Politik Atomgipfel: Hoffen auf den ersten Schritt Beim Gipfel zum Atomstreit mit dem Iran, der am Samstag in Istanbul endete, war man darum bemüht, die Basis für einen Dialog zu legen.
Politik Dubai-Arzt steht wieder im OP Der wegen Mordes angeklagte Eugen Adelsmayr jobbt als niedergelassener Anästhesist. Sein Prozess geht in die 13. Runde.
Politik "Ich überlege, aus der Kirche auszutreten" Eva-Maria Mahrer im Interview: Sie hatte eine Beziehung mit dem Pfarrer von Stützenhofen.
Politik Kurz warnt seine ÖVP und vor Strache "Situation lässt sich nicht aussitzen": Der Chef der jungen Schwarzen mahnt seine Partei und fordert eine demokratische Runderneuerung ein.
Die Doppelmoral um Zölibat und Keuschheitsgelübde Die Doppelmoral um Zölibat und Keuschheitsgelübde Mindestens 1000 der 4200 heimischen Priester leben in einer Beziehung. Die Kirche schaut weg und hält starr am Zölibat fest.
Politik Gazprom: Der geheime Staat in Putins Reich Ein Buch beleuchtet die zentrale Rolle des mächtigen Energiekonzerns in der Politik des gewählten Präsidenten. Gazprom diene der Durchsetzung seiner Interessen.
Politik Sexskandal um Obamas Leibwächter Aufregung um den Secret Service, Sprengsätze und Stargast Shakira: Schon vor Beginn des Amerika-Gipfels in Kolumbien ging es turbulent zu.
Politik Oslo: Breivik plädiert auf Notwehr Am kommenden Montag beginnt der Prozess gegen den norwegischen Massenmörder Anders Behring Breivik.
Politik Iran: "Letzte Chance für Diplomatie" In Istanbul werden die Atomverhandlungen mit dem Iran wieder belebt. Ein Scheitern könnte fatale Folgen haben.
Politik Fekter-Förderplan: Nein von Ländern Sparpaket: Das neue, von Finanzministerin Fekter geplante Förderwesen wird von Ändern und Gemeinden abgelehnt.
Politik Wehrpflicht: VP weiter gegen Volksbefragung Über Sicherheit solle nicht abgestimmt werden, heißt es aus der Volkspartei. Blaue werfen Minister vor, auf Show aus zu sein.
Politik Feedback zu Sieggraben-Artikel Da die Leser so zahlreich über die Sieggraben-Artikel diskutieren, erläutert Martin Gantner, der vor Ort war, ein paar Punkte genauer.
Politik Auf der Suche nach gerechten Steuern Steuersünder sehen sich in einer Notwehrsituation. Das sollte zu denken geben.
Politik Die Volkspartei im Krankenstand Der ÖVP-nahe Wirtschaftsbund will den ersten Krankenstandstag nicht mehr zahlen.
Politik Schwarzgeld-Deal ist besiegelt: Wer profitiert Der Pakt zwischen Österreich und der Schweiz ist besiegelt. Was ab Jänner 2013 gilt und wer profitiert Schnelles Geld fürs Budget.
Politik „Es dürfen in Österreich nicht die Lichter ausgehen“ Cyber-Security: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner warnt: „Dieser Fall zeigt, wie anfällig unsere Computersysteme sind.“
Politik Kammerlander: Zweifel an Gipfel-Rekord Hans Kammerlander will das Rennen um die "Seven Second Summits" gewonnen haben. Doch jetzt gibt es starke Zweifel.