Deal Insider: AT&T übernimmt Time Warner für 85 Mrd Dollar Eine entsprechende Vereinbarung wird möglicherweise schon am Sonntag bekanntgemacht.
Geldpolitik Eurokurs fällt auf tiefsten Stand seit 7 Monaten Ultralockere Geldpolitik der EZB wirkt sich aus. OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny rechnet mit Entscheidung über weitere Geldpolitik im Dezember.
Übernahme "Lucky Strike" in der Tabakindustrie Camel-Hersteller Reynolds wird vom Konkurrenten British American Tobacco zur Gänze inhaliert.
Abrechnungskrimi Causa Hausverwaltung IMV: Versicherer fühlen sich geschädigt Betroffene Gebäudeversicherer wollen sich dem Ermittlungsverfahren als Privatbeteiligte anschließen.
Zuwanderung "Dürfen uns nicht ausnutzen lassen" Was "Praktiker" Schützenhöfer (Landeshauptmann) den Theoretikern beim Thema Flüchtlinge entgegenhält.
Sponsored Content "Nachfolge sollte immer geregelt sein" Gut geplant ist halb gewonnen, das gilt auch beim Generationenwechsel im Familienunternehmen.
Trauerkultur Bestatter 2.0: Wer "beerdigt" den Facebook-Account? Digitalisierung und Individualisierung stellt heimische Bestatter vor neuen Herausforderungen
Wirtschaft Bombardier baut weltweit 7500 Jobs ab Ob der österreichische Standort in Wien betroffen ist, könne man noch nicht sagen, sagt ein Pressesprecher des kanadischen Flugzeug- und Bahntechnikherstellers.
Nord Stream 2 Lettland verärgert über Russland-Pipeline Die Gaspipeline Nord Stream 2 entspreche nicht den allgemeinen Zielen der europäischen Energie-Union, sagte Präsident Raimonds Vejonis.
Arbeit Jeder fünfte Deutsche hat innerlich gekündigt Die wichtigsten Auslöser für die Resignation sind mangelnde Wertschätzung, fehlende Mitbestimmung und ungelöste Konflikte.
Wirtschaft Eurozone: Zu wenig Inflation über viele Jahre In einer Befragung der Europäischen Zentralbank prognostizieren Finanzexperten eine Inflation von 0,2 Prozent für 2016. Ideal wäre ein rund zehn Mal so hoher Wert.
Budgetdefizit Österreichs Schulden geringer als erwartet Auch der Gesamtschuldenstand wurde von 86,2 auf 85,5 Prozent nach unten korrigiert.
ÖBIB Oberndorfer: Kein Telekom-Verkauf geplant Bei dem teilstaatlichen Mobilfunker gebe es auf Regierungsebene eine Reihe von Eigentümerthemen in Besprechung, sagte die Geschäftsführerin der Staatsholding ÖBIB.
Anlageformen Schelling: Nicht jeder Aktionär ist Spekulant Der Finanzminister hat sich dafür ausgesprochen, in Österreich ein Bewusstsein für Alternative Anlageformen neben Kredit und Sparbuch zu schaffen.
Verkehr "Motorbezogene Versicherungssteuer ist in Europa Unikum" Experten fordern eine stärkere Besteuerung der Autonutzung statt des Besitzes eines Fahrzeuges.
von 320 Mio. Euro Europaweite Razzia wegen Mehrwertsteuerbetrugs Es geht um 320 Millionen Euro: 18 Menschen festgenommen, auch österreichische Behörden beteiligt.
Zinssitzung Lockere EZB-Politik hat soziale Nebenwirkungen Im Dezember wird's ernst: Dann fällt die Entscheidung, wie es mit dem umstrittenen Ankaufprogramm weitergeht.