Gastkommentar Warum sich Frauenfußball rechnet Eine nachhaltige Stabilisierung einer männlich dominierten Industrie
Gastkommentar Fünf ethische Herausforderung für den Umgang mit der Klimakrise Vom Grundrecht auf Klimaschutz zur Neugestaltung der Beziehung zur Natur
Gastkommentar Ihr Plan bitte, Herr Staatssekretär! Ein Digitalisierungsschub für KMUs ist dringend notwendig.
Gastkommentar Mehr EU-Engagement für Religionsfreiheit Wir brauchen Mittel im Einsatz für ein Grundrecht
Gastkommentar Den Kindergärten geht die Luft aus Immer mehr Aufgaben werden an die Pädagoginnen delegiert. Der Personalstock wurde aber nicht erhöht
Gastkommentar Weichenstellung für Demokratie und Kultur Warum die Bundesregierung auf unsere Infrastruktur aufpassen muss
Gastkommentar Welches Universitätsbild zeichnet deren Vertretung? Unabhängige Universitäten fungieren notwendigerweise auch als Institutionen der kritischen Erkenntnis in der Wissenschaft
Gastkommentar Neue Spendenkultur statt neuer Steuern Anmerkungen zu den Forderungen nach einer Vermögenssteuer durch Millionenerbin Marlene Engelhorn im KURIER
Gastkommentar Automatisch heißt nicht besser Die Bekämpfung der kalten Progression hilft den Ärmeren wenig
Gastkommentar Wir sind jetzt die Griechen Der Vergleich zeigt: Die Eurozone hat hausgemachte Probleme