Kurz warnt seine ÖVP und vor Strache

Ein Mann mit grauen Haaren und einem dunklen Anzug hält die Hände vor dem Gesicht zusammen.
"Situation lässt sich nicht aussitzen": Der Chef der jungen Schwarzen mahnt seine Partei und fordert eine demokratische Runderneuerung ein.
Ein Mann mit grauen Haaren und einem dunklen Anzug hält die Hände vor dem Gesicht zusammen.

Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger
Eine Person in Uniform schließt eine weiße Tür mit einem Schlüsselbund auf.

Kurier
Ein lächelnder Mann im Anzug steht vor Köchen und einem Glasgefäß mit Gemüse.

Dogudan
Kurz warnt seine ÖVP und vor Strache

fotos4people - Fotoliaweiße Tabletten in einem GlasgefäßBildnummer: 17729843
Ein Mann im Flash-Kostüm kriecht durch eine schlammige Wasserstelle.

APA/GEORG HOCHMUTHAPA5646860 - 22102011 - LAABEN - ÖSTERREICH: Ein als "Roter Blitz" verkleideter Teilnehmer des Wild Sau Dirt Runs am Samstag, 22. Okober 2011, in Laaben. Beim Wild Sau Dirt Run müssen die Teilnehmer nicht nur eine Strecke von 10 bzw. 2
Zwei Männer tragen einen riesigen Hammer mit einem Twitter-Logo auf dem Kopf.

Pammesberger
Sebastian Kurz spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

APA/GEORG HOCHMUTHAPA5377320 - 27092011 - WIEN - ÖSTERREICH: StS. Sebastian Kurz am Dienstag, 27. September 2011, während seines Vortrages im Rahmen der Österreichischen Medientage in der Stadthalle Wien. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Ein Junge taucht im Schwimmbad unter Wasser.

APAAPAHOG04 - 14062009 - WIEN- OESTERREICH: THEMENBILD - Ein Bub erfrischt sich unter einer kuehlen Dusche; fotografiert am Sonntag, 14. Juni 2009, im Wiener Gaensehaeufel. (QUALITYREPEAT) APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Ein Euro-Stück liegt vor drei großen Buchstaben A.

dpa/Oliver BergILLUSTRATION: Drei Buchstaben "A" liegen am Dienstag (17.01.2012) in Köln hinter einer Euro-Münze. Die Herabstufung durch die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) hält Anleger nicht davon ab, in den EFSF zu investieren. Die Ratingagentur
Ein nachdenklicher Mann im Anzug hält einen Finger an die Lippe.

dapdVizekanzler und Aussenminister Michael Spindelegger (OeVP) fasst sich am Montag (19.12.11) in Wien waehrend einer Pressekonferenz im Anschluss an die Themenkonferenz "Familie und Integration" an seinen Mund. Die Schwerpunkte der Konferenz lagen in den
Ein Mann hält einen österreichischen Diplomatenpass vor dem Hintergrund von Liechtenstein.

KurierKarl-Heinz Grasser: Wilhelm SchramlReisepass: Franz GruberFensterrahmen: Fotolia, 04.01.2012Schild Liechtenstein: APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand, 18.07.2008 u. 17.02.2008Wegweiser Erlebniswelt: AP Photo/Keystone, Steffen Schmidt, 20.02.2008Burg Liec
Ein Eichhörnchen frisst Erdnüsse aus einer geöffneten Tüte „Erdnuss“.

EPAepa02436487 A squirrel is curious on a pack of peanuts in Berlin, Germany, 08 November 2010. EPA/WOLFGANG KUMM
Papst Benedikt XVI. schüttelt einem Mann die Hand.

APA/HOPI-MEDIA / BERNHARD J. HOLZNERAPA5152634-2 - 07092011 - ROM - VATIKANSTADT: ZU APA 060 AA - Am Mittwoch, den 7. September 2011, nahm Österreichs Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger an der Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. am Pe
Das Palais Liechtenstein in Wien bei Nacht mit Schnee am Straßenrand.

Bundeskanzleramt
Ein Paar tanzt auf einem Ball, umgeben von anderen Gästen.

APA/GEORG HOCHMUTHAPA6920974 - 17022012 - WIEN - ÖSTERREICH: Opernball 2012 am Donnerstag, 16. Februar 2012 in der Wiener Staatsoper. Im Bild: Vizekanzler Michael Spindelegger und seine Frau Margit beim Tanzen. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Eine Hand hält eine reife Traube am Weinstock.

dpa/Ulrike KoltermannEin Erntehelfer schneidet rote Trauben vom Typ Pinot Noir am 21.09.2010 in Vertus, Champagne, Frankreich. In der Champagne werden derzeit die Trauben für die teuersten Schaumweine weltweit geerntet. Foto: Ulrike Koltermann dpa (zu dp
Sebastian Kurz mit zwei weiteren Männern bei einer Veranstaltung.

APA/HERBERT NEUBAUERAPA4067534 - 09052011 - WIEN - ÖSTERREICH: ÖVP-Generalsekretär Johannes Rauch (m.), Vizekanzler Michael Spindelegger (r.) und Staatssekretär Sebastian Kurz während des "Festes für junge Leute" anl. des Europatages am Montag, 09.

Kommentare