ngen Die Rapperin will "erst recherchieren“, bevor sie sich impfen lässt Künstler und die Impfskepsis: Ein zunehmendes Problem für die Impfwilligkeit.
Eingeordnet Warum sterben die Höfe aus? Seit 2010 ging die Zahl der Betriebe um rund zehn Prozent zurück. Warum auch EU-Förderungen das Höfesterben nicht stoppen können.
ngen Taliban erlauben Frauen das Studium ohne Männer Die neue Kleiderordnung nach Gesetzen der Scharia: Mädchen sollten in Afghanistan nur von Frauen unterrichtet werden.
Interaktiv Im Dschungel der Quarantäneregeln: Wann Erwachsene abgesondert werden Die Kontaktverfolgung von Covid-Fällen ist für Behörden aufwendiger als je zuvor. Die Regeln für die daraus folgenden Maßnahmen sind ein wahres Dickicht.
ngen Großzügig dekorierte Weine und ratlose Konsumenten Da werden Trophies wie Naschwerk verteilt – das lässt selbst die Oscar-Verleihung als Anfängerverein dastehen.
ngen New Orleans nach dem Hurrikan: Diesmal hielten die Dämme Mit 240 km/h ist „Ida“ auch durch New Orleans gedonnert und hat gewaltige Schäden hinterlassen. Die Katastrophe – wie einst bei Katrina – blieb aber aus
Afghanistan Das Ende der Supermacht? Warum die USA ihre Kriege verlieren Die gewaltigste Armee der Welt konnte den Sieg der Taliban nicht verhindern. Es ist nicht das erste mal, dass die Amerikaner geschlagen zurückkehren. Ist die Dominanz der USA vorbei?
ngen Afghaninnen befürchten Rückfall in finsterste Zeiten Afghaninnen in Todesangst. Die Taliban könnten alle mühsam errungenen Rechte für Frauen wieder kippen
ngen Lukaschenkos langer Arm? Aktivist im Exil tot aufgefunden Regimekritiker sehen den weißrussischen Geheimdienst KGB hinter Witali Schischows Tod.
ngen Potentatensohn im Pech: Palais, Ferraris, Luxusjacht – alles weg Äquatorialguineas Präsidentensohn und Playboy Teodorin Obiang ist sein in Europa geparktes, geraubtes Vermögen los. Anderen Potentaten erging es ebenso
ngen Buch der Woche: Golnar Shahyar liest „Americanah“ Musikerin Golnar Shahyar liest „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie.
ngen Seilers Gehen: Vertrieben vom Neuen Markt Es klafft ein Loch im Neuen Markt und lässt tief blicken: 360 Parkplätze für mehr "Aufenthaltsqualität"..?
ngen Fenchel - der letzte Schrei in der Küche Tausendsassa Fenchel - super im Sommersalat, als Hausmittel gegen allerlei Beschwerden und fürs Dekorieren von Gerichten
ngen Seilers Gehen: Spaziergang durch das Soundgeflecht der mdw Von Ton und Tönen: Ein Spaziergang durch die mdw eröffnet ungewohnte Klangwelten.
Aufschwung Rock returns – zögerlich, aber unaufhaltsam Die großen US-Acts bespielen die Heimat, in Österreich gibt es - bis auf das FM4-Frequency-Festival - kulturelle Nahversorgung
ngen So funktioniert die japanische Batik-Kunst Shibori Einzigartig und faszinierend ist die Jahrhunderte alte, japanische Färbetechnik Shibori. von Claudia Weber
Leitartikel Die Clubs dürfen endlich aufsperren: Alles Disco Die Clubs können ab 1. Juli wieder aufsperren. Endlich eine Erleichterung für die besonders betroffenen jungen Menschen.