Inland Grasser-Prozess: Ankläger akzeptieren Urteil Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft will weder in Berufung gehen noch Nichtigkeitsgründe anmelden.
Inland Massentests: Landeshauptleute sind für zweiten Durchgang Anfang Jänner Kärntner Landeshauptmann Kaiser: Sieben-Tages-Inzidenz könnte künftig der Maßstab für Verschärfungen oder Lockerungen sein.
Inland Grün gegen Rot-Pink: Streit um Atomenergie erneut entfacht Hannes Androsch und Meinl-Reisinger haben im "Trend" atomare statt fossiler Energie nicht als abwegig dargestellt. Die Grünen üben harsche Kritik.
Inland Fast 5.000 bei Testaktion des Innenministeriums - einer davon Ressortchef Nehammer Für jeden der 39.000 Mitarbeiter stehen zwei Tests zur Verfügung. Nehammer will in seinem Ressort eine Vorreiterrolle einnehmen: "Wer sich testet, bietet Sicherheit."
Inland "Haben uns dabei was gedacht": Kurz weist Kogler-Vorschlag schroff zurück Ab 19. Dezember gilt Quarantänepflicht für Reiserückkehrer. Von einer Reisebeschränkung über den 10. Jänner hinaus, wie dies der Vizekanzler vorschlug, hält der Kanzler nichts.
Inland Faßmann: 300 symptomlose Lehrer bei Massentest positiv getestet Die Massentests bei Pädagogen sind noch nicht ganz abgeschlossen. Bisher haben 300 Personen, das sind 0,24 Prozent der Getesteten, ein positives Ergebnis.
Interview Faßmann: Kindergarten-Pädagogen sollen beim Impfen vorgereiht werden Nach dem 2. Lockdown: Bildungsminister Heinz Faßmann sah keine Alternative zu Homeschooling und will das Förderangebot für Schüler massiv ausbauen.
Inland Erste Bilanz: Massentests ohne Masse Die erste Bilanz der flächendeckenden Screenings ist durchwachsen: Pädagogen nutzten sie stark, der Rest weniger.
Inland Ab Montag: Schulen öffnen – aber nicht für alle Lockdown für Pflichtschulen beendet, nur die Oberstufe bleibt daheim.
Inland Am Montag "nicht leichtsinnig werden": Kontrollen auf Einkaufsstraßen "Die Zahlen sind viel zu hoch", so Gesundheitsminister Anschober. Innenminister Nehammer mahnt, die Regeln zu achten. Strafen drohen.
Inland "Vizekanzler agiert als grüner Ministrant für Türkis" Nach KURIER-Interview: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch kritisiert Werner Kogler und befürchtet Massensteuern.
Inland Neos-Chefin: "Schande, dass Daten nicht transparent sind" Beate Meinl-Reisinger will Screenings in Pflegeheimen, keine Impfpflicht und hält das Grasser-Urteil für hart und eine Absage an ein System.
Inland Virologe Krammer warnt: "Öffnung der Geschäfte nicht klug" Der in New York lebende Forscher und gebürtige Steirer Florian Krammer rechnet mit "explosionsartigem Anstieg". "Impfung schützt vor Erkrankung - nicht vor Infektion."
Inland Lockdown-Ende: Kurz und Anschober fordern Disziplin Der harte Lockdown habe seine Wirkung gezeigt. Nun müsse man aufpassen, das Erreichte nicht wieder leichtfertig aufs Spiel zu setzen, so Kanzler und Gesundheitsminister.
Inland Werner Kogler: "CO₂ wird einen Preis bekommen“ 2021 wird das Kernstück der Öko-Steuerreform beschlossen. Der Vizekanzler über sein erstes Jahr mit Kurz, den „Oppositions-Trumpismus“ der SPÖ und das Grasser-Urteil.
Reportage Als das Virus die Stadt verließ: Weltweiter Corona-Hotspot lag im Mühlviertel Warum hat sich das Coronavirus ausgerechnet in einer so abgelegenen Region Österreichs so stark verbreitet? Der KURIER hat sich auf Spurensuche ins obere Mühlviertel begeben.
Inland Hass im Netz: Paket wird mit EU-Lösung abgestimmt Österreichisches Gesetzespaket tritt 2021 in Kraft und soll evaluiert werden.