Inland Offener Brief an Faßmann: Wissenschafter warnen vor Leistungsdruck und Prekarität Sie fordern einen Fonds für die vollfinanzierte Verlängerung befristeter Dienstverhältnisse wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Inland Corona: Budgetausschuss ebnet Weg für Gemeindegelder Weitere 1,5 Mrd. Euro sollen die Liquidität und Investitionskraft stärken.
Analyse Demo-Bilanz: Die "Querdenker" als Gefahr Experten warnen davor, die Aufmärsche vom Wochenende zu unterschätzen: Umtriebe und Ansichten seien „demokratiegefährdend“.
Interview "Corona-Widerstand": Wie Social Media zum Brandbeschleuniger wird Social Media Experte Andre Wolf erklärt im KURIER-Interview, wie Verschwörungstheorien entstehen und warum er vieles, was gerade im Internet passiert, für demokratiegefährdend hält.
Inland FPÖ bringt Strafanzeige gegen Minister Anschober ein FPÖ will Gesundheitsminister Anschober wegen Amtsmissbrauch anzeigen.
Inland Kurz will Lockdown-Ende ab 8. Februar nicht garantieren Auch SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hält ein Datum für das Ende des Lockdowns zu nennen, für "unseriös“ von der Regierung. Denn das Virus kenne keinen Terminkalender.
Inland Neue Verordnung für XXL-Lockdown ist da Der Entwurf zur neuen Verordnung liegt dem KURIER vor. Der Babyelefant wird größer: Auch in den Öffis kommt 2-Meter-Abstand plus FFP2-Maske. Für Lehrer gibt es wöchentliche Corona-Tests. Zwei-Meter Distanz auch am Arbeitsort
Inland "Rivalitäten" im Grünen Klub: Maurer bekommt neue Vizeklubchefin Ewa Ernst-Dziedzic und Astrid Rössler werden als Stellvertreterinnen der grünen Parlamentsklubchefin Sigi Maurer abgelöst. Nachfolgerinnen sind die Abgeordneten Olga Voglauer und Meri Disoski.
Inland Kurz: "Derzeit Lieferverzögerung von 20 Prozent bei Pfizer-Impfstoff" Dänemark, Griechenland und Österreich wollen sich für eine schnelle Zulassung des Astra-Zeneca-Impfstoffes stark machen. Lieferverzögerung bei Biontech/Pfizer.
Inland Anschober: Homeoffice größter Unterschied zu erstem Lockdown Der Gesundheitsminister erklärt, wieso die Maßnahmen diesmal klappen werden und wieso es nur eine Empfehlung für Homeoffice gibt.
Inland Verschärfter Lockdown: "Müssen auf 700 Neuinfektionen kommen" Um die Virus-Mutation zu bändigen, kommen neue Verhaltensregeln. Der Lockdown wird verlängert.
Inland Anschober gibt "Fehler" zu: "Kommunikation ist der Schlüssel" Fünf Wissenschaflter und ein Gesundheitsminister debattierten bei "Im Zentrum" über gute Kommunikation und Mutationen.
Politik von innen Warum das virologische Quartett Geschichte ist Nehammer und Kogler wurden von zwei Landeschefs und einem Experten ersetzt. Welche Strategie dahinter steckt.
Inland Faßmann zur Notengebung: "Zeit der Milde, nicht der Härte" Lockdown verlängert, Schulen öffnen in Wien, Nö erst am 8. Februar, in allen anderen Bundesländern am 15. Februar.
Inland Erster Meilenstein geschafft: 100.000 Österreicher wurden bereits geimpft Gesundheitsminister Anschober hatte Sprung über Schwellenwert von 100.000 erst für Dienstag angekündigt, jetzt ging es dann doch schneller
Inland Wirtschaftshilfen: "Ausfallsbonus" bis zu 30 Prozent kommt Lockdown verlängert, Wirtschaft schlägt Alarm: Eine neue Form des Umsatzersatzes soll eine Pleitewelle verhindern.
Inland Vordrängen beim Impfen gegen "Spende": Kaiser schaltet Staatsanwalt ein 85 Prozent der Über-80-Jährigen Kärntner haben sich für Impfung angemeldet. Kaiser will darauf achten, dass diese zuerst drankommen. Und er fordert Hilfen für die Betriebe.