Politik Himalaja-Beben: Monsun erschwert Rettung Bei dem Erdbeben der Stärke 6,9 im nördlichen Indien sind mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. Viele Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Politik Die Piratenpartei in Deutschland 2006 nach schwedischem Vorbild entstanden, gelang der jungen Partei nun der Einzug ins Berliner Landesparlament.
Politik Klaus Wowereit - populärer Pragmatiker Für die einen ist er Finanzexperte, Hobbykoch und Kämpfer für die Gleichberechtigung von Homosexuellen. Für die anderen cholerisch und visionslos. Ein Porträt.
Politik 20 Jahre Ötzi: Der Superstar aus dem Eis Vor 20 Jahren wurde am Hauslabjoch der Ötzi gefunden. Seither haben drei Millionen Besucher die Gletschermumie im Bozner Museum besichtigt.
Politik Frühpension: Krank, aber nicht arbeitsunfähig Wer umgeschult werden kann, darf nicht in Frühpension. Am Montag beraten die Sozialpartner darüber, wie das Pensionsantrittsalter steigen soll.
Politik Palästinenser fordern die Weltpolitik Die Palästinenser wollen sich von der UNO als Staat anerkennen lassen. Israel legt sich vehement quer - und misstraut auch der UNO.
Politik Späte Entschuldigung Vergleiche mit der Nazi-Zeit sind immer falsch. Das muss eine Ministerin wissen.
Politik Indien: Tote und Verletzte nach Erdbeben Auch die Nachbarländer waren von den Erschütterungen der Stärke 6,8 betroffen. In der Region gibt es immer wieder verheerende Beben.
Politik "Anfüttern" soll wieder strafbar werden Korruptionsaffären: Justizministerin Beatrix Karl will eine klare Regelung. ÖVP-Klubchef Kopf verlangt Aufklärung vom Kanzler.
Politik Wenn Pflege gefährlich wird Zu oft sterben alte Menschen aufgrund von Pflegefehlern. Wenn Sicherheitsgurte plötzlich zur Todesfalle mutieren.
Politik Berlin: Wowereit siegt, FDP fliegt raus Der SPD-Bürgermeister verliert leicht, die Liberalen implodieren trotz populistischer Kritik an Griechenland-Rettung.
Politik EU eiert in Palästinenserfrage Die Palästinenser wollen UN-Mitglied werden, die Europäer sind uneinig. Österreich wartet noch ab.
Politik DSK: Erstes TV-Interview seit Sexaffäre Strauss-Kahn sagt seiner Präsidentschaftskandidatur ade und vermutet, in eine "Falle" von Sarkozy-Getreuen getappt zu sein.
Politik Liechtenstein: Nein zu Abtreibung bleibt Die Liechtensteiner stimmten gegen die Einführung der "Fristenlösung". Bei einem Schwangerschaftsabbruch droht weiter Gefängnis.
Politik Pakistan: Monsun treibt Millionen in die Flucht Bereits Hunderte Todesopfer sind durch die Fluten zu beklagen. Seuchen drohen.
Politik Tiercoach über Hunde im Ruhestand Wer seinem Hund ein langes Leben bescheren will, ernährt ihn ausgewogen, hält ihn durch Bewegung fit und akzeptiert die Altersschwäche.