Regierungsgespräche So will Van der Bellen die Koalitionsweichen stellen Der Bundespräsident versteht sich als Mediator zwischen den Lagern. Mit einem freiheitlichen Außen- oder Innenminister soll er sich aber nicht anfreunden können.
Aus nach 34 Jahren Cap fliegt raus: "Ein wenig traurig bin ich schon" Vorzugsstimmen reichten diesmal nicht. Partei-Urgestein will aber Chef der SPÖ-Akademie bleiben.
Politik von innen Die neue Macht von Neos: Mit zehn Mandataren zum starken Player Neos können der künftigen Regierung zu Verfassungsmehrheiten verhelfen und einer oppositionellen SPÖ wichtige Parlamentsinstrumente in die Hand geben
Wahldebakel Grüner Neustart mit Millionenschulden Mit Spenden und Landesgeldern soll die Bundespartei bis zur nächsten Wahl überleben.
Norbert Hofer zu Rot-Blau Hofer: "Können SPÖ nicht zu Glück zwingen" Straches Vize, Norbert Hofer, will erst nach Aus des SP-Parteitagsbeschluss' mit Roten verhandeln.
Rot-Blau. Kern: "Werden unsere Position nicht ändern" SPÖ will erst verhandeln, dann Mitgliederbefragung machen.
Neuer EU-Mandatar Lunacek-Nachfolger: "Haben uns viel zu weit von den Bürgern entfernt" Der südsteirische Biobauer Thomas Waitz (44) beerbt Ulrike Lunacek im EU-Parlament in Brüssel und Straßburg.
Gemeinderatswahl GR-Wahl Krems: SPÖ erreichte 19 von 40 Mandaten Bürgermeister Reinhard Resch erzielte 46,07 Prozent, während die ÖVP deutlich verlor.
Wahldesaster Grüne sammeln Spenden für Comeback Fünf Millionen Euro Schulden sollen unter Ländern aufgeteilt werden, dann planen Grüne komplette Neuaufstellung für Wiedereinzug ins Parlament.
Kärnten Kärntner Grüne: Holub will Landessprecher werden "Wir brauchen jetzt eine starke Führung bis zur Landtagswahl", so Rolf Holub.
Budget Wien: Neuverschuldung von 376 Mio. Euro geplant Ab 2020 will man keine neuen Schulden mehr machen und ein ausgeglichenes Budget schaffen. Die NEOS forderten den Rücktritt von Finanzstadträtin Renate Brauner.
Wahldebakel Das grüne Sündenregister: Was zum Absturz führte Felipe tritt zurück, Kogler wird Interims-Chef einer gebeutelten Partei mit fünf Millionen Euro Schulden: Wie konnte es zu diesem Niedergang kommen? Der KURIER hat sich in der Partei umgehört.
Bewerbungsfrist ist Anfang Jänner Häupl-Nachfolge: Rendi-Wagner gegen Ludwig? Am außerordentlicher Parteitag des 27. Jänner gibt es nur einen einzigen Tagesordnungspunkt und eine Kampfabstimmung ist nicht ausgeschlossen.
Grüne Krise Kogler: Nummer Zwei wird (wieder) Notfall-Chef Der über Parteigrenzen hinweg respektierte Werner Kogler muss nun aufsammeln, was von den Grünen übrig geblieben ist. Und das nicht zum ersten Mal.
Freiheitliche Strache: "Wollen Verantwortung übernehmen" Die Freiheitlichen beraten nach dem obligatorischen "blauen Montag" nach der Wahl über Positionen für Sondierungsgespräche.
Österreich VfGH prüft Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare in Österreich Anwalt des Rechtskomitees Lambda zuversichtlich: "Ehe für alle" könnte bereits mit Jahresbeginn 2018 kommen. Eingetragene Partnerschaft würde gestrichen.
ÖVP Wer bei Kurz Minister-Chancen hat Sebastian Kurz will auch bei den ÖVP-Ministerien ein Reißverschlusssystem zwischen Männern und Frauen.