Arbeitslose Alleinerzieher fallen um Familienbonus um Arbeitslose Alleinerzieher fallen um Familienbonus um Laut Gesetzesentwurf soll der 250 Euro Mindestbetrag nicht bei ganzjähriger Arbeitslosigkeit, Notstandshilfe oder Mindestsicherung eines Alleinerziehers ausgezahlt werden.
Regierung will Tabaksteuer ab 2019 nicht mehr erhöhen Regierung will Tabaksteuer ab 2019 nicht mehr erhöhen Tabaksteuer steigt noch einmal am 1. April. Bisher gab es einen Erhöhungsmechanismus.
Glawischnig: "Zerdepscht" wegen Antibiotika Glawischnig: "Zerdepscht" wegen Antibiotika Die ehemalige Grünen-Chefin sorgte mit ihrem Wechsel zu Novomatic für gehörigen Wirbel. Auch über ihr Aussehen wurde spekuliert.
SPÖ triumphiert, FPÖ-ÖVP ohne Mehrheit SPÖ triumphiert, FPÖ-ÖVP ohne Mehrheit SPÖ hat aktuell 18 von 36 Mandaten, keine Mehrheit für Schwarz-Blau, Grüne und Neos nicht im Landtag vertreten.
Glawischnig verteidigt sich: "Ich bin eine Privatperson" Glawischnig verteidigt sich: "Ich bin eine Privatperson" Eva Glawischnig verteidigte in einem Radiointerview ihre Entscheidung, beim Glückspielkonzern Novomatic anzuheuern.
Kärnten: Türkis-Blau will rote Bastion erobern Kärnten: Türkis-Blau will rote Bastion erobern Erstmals wird die Landesregierung nach Spielregeln der neuen Verfassung gebildet. Das könnte Peter Kaiser trotz Wahlsieg das Amt kosten.
Rauchverbot: Opposition macht mit Experten Druck Rauchverbot: Opposition macht mit Experten Druck Letzte Chance. SPÖ und Neos pochen auf Volksabstimmung. Schwester des an Krebs verstorbenen Kurt Kuch ist bei Hearing.
Landtagswahl "Lei-Lei" und "Lei lossn": Kärnten ist und wählt anders Ob SPÖ, FPÖ oder BZÖ – Kärntner wählten stets wider dem Österreich-Trend. Was ist typisch für dieses Land, das heute zur Urne schreitet?
Das Problem ist die Vermischung von Politik und Medien Das Problem ist die Vermischung von Politik und Medien KURIER-Herausgeber Helmut Brandstätter über eine aufgehobene Trennlinie, verkleidete Politiker und sündige Journalisten.
Mikl-Leitner: "25 Ehejahre sind bei uns sieben Jahre netto" Mikl-Leitner: "25 Ehejahre sind bei uns sieben Jahre netto" Am 22. März wird Johanna Mikl-Leitner als erste Landeshauptfrau Niederösterreichs angelobt. Hinter ihrem Erfolg steht ihr Mann Andreas.Er managt die Familie, sie Niederösterreich.
Medienpolitik ORF: Interventionen im medialen Maschinenraum Die ORF-Journalisten stehen traditionell unter starkem Druck: Die Politik wünscht, das Unternehmen soll spielen. Doch eigentlich ist jedes Mal nachgeben einmal zu viel.
Causa Buwog "Grasser-Aussage? Nicht vor Ende Mai" 22 Prozesstage sind vorbei. Grasser kam noch immer nicht zu Wort. Was hinter der Taktik steckt.
Die Renaissance der Länder Die Renaissance der Länder Ein Papier der Landeshauptleute zeigt, der Föderalismus wird nicht weniger, sondern mehr werden.
Ermittlungen gegen Beamte des BVT Ermittlungen gegen Beamte des BVT Razzia beim Verfassungsschutz, drei Beamte beurlaubt beziehungsweise suspendiert.
FPÖ-Verteidigungsminister Kunasek heiratet FPÖ-Verteidigungsminister Kunasek heiratet Am 16. Juni in der Südsteiermark. Nur standesamtlich, die blaue Parteispitze wird geladen.
Rechter Kongress in OÖ: Rund 200 Demonstranten Rechter Kongress in OÖ: Rund 200 Demonstranten Treffen der "Verteidiger Europas" im Wasserschloss Aistersheim. 150 Polizisten im Einsatz. Pfarre plant Lichtermeer am Abend.
Rauchverbot: Fast drei Viertel für Volksabstimmung Rauchverbot: Fast drei Viertel für Volksabstimmung Bei Umfrage nur 22 Prozent dagegen. Auch Mehrheit der FPÖ-Wähler für Volksabstimmung über Rauchverbot in der Gastronomie.