Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit Schnurrbart und einer Armbanduhr denkt nachdenklich.
Zitate der Woche

Es gibt kein Budgetloch

Das Budgetloch tat sich überall auf – nur Michael Häupl sah es nicht. Die Sager der Woche.
Ein Mann mit Schnurrbart und Anzug blickt zur Seite.
APA/OGM-Vertrauensindex

Vertrauensminus: Michael Häupl kriegt rot-grünen Malus ab

Die Landeshauptleute genießen viel mehr Vertrauen als die Bundespolitiker. Im Minus ist lediglich Wiens Michael Häupl. Nummer eins ist Josef Pühringer.
Ein Mann in einem Anzug spricht vor einem gelben Hintergrund in ein Mikrofon.
Politik von innen

ÖVP-Ministerliste verdichtet sich

In der ÖVP zeichnen sich die Konturen der neuen Regierungsmannschaft immer deutlicher ab.
Eine Hand hält einen Stapel von 100-Euro-Scheinen.
24 Milliarden gesucht

Budgetloch: Erste Spar-Milliarde zahlen Familien

Scharfe Proteste gegen Aus für Erhöhung. Pensionspläne reichen nicht für Sparziel 8,7 Milliarden.
Eine Frau mit blonden Haaren und Brille sitzt vor einer Holzwand.
Abgang

Fekter nimmt wohl den Hut als Finanzministerin

Vor dem Treffen der Eurogruppe in Brüssel deutete Fekter ihren Abgang an.
Eine Person schreibt das Wort „Streik!“ mit Kreide an eine grüne Tafel.
Dienstrecht

Lehrer drohen mit Streik vor Weihnachten

Wenn Regierung Arbeitszeiten und Gehälter wie geplant beschließt, planen Lehrer einen Aufstand.
Ein Mann mit grauen Haaren streckt die Zunge heraus, umgeben von Mikrofonen und Kameras.
Villa in Döbling

Meischberger droht die Delogierung

Laut einem Magazinbericht droht dem Lobbyisten die Räumung, sollte er nicht 77.000 Euro zahlen.
Ein Mann in einem dunklen Anzug und einem weißen Hemd lächelt.
Team Stronach

Vergleichsgespräche mit Fußi gescheitert

Der Medienberater klagt offene Honorare ein. Der Prozess wird am 20. Februar fortgesetzt.
Eine Lehrerin hilft einer Gruppe von Grundschülern im Klassenzimmer beim Schreiben.
Koalitionsverhandlungen

SPÖ und ÖVP wollen Volksschullehrer im Kindergarten

Volksschullehrer sollen im Kindergarten Sprachkompetenzen fördern und den Übergang in die Schule verbessern.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor verschiedenen Flaggen und unterhalten sich.
Lohnsteuer-Reform

Niessl will vier Milliarden Steuerentlastung

SP-Verhandler Niessl pocht auf niedrigere Lohnsteuer, Blecha will Konjunkturpaket.
Erste Reformpläne

Pensionen als größte Hürde: 8,7 Milliarden fehlen

Bei Pensionen soll ein Bonus/Malus-System kommen, um das Antrittsalter zu heben.
Ein Mann in einem Anzug sitzt an einem Tisch während einer Pressekonferenz.
24 Milliarden

SP und VP ließen das Budgetloch schrumpfen

Die Lücke wurde auf 24,2 Mrd. fast halbiert. Aber die Familienbeihilfe wird nicht erhöht, der Parlamentsumbau vertagt.
Ein lachender Priester streichelt eine braune Ziege.
Caritas Österreich

Michael Landau: Der spätberufene Biochemiker

Der studierte Naturwissenschafter und Anwalt der sozial Schwachen wird neuer Caritas-Präsident.
Ein Mann im Anzug zeigt mit dem Finger nach rechts.
Kirche

Caritas: Landau folgt Küberl als Präsident

Amtsübergabe: Michael Landau will als neuer Caritas-Präsident weiter Lobbyist der Ärmsten sein
Zwei Personen stehen vor dem österreichischen Bundesadler im Parlament.
Inland

Team Stronach für Wahl-Annullierung

Die NR-Wahl habe auf der Basis eines "komplexen Lügengebäudes" bezüglich der Budgetzahlen stattgefunden.
Die Pallas-Athene-Statue vor dem österreichischen Parlament in Wien.
Parteien uneins

Parlamentsumbau startet 2017

Barbara Prammer legt die Entwürfe bis Ende November vor.
Männer sitzen an einem Tisch während einer Pressekonferenz.
Sparbedarf

Budgetloch schrumpft in Richtung 25 Milliarden

Reformbedarf bleibt trotz kleinerem Defizit hoch: Landeshauptmann Niessl hält an Steuerreform fest – Experten kritisieren Schönrechnen der Zahlen

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times