Schwellenwerte-Verordnung Direkte Auftragsvergabe bis Ende 2016 verlängert Öffentliche Aufträge bis 100.000 Euro sind ohne Ausschreibung möglich.
Handelskrimi Zwischen Teissl und Mercedes fliegen die Fetzen Schwere Vorwürfe gegen Kärntner Autohändler Teissl, 1,4 Millionen Euro Schaden bereits beglichen.
Kaffeehauskette Neil Young ruft zu Boykott von Starbucks auf Starbucks beteilige sich an einer Klage gegen den US-Staat Vermont, der die Kennzeichnung genmanipulierter Lebensmittel beschlossen hat, so der Vorwurf der Rocklegende.
VIG Gewinnsprung bei der Vienna Insurance Group Der Versicherungskonzern verdiente in den ersten neun Monaten 328 Millionen Euro.
Fischfang Thunfisch-Quoten werden deutlich angehoben 20 Prozent mehr Fang für Mittelmeer und Ostatlantik erlaubt. WWF übt Kritik.
Wirtschaft von innen Schelling: "Die Dinge beim Namen nennen" Am Donnerstag wird im Ministerium über "Österreich im internationalen Wettbewerb – wie attraktiv sind wir?" debattiert.
Insolvenz Atelier-Tischlerei Leopold Joham ist pleite Salzburger Top-Tischler arbeitete für Tiffany & Co, Louis Vuitton und Hermes.
Megafusion Halliburton schluckt kleineren Konkurrenten Durch die Hochzeit der zwei Ölförder-Dienstleister entsteht ein Konzern mit 136.000 Mitarbeitern.
Statistik Austria Neuer Rechner für die persönliche Inflation Interessierte können anhand eines neuen Tools ihre individuelle Teuerungsrate berechnen.
Investitionen Das Schulden-Pflaster gegen die Globalisierung "Brauchen im staatlichen Sektor weniger Konsum und mehr Investitionen", so Thomas Wieser, Chef der Euro-Arbeitsgruppe.
Banken BayernLB schreibt 561 Millionen Euro Verlust Die zweitgrößte deutsche Landesbank verkaufte die ungarische Problemtochter MKB.
Österreich Unternehmen buttern viel Geld in die Forschung Österreich liegt mit 9,07 Mrd. Euro bzw. 2,81 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im Spitzenfeld.
Sozialversicherung Wer gesund lebt, soll weniger zahlen SVA-Chef Alexander Herzog fordert mehr Anreize fürs Gesund bleiben und will Selbstständige entlasten.
Telekom Austria Telekom-Aktie verlor in einem Monat über 20 Prozent Seit dem Börsengang ist der Wert um mehr als ein Drittel gesunken.
Universität Kopenhagen Studie: Windkraft drückt dänische Wohnungspreise In einer Langzeitstudie von 2000 bis 2011 wurde mehr als 12.600 Immobilien beobachtet.
Medienberichte Oh "Shrek": Dreamworks-Übernahme geplatzt Dem Tickfilmstudio ist Kaufinteressent Hasbro abgesprungen. Negative Reaktion der Börse über möglichen Deal wirkte abschreckend.
Währungsreserve Volksabstimmung: Schweizer wollen ihr Gold retten Schweizer fordern Verdreifachung der Goldbestände. Gold-Weltmarktpreis würde dadurch stark ansteigen.