Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Innenminister Wolfgang Sobotka vor dem Ministerrat
Flüchtlinge

Innenminister Sobotka verteidigt Asyl-Kompromiss

Der Neo-Minister verteidigt zudem den Hofburg-Wahlkampf von Andreas Khol.
SP-Altkanzler Franz Vranitzky
Hofburg-Wahl

Altkanzler Vranitzky kritisiert Schlingerkurs der SPÖ

An der parteiinternen Personaldebatte wird sich der ehemalige Bundeskanzler nicht beteiligen.
Schelling hat "keine Freude" damit, dass das Heer so viel Geld erhält.
Finanz-Leitlinien fixiert

Regierung beschließt Finanzrahmen bis 2020

Finanzminister Schelling hat "keine Freude" damit, dass so viel Geld ins Bundesheer fließt.
Van der Bellen präsentiert neue Wahlplakate
Hofburgwahl

Van der Bellen präsentiert neue Wahlplakate

Am Dienstag präsentierte Alexander Van der Bellen seine Plakate für die Stichwahl.
Gabriele Heinisch-Hosek (li.) und Sophie Karmasin
Regierung

Koalition einigt sich auf Kindergeld-Reform

Nach Mega-Knatsch Mitte März soll Reform nun am 1. März 2017 in Kraft treten.
Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen
Stichwahl

Wien: Der Kampf um die Nichtwähler

Die vielen Wiener, die am Sonntag nicht mitstimmten, als größte Chance für Grünen.
Altkanzler Franz Vranitzky
SPÖ

Vranitzky wird jetzt für Van der Bellen stimmen

Der Alt-Bundeskanzler bemängelt die nicht gerade rasende Unterstützung für Hundstorfer.
Werner Faymann nach einem SPÖ-Parteipräsidium in Wien
SPÖ

SPÖ-Präsidium: Faymann ist fürs Arbeiten gewählt

Es wird keine Vorverlegung des Parteitags geben, dieser soll im Herbst stattfinden.
NAbg. Michael Ehmann (SPÖ)
Steiermark

Dieser Mann soll die Grazer SPÖ 2017 in die Wahl führen

Personalrochade wurde nach dem Rückzug von Martina Schröck notwendig.
So schnell kann die Stimmung kippen: Nach historisch schlechten Ergebnissen für SPÖ und ÖVP im Hofburg-Rennen – Faymann, Mitterlehner
Nach Hofburg-Wahldebakel

SPÖ und ÖVP wollen sich wieder einmal neu erfinden

Die Koalitionsparteien wollen ihre Arbeit besser verkaufen und vor allem inhaltliche Lehren ziehen.
Wird Griss die Polit-Bühne verlassen? Die Entscheidung ist vertagt
Wie geht es weiter?

Griss (noch) ratlos über ihre Zukunft

Sie wird von den Parteien umworben, entscheidet aber erst nächste Woche.
Nobert Hofer hält FPÖ-Modell für eine Gesamtänderung der Verfassung
Politik von innen

FPÖ-Bundespräsident könnte SP-VP-Personal aussuchen

Kanzler-Entlassung & EU-Gipfel-Teilnahme verfassungsrechtlich gedeckt
Briefwahlstimmen: Hundstorfer holt Platz vier
Bundespräsidentenwahl

Briefwahlstimmen: Hundstorfer holt Platz vier

Die 535.000 Briefwahlstimmen bringen noch ein Platzrochade.
Lacina über Faymann: Verbleib zeugt von schlechtem Charakter
Nach Hofburg-Wahl

Lacina: "Faymann soll unverzüglich Platz machen"

Ex-SPÖ-Finanzminister sieht Faymanns Rückzug nach der verlorenen Bundespräsidenten-Wahl als Charaktersache. Oberhauser: Personaldebatte "bringt nichts".
Zehn Lehren aus dem ersten Wahlgang
Analyse

Zehn Lehren aus dem ersten Wahlgang

Was wir aus dem Ergebnis der Präsidentschaftswahl lernen können. Eine Analyse.
Vizekanzler Mitterlehner will keine Empfehlung abgeben.
Wahlempfehlungen

ÖVPler im Dilemma: Zu Hofer oder Van der Bellen raten?

Einzelne SPÖler deklarieren sich bereits.
Stichwahl: Wie der Grüne den Favoriten in Blau ausbremsen will
Hofburg-Finale

Stichwahl: Wie der Grüne den Favoriten in Blau ausbremsen will

Derzeit liegt Norbert Hofer weit vor Alexander Van der Bellen. Wird der Blaue den Vorsprung halten können? Und was muss der Grüne tun, um doch noch als Erster durch das Ziel zu kommen? Der KURIER hat Polit-Experten und Parteigänger befragt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times