Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
.
Ende des Kumulationsprinzips

SPÖ wirft ÖVP-Justizminister Moser „Sonderrabatt für Sozialbetrug“ vor

Regierung will das geltende Kumulationsprinzip abschaffen - die Wirtschaft jubelt, die Gewerkschaft tobt
Bald andersrum: Schüler sollen Lehrer benoten
Schulreform

Parlament gibt grünes Licht: Schüler sollen ihre Lehrer benoten

Um den Unterricht zu verbessern, sollen Lehrer ein Feedback ihrer Schüler bekommen.
Die Kanzlerpartei im Konjunktur-Glück
Ein Jahr Kurz

Die Kanzlerpartei im Konjunktur-Glück

Die ÖVP feiert den Obmann-Wechsel vor einem Jahr mit guten Umfragewerten. Das enorm gute Wirtschaftsklima trägt dazu bei.
Innsbruck-Wahl: Stadt-ÖVP stellt sich neu auf
Inland

Innsbruck-Wahl: Stadt-ÖVP stellt sich neu auf

Parteitag innerhalb eines Jahres. Schwarzer Stadtparteichef Gruber: "Nicht zur Tagesordnung übergehen".
Mitterlehner: "Regierungsstil ist in der Tat neu"
Inland

Mitterlehner: "Regierungsstil ist in der Tat neu"

Versöhnliche Töne: Ein Jahr nach seinem Rücktritt findet der Ex-ÖVP-Chef im KURIER-Interview überraschendes Lob für Kurz.
Peter Pilz
Inland

"Ich bin zurück": Pilz startet Comeback

Website seit Mittwoch online. Listen-Gründer und Aufdecker hat bereits Themen im Visier.
Sozialversicherungreform: Schwarz-türkiser Kassen-Kampf
Reformplan

Sozialversicherungreform: Schwarz-türkiser Kassen-Kampf

Kanzler Kurz widerspricht VP-Klubchef Wöginger – und dann doch wieder nicht.
Salzburger FPÖ-Politiker tritt nach Nazi-Posting zurück
Inland

Salzburger FPÖ-Politiker tritt nach Nazi-Posting zurück

Salzburger RFJ-Landesobmann und freiheitlicher Gemeindepolitiker hatte sich als Jugendlicher als NS-Sympathisant geoutet.
Meinl-Reisinger: "In der ÖVP zählt nur die Partei"
Inland

Meinl-Reisinger: "In der ÖVP zählt nur die Partei"

Die wahrscheinliche Nachfolgerin von Matthias Strolz über ihre Pläne und wie sie der Regierung das Leben schwer machen will.
Blauer Heeresminister nimmt SPÖ-Reform zurück
Reform der Reform

Blauer Heeresminister nimmt SPÖ-Reform zurück

Das Bundesheer bekommt eine neue, teure Struktur. Die Reform von SPÖ-Minister Doskozil wird damit rückgängig gemacht.
Einstimmigkeitsprinzip in Kärntner Landesregierung abgeschafft
Inland

Einstimmigkeitsprinzip in Kärntner Landesregierung abgeschafft

SPÖ könnte nun Koalitionspartner ÖVP überstimmen. Heftige Kritik von FPÖund Team Kärnten.
PK NACHE NEOS-VORSTAND ZU STROLZ-NACHFOLGE: MEINL-REISINGER / STROLZ
Opposition

Strolz über Meinl-Reisinger: "Kommunikative Wucht und Löwin"

Strolz will sein Nationalratsmandat im Herbst zurücklegen, Beate Meinl-Reisinger kandidiert für die Parteichef-Nachfolge.
MINISTERRAT - PRESSEFOYER: STRACHE
Regierung

Strache: "Die Aula war nie ein Organ der FPÖ"

Laut dem Vizekanzler sind "ein paar Dinge vorgefallen, die uns allen nicht gefallen haben." Einzelne Ortsgruppen-Inserate könne man aber "nie ausschließen".
Köhlmeier: "Wenn man dagegen aufsteht, bietet man sich selbst auch eine Bühne"
Inland

Köhlmeier zu Strache: "Helfe gerne, Nazi-Elemente wegzudrängen"

Der Schriftsteller verteidigte in der ZiB 2 seine Kritik an Kurz. Versöhnlich zeigte er sich hingegen bei Strache.
FLÜCHTLINGSLAGER TRAISKIRCHEN
Inland

Asyl: Zahl der Anträge geht weiter massiv zurück

Die Zahlen steuern auf den niedrigsten Wert seit 2011 zu. Menschen aus Kriegsland Syrien sind immer noch größte Gruppe.
++ HANDOUT ++ FRAUENVOLKSBEGEHREN - SAMMELN DER UNTERSTÜTZUNGSERKLÄRUNGEN STARTET
Inland

Frauenvolksbegehren startet Spenden-Aktion

"Crowdfunding" soll Kampagne für Eintragungswoche im Oktober sichern.
Eine Frau in einem grauen Blazer gestikuliert mit der Hand.
Inland

Außenministerin Kneissl wieder gesund

War Opfer eines "grippeähnlichen, aggressiven Viruses".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times