktpreis würde dadurch stark ansteigen.
Insolvenz Handy-Händler mpoint ist pleite Der Betrieb soll fortgeführt werden, zwei Filialen wurden bereits geschlossen.
Umfrage Jeder Dritte zahlt Rechnungen nicht pünktlich Die Mehrheit gibt dem teuren Euro Schuld am Geldmangel. Gespart wird vor allem beim Ausgehen.
Lohndumping Längerer Streik bei Diskonter KiK? Streik im deutschen KiK-Zentrallager könnte am Dienstag weitergehen.
BIP Japan: Mit Neuwahlen aus der Flaute retten Im vergangenen Quartal gab es erneut einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Der Nikkei-Index sackte ab.
Von der EZB Ökonomen fordern: 5000 Euro für jeden Um die Wirtschaft der Eurozone beleben, fordern namhafte Experten jetzt einen Tabubruch – die Zentralbank soll Bürgern Geld schenken oder die Schulden streichen.
Mit gutem Gewissen Geldanlage: Nachhaltigkeit bringt Vorteile Ethisch korrekte Aktien und Unternehmensanleihen sind resistenter gegen Verluste.
Banken Fernreisen: Bankomatkarte muss freigeschaltet werden Neue Sicherheitsmaßnahme gegen "Skimming": Bankomatkarten ab Dezember außerhalb Europas und USA gesperrt.
Handelsabkommen TTIP "Hendln sind eh keine Zugvögel – die sollen daheim bleiben" Podiumsdiskussion: SPÖ-Delegationsleiter Jörg Leichtfried schilderte seine Eindrücke von einer USA-Reise.
Bäckereien Felber: Frische Suppen statt Diskontsemmeln Der Wiener Familienbetrieb setzt auf Snacks. Der Konkurrenzdruck an Sonntagen steigt.
Wirtschaft von innen Strom-Bosse im Regen Von der Cashcow zum Problemfall, Vorstand soll verkleinert werden.
Wirtschaft von innen Bescheidene Einsätze bei Casinos Austria Die Nationalbank will ihr Casino-Drittel verkaufen, das ist aber maximal 140 Millionen wert.
Steuervorteile EU: Niederlande-Deal mit Starbucks unzulässig Vorwürfe, wonach Niederlande der US-Kaffeekette erlaubt hätten, Gewinne zu verschieben.
Zusammenschluss Tiefer Ölpreis treibt Fusion von US-Ölbohr-Giganten an 21,6 Milliarden Euro will der Ölfeldausrüster Halliburton für Baker Hughes zahlen.
Unsinnige Hürden Kleinbetriebe scheitern an Bürokratie Unternehmensgründer lassen sich von den vielen Vorschriften abschrecken. Der KURIER sammelte Beispiele.
Eurozone Griechenland mit stärkstem Wachstum aller Euro-Länder Verwundert reibt man sich die Augen, liest man die Konjunkturzahlen des dritten Quartals.