Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Medienberichte

Oh "Shrek": Dreamworks-Übernahme geplatzt

Dem Tickfilmstudio ist Kaufinteressent Hasbro abgesprungen. Negative Reaktion der Börse über möglichen Deal wirkte abschreckend.
Goldbarren gestapelt mit einer Schweizer Münze im Vordergrund.
Währungsreserve

Volksabstimmung: Schweizer wollen ihr Gold retten

Schweizer fordern Verdreifachung der Goldbestände. Gold-Weltmarktpreis würde dadurch stark ansteigen.
Insolvenz

Handy-Händler mpoint ist pleite

Der Betrieb soll fortgeführt werden, zwei Filialen wurden bereits geschlossen.
Eine Hand hält ein Blatt Papier mit der Aufschrift „MAHNUNGSSCHREIBEN“.
Umfrage

Jeder Dritte zahlt Rechnungen nicht pünktlich

Die Mehrheit gibt dem teuren Euro Schuld am Geldmangel. Gespart wird vor allem beim Ausgehen.
Lohndumping

Längerer Streik bei Diskonter KiK?

Streik im deutschen KiK-Zentrallager könnte am Dienstag weitergehen.
Drei Männer in Anzügen betrachten eine Anzeigetafel mit Börseninformationen vor einem Mizuho-Bürogebäude.
BIP

Japan: Mit Neuwahlen aus der Flaute retten

Im vergangenen Quartal gab es erneut einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Der Nikkei-Index sackte ab.
Ein Bündel verschiedener Euroscheine auf einem weißen Hintergrund.
Von der EZB

Ökonomen fordern: 5000 Euro für jeden

Um die Wirtschaft der Eurozone beleben, fordern namhafte Experten jetzt einen Tabubruch – die Zentralbank soll Bürgern Geld schenken oder die Schulden streichen.
Mehrere Hände halten eine kleine Pflanze mit Erde.
Mit gutem Gewissen

Geldanlage: Nachhaltigkeit bringt Vorteile

Ethisch korrekte Aktien und Unternehmensanleihen sind resistenter gegen Verluste.
Eine Hand führt eine Maestro-Karte in einen Geldautomaten der PSK Bank ein.
Banken

Fernreisen: Bankomatkarte muss freigeschaltet werden

Neue Sicherheitsmaßnahme gegen "Skimming": Bankomatkarten ab Dezember außerhalb Europas und USA gesperrt.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Handelsabkommen TTIP

"Hendln sind eh keine Zugvögel – die sollen daheim bleiben"

Podiumsdiskussion: SPÖ-Delegationsleiter Jörg Leichtfried schilderte seine Eindrücke von einer USA-Reise.
Ein Brotkorb gefüllt mit verschiedenen Brotsorten in einer Bäckerei.
Bäckereien

Felber: Frische Suppen statt Diskontsemmeln

Der Wiener Familienbetrieb setzt auf Snacks. Der Konkurrenzdruck an Sonntagen steigt.
Ein Mann mit grauem Haar und Schnurrbart gestikuliert mit den Fingern.
Wirtschaft von innen

Strom-Bosse im Regen

Von der Cashcow zum Problemfall, Vorstand soll verkleinert werden.
Ein Croupier bedient einen Roulettetisch mit Jetons und einem Rechen.
Wirtschaft von innen

Bescheidene Einsätze bei Casinos Austria

Die Nationalbank will ihr Casino-Drittel verkaufen, das ist aber maximal 140 Millionen wert.
Ein Starbucks Kaffeebecher mit dem grünen Logo der Marke.
Steuervorteile

EU: Niederlande-Deal mit Starbucks unzulässig

Vorwürfe, wonach Niederlande der US-Kaffeekette erlaubt hätten, Gewinne zu verschieben.
Ein Schild und ein Gebäude mit dem Halliburton-Logo.
Zusammenschluss

Tiefer Ölpreis treibt Fusion von US-Ölbohr-Giganten an

21,6 Milliarden Euro will der Ölfeldausrüster Halliburton für Baker Hughes zahlen.
Ein Verkehrsschild mit einem stilisierten Fußgänger, dessen Kopf durch ein Gehirn ersetzt wurde.
Unsinnige Hürden

Kleinbetriebe scheitern an Bürokratie

Unternehmensgründer lassen sich von den vielen Vorschriften abschrecken. Der KURIER sammelte Beispiele.
Drei Unterhosen mit Euroschein-Motiven hängen an einer Wäscheleine vor blauem Himmel.
Eurozone

Griechenland mit stärkstem Wachstum aller Euro-Länder

Verwundert reibt man sich die Augen, liest man die Konjunkturzahlen des dritten Quartals.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times