Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2
Das Wiener Rathaus mit einem Wahlplakat für die Wiener Gemeinderatswahlen 2020.
nurinwien

Podcast: Was der Wahltag den Wienern bringt

Die aktuelle Corona-Situation, ein neues Wahlrecht und zahlreiche Spitzenkandidaten in einer neuen Rolle – dieser Wahltag wird anders.
Ein Mann in einem grauen Sakko posiert vor einer Wand mit Fotos und Unterschriften.
nurinwien

Podcast: Welche Politiker und Themen die Wien-Wahl online dominieren

Ibiza, Strache, Gürtelpool: Wer und welche Themen den Wahlkampf online beherrschen, zeigt eine neue Studie des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung. Studienautor Axel Maireder war zu Gast in der neuen Folge von "Nur in Wien".
Zwei Männer sitzen sich gegenüber und sprechen in Mikrofone des „Kurier“.
nurinwien

Podcast zur Wien-Wahl: Der blau-rote Kampf um Simmering

Der blaue Paul Stadler ist seit 2015 Bezirksvorsteher von Simmering. Nun will die SPÖ den Bezirk zurückerobern. In der neuen Folge von "Nur in Wien" erklärt Stadler, wie er sein Amt verteidigen will.
Ein Schild weist auf die Maskenpflicht und den einzuhaltenden Mindestabstand hin; ein Kellner mit Maske trägt ein Tablett.
nurinwien

Podcast: Jetzt kommt das digitale Gästebuch

Die Registrierungspflicht stellt die Gastronomen vor Herausforderungen. Web-Entwickler Roland Schütz erzählt in der neuen Folge von "Nur in Wien" über seine digitale Lösung.
Eine Gruppe von Schülern betritt ein Schulgebäude.
nurinwien

Podcast: Bildungsdirektor zum Corona-Chaos in Wiens Schulen

Viele Verdachtsfälle, langes Warten auf die Tests und jetzt sollen Lehrer auch noch selbst Testabstriche nehmen. Bildungsdirektor Himmer dazu in der neuen Folge von "Nur in Wien".
Zwei Jungen spielen vor Zelten, während ein Mann im Rollstuhl zusieht.
nurinwien

Podcast: Ist die Debatte um Moria mehr als nur Symbolpolitik in Wien?

Kann die Debatte um Moria die Wien-Wahl entscheiden? Dazu ist Migrationsforscherin Kohlenberger in der neuen Folge von "Nur in Wien".
Eine große Menschenmenge schwenkt türkische Flaggen bei einer Kundgebung.
nurinwien

Podcast: Wie die SPÖ um migrantische Wähler buhlt

Die SPÖ Brigittenau lud Vertreter AKP-naher Vereine zu einem Abendessen ein. Dazu ist Politikwissenschafter Cengiz Günay in der aktuellen Folge von "Nur in Wien".
Blick auf die belebte Kohlmarkt-Straße in Wien mit der Hofburgkuppel im Hintergrund.
nurinwien

Podcast: Das sind die größten Sorgen der Wiener

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Leben der Wiener? Und wie wird das Virus die Wien-Wahl beeinflussen? Das beantwortet die neue Folge von "Nur in Wien".
Luftaufnahme einer dicht bebauten Stadtlandschaft mit vielen Wohnhäusern und roten Ziegeldächern.
nurinwien

Podcast: Wer in Wien die Macht verlieren könnte

Wie die Wahl in den 23 Bezirken ausgeht, ist bei Weitem nicht so klar wie im Rathaus. So mancher Bezirkschef muss zittern.
Ein mit vielen Pickerl beklebter Briefkasten in Wien.
nurinwien

Podcast: Warum die Wahlkarten die Wien-Wahl entscheiden könnten

Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober rechnet man mit bis zu 40 Prozent Briefwahlstimmen. Was das für Parteien und Wahlkampf bedeutet.
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Interviews.
nurinwien

Podcast zur Wien-Wahl: Thomas Hofer über Koalitionen und Wahlkampf

Rot-Grün oder Rot-Türkis? Diese Koalitionen sind für Politikberater Thomas Hofer wahrscheinlich. In der neuen Folge von "Nur in Wien" analysiert er den Wahlkampf.
Ein Mann mit Brille kratzt sich am Kopf, während im Hintergrund ein Videokonferenzbildschirm zu sehen ist.
nurinwien

Podcast: Sind die Tage von Heinz-Christian Strache gezählt?

Oder schafft der einstige Polit-Popstar das Comeback bei der Wien-Wahl am 11. Oktober? Die neue Folge unseres "Nur-in-Wien"-Podcasts
Ein Mann sitzt in einem Sessel und gestikuliert mit den Händen.
nurinwien

Podcast: Wer TikTok, Insta und Facebook im Wahlkampf beherrscht

Wegen der Corona-Pandemie wird bei der Wien-Wahl am 11. Oktober eine niedrige Wahlbeteiligung erwartet. Social Media wird wichtiger denn je. Experte Philipp Ploner im Interview.
Eine Frau mit grauen Haaren gestikuliert an einem Tisch im Freien.
nurinwien

Podcast: Alle gegen Hebein – und wie sie das für sich nutzt

Wer den Wien-Wahlkampf verfolgt, der kann sich eines Eindrucks nicht erwehren: Alle gegen Birgit Hebein. Warum? Das beantwortet die neue Folge von "Nur in Wien".
Eine Hand wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne.
nurinwien

Podcast: Wer steckt hinter den Kleinparteien bei der Wien-Wahl?

Bier-Partei, Links, Migrantenliste: Neben den großen Parteien treten am 11. Oktober auch zahlreiche kleine an. Die aktuelle Folge von "Nur in Wien" schaut sich diese genauer an.
Ein Mann in einem dunklen Anzug vor einer österreichischen Flagge.
nurinwien

Podcast: Der Parteien-Check – Kann die FPÖ ihren Absturz noch verhindern?

Ibiza, Spesenskandal, Heinz-Christian Strache als Konkurrent: Für die Wiener FPÖ läuft es nicht rund. Kann Dominik Nepp die Wahl noch retten? Das behandelt die aktuelle Folge von "Nur in Wien"
Ein lächelnder Mann im Anzug steht neben einem verzierten gotischen Bauwerk.
nurinwien

Der Parteien-Check im Podcast: Die SPÖ und wie sie Wien beherrscht

Was steckt hinter dem Machtapparat der Wiener SPÖ? Und wie ist es Michael Ludwig gelungen, vom Außenseiter zum starken Mann zu werden? Der Parteien-Check zur SPÖ.
1 2

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times