Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Torbogen aus Euro-Münzen, gestapelt auf Euro-Banknoten.
Veranlagung

Wer Rendite will, braucht Geduld und Nerven

Durchhaltevermögen derzeit gefragt - Mischfonds streuen das Risiko.
Mehrere Flugzeuge der Austrian Airlines stehen auf einem Rollfeld.
Luftfahrt

AUA beförderte deutlich weniger Passagiere

Minus 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-Halbjahr. Russland-Krise ein Grund. Langstreckenflüge gefragt.
Münzen fallen in drei Einmachgläser, die teilweise gefüllt sind.
Boom

Crowdfunding findet immer mehr Anhänger

Im ersten Halbjahr 2015 wurde schon mehr finanziert als in den beiden Jahren davor.
Das Kraftwerk Gössendorf mit geöffneten Schleusen an einem sonnigen Tag.
Strom

Gewinne elektrisieren Verbund-Aktie

Der Energiekonzern erwartet höhere Erträge. Mit Strom verdient er die aber nicht.
Eine Nahaufnahme einer Brille, die das Fielmann-Logo reflektiert.
Optiker

Brillen: Fielmann steigert Gewinn deutlich

Deutschen Optiker-Kette verkaufte heuer schon 3,8 Mio. Brillen. Sie hat 30 Prozent Marktanteil in Österreich.
Ein Mann hält eine Uhr vor sein Gesicht, die auf zwölf Uhr steht.
Arbeitszeit

In welchem Land am meisten gearbeitet wird

Wer arbeitet mehr Stunden? Deutsche oder Griechen? Das World Econimc Forum hat ein Länder-Ranking erstellt.
Die Tiananmen-Platz in Peking mit Menschen und der markanten Architektur im Hintergrund.
Spekulation

Nach Kurssturz: Chinas Börsen erholen sich

Große Staatsunternehmen kauften im großen Stil eigene Aktien auf.
Der deutsche Konsumgüterkonzern hat seinen Umsatz vor allem dank florierender Geschäfte mit Kosmetika in den ersten neun Monaten in die Höhe geschraubt. Sorge bereitet aber das Klebstoffgeschäft rund um Tesa. Zwar bekräftigte der Nivea-Hersteller am Dienstag seine Gesamtjahresprognose, für den Klebstoffbereich nahm er seine Umsatzerwartung aber zurück.
Körperpflege

"Nivea"-Blau: Markenstreit muss neu aufgerollt werden

Konkurrent Unilever hatte Löschung der Marke beantragt. Beiersdorf hat nun einen vor Gericht einen Teilsieg errungen.
Eine Reihe von schwarzen und weißen BMW i8-Fahrzeugen steht nebeneinander.
Aiutoindustrie

BMW fährt Verkaufsrekord ein

208.800 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce wurden verkauft und Absatzrekorde erzielt.
Venezolanische Bolivar-Banknoten in verschiedenen Stapeln auf einem Tisch.
Währung

Sogar Schokoriegel zu teuer: Mega-Inflation in Venezuela

Die Teuerung im südamerikanischen Land liegt auf dem höchstem Stand seit mehr als 60 Jahren.
Händler arbeiten an der New Yorker Börse mit Tablets und Headsets.
New York

New Yorker Börse drei Stunden lahmgelegt

Die Börse betonte, technische Probleme seien die Ursache gewesen.
Ein Mann betrachtet eine rote Börsenkurstafel mit Diagrammen.
Keine Aktienblase

Börsencrash in China trifft reiche Oberschicht

Die Regierung in Peking will weiteren Kurssturz bremsen. Millionen Chinesen spekulieren auf Pump.
Ein Mann im Anzug steht vor dem Hintergrund der Oesterreichischen Nationalbank.
Nationalbank

Österreichs Finanzsektor von "Grexit" unberührt

"Sicherer Hafen“: Zinsen für Österreich sogar gesunken – Nowotny: Osteuropa gut vor Ansteckung abgeschirmt
Ein Mann mit grauem Haar und Schnurrbart gestikuliert mit den Händen.
Wirtschaft von innen

"Der Kapitalmarkt kann sich mit uns nicht spielen"

Klare Botschaft von Finanzminister Schelling an die Hypo-Spekulanten.
Mehrere Goldbarren unterschiedlicher Größe liegen auf blauem Samt.
Nachfrageboom

Hellas-Krise löst Goldrausch aus

Münze Österreich hat Produktion von Barren und Münzen drastisch erhöht.
Salzburg Wohnbau
Gewerbe

"Wohnbau-Offensive startet viel zu spät"

Auftrags-Loch. Bauunternehmen schlecht ausgelastet, Forderung nach Entlastung der Betriebe.
RSS - Feeds

RSS Feeds auf KURIER.at

Die neuesten Meldungen, sekundenaktuell per RSS.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times