Politik Wulff: Wieder angebliche Sonderkonditionen Der deutsche Bundespräsident Wulff kommt nur langsam aus den Schlagzeilen, dafür aber zunehmend auf die Satire-Seiten.
Politik Außenministerium bestätigt: Österreicher in Äthiopien getötet Nach dem Tod eines Bankangestellten aus Leonding wird immer mehr Kritik laut: Touristen-Touren im äthiopischen Sperrgebiet seien unverantwortlich.
Politik Hahn: "Hoffe, dass Ungarns Regierung die Zeichen der Zeit erkennt" EU-Kommissar Johannes Hahn erwartet von Ungarns Regierung, dass sie im Streit mit der EU einlenkt. Mit dem KURIER sprach Hahn über ….
Politik Kohl, Fischer & Guttenberg wurden live im TV befragt In Deutschland sind die Sitzungen von Untersuchungsausschüssen des Bundestags öffentlich, ausgenommen militärische.
Politik Keine finsteren Mächte Mit Emotionen lassen sich Wahlen gewinnen, aber keine Reformen umsetzen.
Politik „Nicht jede Übung ist für jeden empfehlenswert“ Prim. Univ.-Prof. Martin Friedrich ist Leiter der Abteilung für Orthopädische Schmerztherapie im Orthopädischen Spital Speising in Wien.
Politik Helmut Elsner auf Rachefeldzug Elsners nächste Ziele sind: Eine medizinische Kontrolle zu „bestehen“ und Flöttl als Betrüger hinter Gittern sehen.
Politik Beamter verborgte 17 Millionen Euro Das Staatsbudget musste für eine ominöse Goldmine in Ekuador herhalten. Die Überweisungen waren kinderleicht.
Politik Der Schnee kam - und geht wieder Wer sich lange auf den Schnee in Wien gefreut hat, wird enttäuscht werden: Am Donnerstag kommt der Regen.
Politik Martin Schulz: Streitbarer Buchhändler Der Sozialdemokrat spricht bis 2014 für alle 754 Abgeordneten.
Politik Karas nun Vize des EU-Parlaments Der ÖVP-Abgeordnete wurde zu einem der 14 Vizepräsidenten gewählt. Er ist damit der zweite Österreicher, der einen Karrieresprung hinlegt.
Politik Kroatien vor EU-Referendum Am Sonntag werden die Kroaten zum zweiten Referendum ihrer jungen Geschichte als Nationalstaat gebeten.
Politik Störsender gegen Handy-Schummler Ein Direktor stellte während der schriftlichen Matura einen Störsender auf und entkam nur knapp einer Verurteilung.
Politik Einsturz von Wohnhaus in Beirut fordert Todesopfer Schlechtes Wetter und Risse in den Wänden könnten Auslöser für die Katastrophe gewesen sein.
Politik Maria Fekter rechnet mit geringerem Defizit Maria Fekter, ÖVP-Finanzministerin, sorgte wieder einmal für Staunen. In der ORF-Sendung Im Zentrum Sonntagabend nannte sie Milliardenbeträge in Bezug auf das Defizit des vergangenen Jahres.