Dienstrecht Lehrer: "Entwurf nicht zufriedenstellend" Der neue Entwurf stößt bei den Lehrervertretern auf Ablehnung.
Milliardenloch Budget: Milliarden verzweifelt gesucht SPÖ/ÖVP müssen sich Wahlkampfversprechen abschminken und ein Sparpaket schnüren
Gehaltsverhandlung 1,5 Prozent mehr reichen den Beamten nicht 204.000 öffentlich Bedienstete wollen nach Nullohnrunde für 2014 wieder ein klares Gehalts-Plus.
Verfahren Inserate: Nun sind alle Ermittlungen vom Tisch Auch das Verfahren gegen Landwirtschaftsminister Berlakovich wurde nun eingestellt.
Lehrer Lehrerdienstrecht: Es wird wieder verhandelt Das Verhandlerteam trifft erneut aufeinander - Eckpunkte sollen unverändert bleiben, obwohl 1.700 kritische Stellungnahmen eingegangen sind.
Offene Rechnungen Stronach: Fußi will 48.000 € plus Zinsen Team Stronach kämpft mit Ex-Berater und Ex-BZÖ-Chef Bucher um Geld und guten Ruf
Bildung Wie den Kindern die Flügel gehoben werden sollen Grüne & Neos: Die Opposition will den Bildungsstreit im Parlament lösen.
1938–1945 Staranwalt Stern und die Nazi-Justiz Der Advokat hatte 4000 jüdische Klienten. Trotz guter Gestapo-Kontakte konnte er nur wenige retten
Wien Pogrome: „Schande für die Zivilgesellschaft“ Bundespräsident Heinz Fischer rief bei Matinée in der Synagoge zu Wachsamkeit auf
Pressestunde Glawischnig: Fekter "hat offenbar gelogen" Die Grünen-Chefin geht mit der Finanzministerin hart ins Gericht. Fekter weist die Vorwürfe zurück.
Reportage Musterschule wider alle Regeln In der Wiener Brigittenau lebt eine öffentliche Schule vor, wovon Schüler, Eltern und Lehrer träumen.
Öffentlicher Dienst Neue Steuer für Staatsdiener? Der Grüne Kogler fordert bis zu 20 Prozent Abgabe bei Beamtenpensionen.
Diagnose Krebs Barbara Prammer: "Das läuft wie in einem Film ab" Die Nationalratspräsidentin spricht im KURIER-Interview über ihre Krebserkrankung.
Aiginger, Moser & Co Die Spar-Rezepte der Top-Profis Das Budget-Loch ist ohne Tabus zu sanieren: Vom Aus für Subventionen bis zu Privatisierungen.
Spionagetätigkeit NSA-Affäre: Innenressort erstattet Anzeige Wegen Spionagetätigkeit in Österreich erstattet das Innenministerium Anzeige gegen Unbekannt.