Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wolfgang Sobotka
Wolfgang Sobotka

"Das war kein Warnschuss, sondern ein Treffer"

Der neue Innenminister über die Schlüsse nach der Wahl und das Grenzmanagement.
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon bei seinem Besuch in Wien
UNO

Ban Ki-moon warnt in Wien vor Hasspredigen

Der UNO-Generalsekretär wird auch noch vor dem Nationalrat sprechen.
Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP)
Fehlstart

Schelling auf Doskozil nicht gut zu sprechen

Missstimmung am Kabinettstisch: Finanzminister grummelt wegen Heeresmillionen.
Michael Häupl und sein Bundeskanzler Werner Faymann
SPÖ

Warum Häupl Faymann noch hält

Der SPÖ-Chef soll eine Erfolgsstrategie bis zum Parteitag vorlegen.
Sozialpartnergipfel im Bundeskanzleramt
Heikler Kurswechsel

Härte bei Asyl, mehr Geld für Integration

Die neuen Hürden für Flüchtlinge sind fix. Zugeständnis an rote Kritiker: Sie gelten befristet. Für jene Flüchtlinge, die schon da sind, gibt es deutlich mehr Sprach- und Job-Förderung.
Familienministerin Sophie Karmasin (R.) und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek
Einigung

Es geht ja doch: Kindergeld-neu ab März 2017

Bis zu 15.500 Euro für Eltern, 1000 Euro Partnerschaftsbonus und Papa-Monat fixiert.
Wie Hofer und Van der Bellen siegen wollen
Strategien

Wie Hofer und Van der Bellen siegen wollen

Der dritte Nationalratspräsident will mit direkter Demokratie, der Ex-Grünen-Chef mit "Heimat" punkten.
ÖVP-Klubobmann Lopatka
VP-Klubchef Lopatka

"Reform der Mindestsicherung völlig offen"

Von Sozialminister Stöger verkündete Einigung mit Ländern reicht der ÖVP nicht.
Jugendliche lobbyieren gemeinsam für Vereine
Registrierkasse

"Panama Papers verfolgen"

Jugend wehrt sich gegen "Abschaffen" ihrer Vereine.
Hofburg

Van der Bellen vs. Hofer: "Das Rennen wird knapp"

Misstrauen in die Politik prägt Wahlverhalten. Plasser warnt Hofer vor Staatskrise.
SJ-Vorsitzende Julia Herr
SJ & JVP

Tausch Pensionsreform gegen Bildungsreform?

Aus der Parteijugend kommt ein Vorschlag für konstruktives Regieren.
(Symbolbild)
Vorarlberg

Glaubensgemeinschaft muss Islamlehrer überprüfen

Der Lehrer soll auch Frauen den Handschlag verweigert haben.
.
Inland

Hofer will in Stichwahl mit bekannten Themen punkten

Norbert Hofer will bis 22. Mai bei der bisherigen Linie bleiben.
Heinz Fischer, amtierender Bundespräsident
Volkshochschule

Bundespräsident Heinz Fischer wird wieder Präsident

Er wechselt von der Hofburg an die Spitze des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.
Ingo Mayr
Tirol

SPÖ-Tirol: Aufregung um Nazi-Sager über Hofer

Ingo Mayr hat sich mittlerweile für seinen facebook-Kommentar entschuldigt.
Wiens Bürgermeister Michael Häupl
Regierung

Häupl rechnet für 2017 mit vorgezogener NR-Wahl

Die Schuld dafür gibt der Wiener Bürgermeister vor allem der ÖVP. Vize-Kanzler Mitterlehner: "Quatsch."
Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
Ministerrat

Koalitionsparteien: "Wir haben es verstanden"

Faymann und Mitterlehner wollen sich öffentlich nicht mehr bekriegen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times