Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 589
Der Skisport beklagt wieder ein Todesopfer. Der Italianer Matteo Franzoso starb nach einem Sturz in Chile
Wintersport

Nach dem Tod von Abfahrer Franzoso: Wie sicher ist der Skisport?

Bei Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h kann jeder kleinste Fehler fatale Folgen haben. Die FIS führt mit der heurigen Saison die Airbag-Pflicht ein.
Franzoso in Kitzbühel
Wintersport

Schwere Vorwürfe nach dem Tod von Italiens Abfahrer Franzoso

Nach Matilde Lorenzi und Marco Degli Uomini verstarb auch Abfahrer Matteo Franzoso. Aus Italien kommen Vorwürfe, dass die Pisten nicht ausreichend gesichert sind.
SKI-ALPINE-WORLD-MEN-SUI-SUPER G
Wintersport

Schlimmer Trainingssturz: Italienischer Ski-Weltcupfahrer gestorben

Der 25-jährige Matteo Franzoso starb nach einem schlimmen Trainingssturz in Chile. Bei einem Sprung kam der 17-fache Weltcupfahrer zu Fall und prallte gegen einen Zaun.
Aufatmen bei den Klassikern wie bei der Streif
Wintersport

Ein erlösender Schwung: FIS und ÖSV einigten sich auf Medienrechte

Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen, also bis 2033/34. und betrifft allen FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich. Lange herrschte Streit, der ÖSV war sogar gegen die FIS vor Gericht gezogen.
Hults traf zum 1:0 für Wien
Wintersport

Von Lichtgestalten und Witzbolden zum Auftakt der Eishockey-Liga

Die Vienna Capitals mühten sich gegen Liga-Neuling Ferencvaros zu einem 3:2 n. V. Salzburg hatte beim 4:1 gegen den KAC Spaß. Ein Rückblick auf das erste Wochenende.
Liga-Präsident Alexander Gruber übergab den Meisterpokal an Salzburgs Thomas Raffl
Wintersport

Eishockey-Liga-Präsident Gruber über eine revolutionäre Vision

Vor der 26. Auflage der ICE Hockey League spricht Liga-Präsident Alexander Gruber über Erwartungen, Herausforderungen und eine Vision in der Liga, in der 13 Teams aus vier Nationen teilnehmen.
Der Pitztaler Joshua Sturm gewann in Südamerika einen Slalom und einen Riesentorlauf
Wintersport

2 Siege in 24 Stunden: Kräftiges Lebenszeichens eines ÖSV-Hoffnungsträgers

Joshua Sturm gewann in Argentinien im Slalom und Riesentorlauf. Diese Erfolge im Sommer bringen dem Tiroler im Winter eine bessere Startnummer.
 Führungsspieler der neuen Caps: Hackl, Richter, Gazzola, Vey, Nogier und Gregoire.
Wintersport

Mit einem Rekord-Budget: Wie es bei den Capitals wieder bergauf geht

Die Wiener starten mit 14 neuen Spielern, einem echten Star und großen Ambitionen in die ICE Hockey League. Das Mannschaftsbudget ist das höchste in der Klubgeschichte.
Vincent Kriechmayr ist der letzte Österreicher, der eine Weltcupabfahrt gewinnen konnte. Im März 2023
Wintersport

ÖSV-Abfahrtscoach Andreas Evers: "Wir sind nicht so schlecht“

Österreichs Abfahrer sind seit 2023 sieglos und erreichten in den letzten beiden Saisonen nur einen Podestplatz. Wie der neue Coach Andi Evers für frischen Wind sorgen will.
Der Nordische Kombinierer Lukas Greiderer wurde 2021 Weltmeister und holte 2022 Olympia-Bronze
Wintersport

ÖSV-Weltmeister Greiderer: "Mit so einer Saison höre ich sicher nicht auf"

Kombinierer Lukas Greiderer war Weltmeister (2021) und holte Bronze bei Olympia. Nach den Erfolgen kämpft der 32-Jährige um die Rückkehr ins Rampenlicht.
Marcel Hirscher in der Skihalle
Wintersport

Erste Ski-Schwünge von Marcel Hirscher: "Jetzt heißt es Attacke"

Skistar Marcel Hirscher kehrte neun Monate nach seinem Kreuzbandriss auf die Piste zurück. Allerdings in der Halle in Zoetermeer in Holland.
Erste Niederlage für Salzburg in der Champions Hockey League
Wintersport

Erste Niederlage für Salzburg in der Champions Hockey League

Nach zwei Siegen bei Tychy und Bremerhaven verlieren die ICE-Meister 1:2 in Tampere bei Ilves. Auch der KAC verliert in Schweden.
Neuer Job für Meissnitzer
Wintersport

Alexandra Meissnitzer wechselt ins Büro von FIS-Präsident Johan Eliasch

Die ehemalige Weltmeisterin und langjährige ORF-Expertin Alexandra Meissnitzer soll sich im FIS-Präsidentenbüro um Sonderprojekte kümmern.
Thomas Raffl, Archivbild
Wintersport

Raffl-Doppelpack verhalf Salzburg zu CHL-Sieg über Tychy

Thomas Raffl sorgte im Schlussabschnitt mit zwei Treffern in der letzten Minute für die Entscheidung.
SKI ALPIN: PG ÖSTERREICHISCHER SKIVERBAND (ÖSV) "AUSBLICK AUF WEITERE PLÄNE" - VENIER
Wintersport

Nach Rücktritt: Ski-Weltmeisterin Venier wird erstmals Mama

Nach ihrem Rücktritt aus dem Ski-Weltcup verkündete Stephanie Venier ihre Schwangerschaft. Ihren Rücktritt habe sie bislang "keine Sekunde bereut".
TOPSHOT-SKI-ALPINE-WORLD-MEN-ITA-TRAINING
Wintersport

Ski alpin: Abfahrts-Star lässt den Olympia-Winter aus

Cyprien Sarrazin wird kommende Saison noch keine Rennen fahren.
Madeleine Egle und Jannik Sinner
Kommentar

Lange Sperre für Egle: Ein Doping-Sinner müsste man sein

Rodlerin Madeleine Egle wurde nicht des Dopings überführt und bekam eine Sperre von 20 Monaten. Tennis-Star Jannik Sinner wurde des Dopings überführt und musste drei Monate pausieren.
1 2 3 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times