Winheims Tagebuch Tagebuch: Die Online-Revolution Die alpine Internet-Generation kann unbequem und ungerecht sein. Doch zuweilen geraten gegenüber ihr auch wohlmeinende Ski-Freunde in Erklärungsnotstand.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Reklame für Maier-City Insgesamt 25.000 Zuschauer, darunter Hausherr Hermann Maier, werden bei den Nachtslaloms Flachau erwartet.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Geld-Adel verpflichtet Um Alta Badia hat die Wirtschaftskrise scheinbar einen Bogen gemacht.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Junge Hüpfer und alte Meister Anders als in anderen Sportarten werden bei den Alpinen in den Speedbewerben die Sieger nicht jünger.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Mamma mia Der Grödener Super-G löste bei den Spitzenfahrern kein Knieschlottern aus. In der Abfahrt wird das anders sein.
Winheims Tagebuch Der Fußball-Chef als Ski-Macher Eher würde ÖSV-Präsident Schröcksnadel den Patscherkofel abtragen lassen, bevor er zulässt, was seinem italienischen Amtskollegen widerfahren ist.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Schutzengel im Dienst Der 42-jährige und unverwüstliche Patrick Jaerbyn verunfallt mit seinem Auto auf dem Weg nach Gröden, geht aber trotzdem an den Start.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Nostalgische Gefühle In 30 Tagen werden in Innsbruck die ersten Jugend-Winterspiele eröffnet.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Leid, Neid, Freud Gerade Opfer des Leistungssports zieht es an ihre Wirkungsstätten zurück.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Das Spiel der Spiele Sportageszeitungen wie AS und Marca widmen dem Clásico bis zu 16 Seiten pro Ausgabe.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Beziehungskisten Die Internet-Zeit bringt es mit sich, dass Trennung plus Gerücht von der Öffentlichkeit mehr registriert werden als Erfolge von Lindesy Vonn.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Aufreger und Abfahrer Lake Louise ist zwar der einsamste Weltcup-Schauplatz, aber für viele einer der aufregendsten.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Allein in der Wildnis Wenn die Speedspezialisten in den Weltcup einsteigen, sind bei den Rennen nicht mehr Leut' als in einer Fußball-Kantine vor einem Unterhaus-Kick.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Auf der Höhe Dass einer im Europacup den Ball sieben Mal gaberln konnte, ehe er den Tormann überlistete, klingt aus heutiger Sicht grotesk.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Lebensretter Austrias Geschäftsführer Markus Kraetschmer hauchte nicht nur der Austria neues Leben ein.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Im Landeanflug Heute bedienen sich vorsichtige Sportler gern einer glatten Konzernsprache. Und so wird wie in jedem anderen Beruf auch eben stets der neue Chef gelobt.