Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Hand hält eine blaue österreichische Jahresvignette für die Windschutzscheibe eines Autos.
Autofahrer

Video-Vignette für die Autobahn kommt 2018

Kostet gleichviel wie die Klebevariante. Asfinag und Verkehrsminister sehen Vorteile. Was sich ändert.
Eine stilisierte Darstellung des Welthandels mit Flugzeug, Schiff, LKW und den Flaggen der USA und der EU.
Serie

Was heißt ...? Freihandel

TTIP und Co: Die Argumente zu Handelsabkommen sind dieselben wie in der Globalisierungsdebatte.
Ein Stapel von 100- und 500-Euro-Scheinen liegt auf einem Tisch.
Anlegerschutz

Schutz für Kleinanleger deutlich verbessert

Anbieter müssen mehr Angaben über personellen Verflechtungen machen, neue Prospektpflicht auch für Darlehen.
EU-Parlament

Offenlegung der Steuern soll verpflichtend werden

Klares Votum für mehr Transparenz: Konzerne sollen für jedes Land Gewinn und Steuern ausweisen.
Eine Frau mit kurzem braunem Haar und beiger Jacke hebt die Hand.
Elektroindustrie

Obfrau Ederer fordert neue Bildungspolitik

Nachfrage nach Fachkräften in der Elektroindustrie steigt, Gesamtproduktion wächst um 2,6 Prozent.
Ein Mähdrescher erntet Getreide auf einem Feld.
Saatgut-Züchter

"Wir leben sehr gut mit dem Verbot der Gentechnik"

Heimische Saatgut-Produzenten trotzen der übermächtigen Konkurrenz.
Ein Mann mit grauem Haar und Anzug lächelt.
Landwirtschaft

"Einige unangenehme Druckpunkte"

Bauernbund-Direktor Auer ist mit Steuerreform zufrieden, aber ein "bisschen grantig" auf die SPÖ.
Ein angeschnittenes Roggenbrot liegt auf einem Holzbrett.
Bäckerei

Resch&Frisch übernimmt sechs Ring-Filialen

Mitarbeiter der insolventen Ring-Bäckerei sollen weiterbeschäftigt werden.
Ein Mann balanciert auf einem Rohr vor einer Küstenlandschaft.
Insolvenz

Millionen-Pleite wegen Nabucco-Pipeline

Geplatzes Pipeline-Projekt und Russland-Embargo rissen Wiener IT-Firma in die Pleite.
Zwei Mini Cooper stehen nebeneinander, einer rot und einer gelb.
Neuwagen: Welche Marken verlieren, welche zulegen

Neuwagen: Welche Marken verlieren, welche zulegen

BMW und Volkswagen verloren im 1. Halbjahr, Mercedes konnte zulegen. Weltweite Nr. 1 Toyota nur auf Platz 18.
Ein roter Ford Focus wird auf einer Automobilmesse von Fotografen umringt.
Auto-Industrie

Ford baut zwei Modelle nicht mehr in Detroit

Ford zieht ab 2018 Produktion von Focus und C-Max aus früherer Autohochburg ab.
Ein Mann mit Brille und Anzug hält die Hände vor dem Körper verschränkt.
Bank Austria UniCredit

Grexit-Gefahr: "Sind mit Geldpuffern gut gerüstet"

Turbulenzen ja, Ansteckung nein: Osteuropa-Chef Carlo Vivaldi sieht keine Gefahr für Balkan und Italien.
Dilma Rousseff und Wladimir Putin vor dem BRICS-Logo in Ufa, Russland, 2015.
BRICS-Gipfel

Russland schmiedet Allianz ohne Westen

Fünf große Schwellenländer bauen eigene Finanzwelt.
Ein Mann in Anzug gestikuliert vor einem blauen Hintergrund mit Text.
Arbeitsmarkt

42 Millionen Menschen auf Jobsuche

Warten auf Jobs und Wachstum. Hellas bremst Konjunktur kaum.
Ein Mann mit grauem Haar und Anzug im Profil.
Wirtschaftskrimi

Spektakulär: Vier Ex-Spitzenbanker verurteilt

Im Strafprozess gegen die frühere Führung der Privatbank Sal.Oppenheim hagelte es Untreue-Schuldsprüche.
Ein Torbogen aus Euro-Münzen, gestapelt auf Euro-Banknoten.
Veranlagung

Wer Rendite will, braucht Geduld und Nerven

Durchhaltevermögen derzeit gefragt - Mischfonds streuen das Risiko.
Mehrere Flugzeuge der Austrian Airlines stehen auf einem Rollfeld.
Luftfahrt

AUA beförderte deutlich weniger Passagiere

Minus 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-Halbjahr. Russland-Krise ein Grund. Langstreckenflüge gefragt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times