Zitate der Woche Es gibt kein Budgetloch Das Budgetloch tat sich überall auf – nur Michael Häupl sah es nicht. Die Sager der Woche.
APA/OGM-Vertrauensindex Vertrauensminus: Michael Häupl kriegt rot-grünen Malus ab Die Landeshauptleute genießen viel mehr Vertrauen als die Bundespolitiker. Im Minus ist lediglich Wiens Michael Häupl. Nummer eins ist Josef Pühringer.
Politik von innen ÖVP-Ministerliste verdichtet sich In der ÖVP zeichnen sich die Konturen der neuen Regierungsmannschaft immer deutlicher ab.
24 Milliarden gesucht Budgetloch: Erste Spar-Milliarde zahlen Familien Scharfe Proteste gegen Aus für Erhöhung. Pensionspläne reichen nicht für Sparziel 8,7 Milliarden.
Abgang Fekter nimmt wohl den Hut als Finanzministerin Vor dem Treffen der Eurogruppe in Brüssel deutete Fekter ihren Abgang an.
Dienstrecht Lehrer drohen mit Streik vor Weihnachten Wenn Regierung Arbeitszeiten und Gehälter wie geplant beschließt, planen Lehrer einen Aufstand.
Villa in Döbling Meischberger droht die Delogierung Laut einem Magazinbericht droht dem Lobbyisten die Räumung, sollte er nicht 77.000 Euro zahlen.
Team Stronach Vergleichsgespräche mit Fußi gescheitert Der Medienberater klagt offene Honorare ein. Der Prozess wird am 20. Februar fortgesetzt.
Koalitionsverhandlungen SPÖ und ÖVP wollen Volksschullehrer im Kindergarten Volksschullehrer sollen im Kindergarten Sprachkompetenzen fördern und den Übergang in die Schule verbessern.
Lohnsteuer-Reform Niessl will vier Milliarden Steuerentlastung SP-Verhandler Niessl pocht auf niedrigere Lohnsteuer, Blecha will Konjunkturpaket.
Erste Reformpläne Pensionen als größte Hürde: 8,7 Milliarden fehlen Bei Pensionen soll ein Bonus/Malus-System kommen, um das Antrittsalter zu heben.
24 Milliarden SP und VP ließen das Budgetloch schrumpfen Die Lücke wurde auf 24,2 Mrd. fast halbiert. Aber die Familienbeihilfe wird nicht erhöht, der Parlamentsumbau vertagt.
Caritas Österreich Michael Landau: Der spätberufene Biochemiker Der studierte Naturwissenschafter und Anwalt der sozial Schwachen wird neuer Caritas-Präsident.
Kirche Caritas: Landau folgt Küberl als Präsident Amtsübergabe: Michael Landau will als neuer Caritas-Präsident weiter Lobbyist der Ärmsten sein
Inland Team Stronach für Wahl-Annullierung Die NR-Wahl habe auf der Basis eines "komplexen Lügengebäudes" bezüglich der Budgetzahlen stattgefunden.
Parteien uneins Parlamentsumbau startet 2017 Barbara Prammer legt die Entwürfe bis Ende November vor.
Sparbedarf Budgetloch schrumpft in Richtung 25 Milliarden Reformbedarf bleibt trotz kleinerem Defizit hoch: Landeshauptmann Niessl hält an Steuerreform fest – Experten kritisieren Schönrechnen der Zahlen