Winheims Tagebuch Tagebuch: Merci, Monsieur Cuche gab den österreichischen Ski-Fans die Gelegenheit, zu beweisen, dass sie gar keine so argen Chauvinisten sind.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Mit Airbag zur Streif Wenn die Kitzbüheler Abfahrt auf dem Programm stattfindet, werden Erinnerungen an dramatische Unfälle wach.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Kugelblitz Im Vorjahr sah Beat Feuz noch so aus, als hätte er einen Medizinball geschluckt.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Blaues Blut Bei den Jugendspielen werden auch einige adelige Junggesellen erwartet.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Österreich ist anders In Wien haben Leut' die Chance, für intellektuell gehalten zu werden, wenn sie damit prahlen, nichts von Fußball zu verstehen.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Massen, Mikrofone & Moneten Im Gegensatz zu manchem gut bezahlten Kicker, schreiben sich Ski-Asse mit Autogrammen die Finger wund.
Winheims Tagebuch Tagebuch: 2012 rekordverdächtig Schröcksnadels zuweilen chauvinistisch geführter Ski-Verband verdient es, sich die Jänner-Erfolge an seine Fahnen zu heften.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Gut verhütet ist halb gewonnen In einer Woche werden die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck eröffnet.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Hickersberger besiegt Maradona Fußballmärchen aus 1000 und eine Nacht. Am Golf gratulierte Argentiniens entzauberter Wunderwuzzi dem Österreicher.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Ferndiagnosen und brave Schutzengel Das erste Drittel der Ski-Saison verlief bei Damen und Herren unfallfrei wie selten.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Nerzmantel-Parade In Bormio, drei kurvenreiche Autostunden von Mailand entfernt, ist nichts zu bemerken von der Wirtschaftskrise.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Beten und Rasen In Bormio findet die letzte Abfahrt vor Jahreswechsel statt. Sie ist wohl die schwierigste des ganzen Winters.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Mit Rat und Tat Obwohl die Trainer die Skier beherrschen, genießen Ex-Rennfahrer bei der aktuellen Generation mehr Glaubwürdigkeit.
Winheims Tagebuch Tagebuch: Von der Piste auf die Bühne Die regionale Ski-Prominenz arbeitet in Flachau fleißig mit. Auch die kunstkundige Ski-Königin Petra Kronberger.