Reformen Moser ist wieder da und streicht 2500 Gesetze Der Justizminister will nun Reformen präsentieren. Im Visier hat er Föderalismus und totes Recht
Inland Salzburg-Wahl: Grünen-Chefin Astrid Rössler tritt definitiv zurück Vorstand nahm Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis
Inland Wahlen: Glamour ist out, „Ernsthaftigkeit“ wieder in Warum Schwarz, Grün und Rot zeitgleich Siege und Niederlagen einfuhren. Bürger entscheiden primär nach Personen.
Nicht genügend Klimaforscher zerpflücken Klimastrategie der Regierung Der Regierungsvorschlag sei zu wenig, zu schwammig und insgesamt nicht ausreichend, urteilen die Forscher.
Inland Termin für Nichtraucher- und Frauenvolksbegehren steht Offizielle Eintragungswoche findet von 1. bis 8. Oktober statt.
Inland Kunasek als erster FPÖ-Minister in Berlin empfangen Der Verteidigungsminister stellte seiner Amtskollegin von der Leyen unter anderem die Schwerpunkte der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft vor.
Inland Moser meldet sich nach Blutvergiftung per Video zurück Der Justizminister ist wieder im Arbeitseinsatz. Das Thema Rechtsbereinigung soll am Mittwoch im Ministerrat behandelt werden.
Justiz Meischberger: "Wollte nicht mit Reichtum glänzen" Der Grasser-Vertraute wurde heute von Richterin Hohenecker befragt. Er bleibt dabei: Der entscheidende Tipp kam von Haider.
Inland Georg Willi: Ein Realo als grüner Hoffnungsschimmer Der Innsbrucker Grüne sieht sich auf den Spuren des Bundespräsidenten. Wird er Bürgermeister, wäre das eine Sensation.
Inland Protest gegen "Nazi-Symbole" bei Bleiburger Gedenktreffen Othmar Karas und andere EU-Abgeordnete, DÖW und Mauthausenkomitee starten Initiative gegen "größtes Faschistentreffen in Europa".
Inland Nach Salzburg: Grüne verlieren auf Bundesebene Anfragerecht Die Grünen sind im Bundesrat nur noch mit zwei Abgeordneten vertreten. Parlamentarische Anfragen können sie nun nicht mehr stellen.
Inland Die Grünen zwischen Erdrutschsieg und Totalabsturz Während die Salzburger Grünen am Sonntag halbiert wurden, fuhr Georg Willi in Innsbruck einen tollen Zwischenerfolg ein.
Wahlanalyse Dilemma für die SPÖ: "Derzeit kein Oppositionsbonus" Die Zufriedenheit der Wähler sei hoch, die SPÖ verabsäume es, Oppositionsthemen aufzubauen, sagt Peter Hajek.
Salzburg Haslauer an Kurz: "Keine Reformen auf Kosten der Länder" Wilfried Haslauer sieht sich nach der Wahl in Salzburg als "konstruktiver Partner des Bundes". Das Land will sich intensiv einbringen.
Bund/Länder Nach Wahl-Marathon: Welche türkis-blauen Reformprojekte jetzt anstehen Föderalismus, Krankenkassen und ein Milliarden-Streit: Nach Abschluss der Wahlen stehen harte Verhandlungen mit Ländern bevor.
Landtagswahl Nach Salzburg-Wahl: VP-Landeschefs sind mächtiger denn je Nach Erfolgen in Tirol und NÖ legt in Salzburg ÖVP-Chef Haslauer nach und baut seine Macht aus. Für die Grünen setzt es ein Debakel.
Inland Standing Ovations für Haslauer bei Wahlparty Bundeskanzler Sebastian Kurz gratulierte: "Die Volkspartei hat einen guten Lauf."