Europa von Innen Moskau/Wien: Klestil-Löfflers Rückkehr Wichtige Botschafterposten werden ein Jahr im Voraus neu besetzt. Es gibt Kritik daran.
Parteienfinanzierung Telekom-Affäre: BZÖ nimmt ÖVP ins Visier Geheime Protokolle zeigen, dass die ÖVP 2006 BZÖ-Überläuferin Gastinger unterstützte.
Dienstrecht Annäherung im Poker um die künftigen Lehrer-Gehälter Fortschritte in Runde 31: Neue Gespräche zwischen Gewerkschaft und Beamten wurden vereinbart.
Beatrix Karl Rechtsextremismus: Kritik an der Justiz Auch in puncto Umgang mit rechtsextremen Delikten werden Vorwürfe gegen die Ministerin erhoben.
Lehrerdienstrecht Heinisch-Hosek ist optimistisch Lehrerdienstrecht: Die Beamtenministerin spricht von "großartigem" Angebot, Gewerkschafter bleiben ablehnend.
Trotz Kostenbremse: Wahlkampf kostet 30 Mio. Trotz Kostenbremse: Wahlkampf kostet 30 Mio. Die Ausgaben der Parteien werden höher sein als 2008 - vor allem das Team Stronach will sich nicht beschränken.
Nationalratswahl ÖVP stellt harte Bedingungen an Grüne Annäherung: Generalsekretär Hannes Rauch fordert Bekenntnis zu Steuer- und Gebührenbremse.
Auf Stimmenfang NEOS: Partys gegen Politikerfrust Die Kleinpartei will mit einem Wohlfühl-Wahlkampf die Hürde in das Parlament nehmen.
Bildung Klein-Klein hat Schule gemacht Großes wie Lehrerdienstrecht und Verwaltungsreform wird an nächste Regierung gereicht.
Pressestunde Fischer lehnt Hearing von Ministern im Parlament ab Das Staatsoberhaupt verteidigt seine Rechte und weist ÖVP-Pläne zurück.
Kärnten Kaiser will keine Proporzregierung Der Landeshauptmann will Neuerungen vor der nächsten Wahl garantieren.
Diplomatie Lopatka will neue Botschaften eröffnen Der Staatssekretär erteilt SPÖ-Forderung nach Zusammenlegung von Botschaften eine Absage.
Koalition Cap: "Spindelegger ist ein Flip-Flopper" Ministerbestellung: SPÖ-Klubchef wirft Vizekanzler "leichtfertiges Spiel mit der Verfassung" vor.
Personal-Transfer Ex-Post- und Telekom-Leute sollen Lehrer entlasten Einsatz von 150 Hilfskräften als Schulwart und in Sekretariaten. Pädagogisch sollen sie nicht tätig sein.
Sommergespräche 2013 Die Spindeleggers privat: Wie ihre Liebe begann Zum ersten Mal sprechen Margit und Michael Spindelegger im Doppel-Interview über ihr Familienleben.
Politik von innen Kommt Rot-Schwarze nach steirischem Vorbild? Allem Wahlkampfgetöse zum Trotz scheinen die Koalitionsfarben gleich zu bleiben: rot- schwarz.
Anforderungprofil Der ideale Justizminister Welche Fähigkeiten ein neuer Ressortchef mitbringen sollte.