Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2
Hans Moser
musste eine Buchpräsentation verschieben
Georg Markus

Moser statt Mauer

über den Summer of '89
Nicole Kolisch

Summer of '89

hat Diplomarbeit geschrieben.
Uwe Mauch

Gnade des Langzeitgedächtnisses!

schrieben ihre Erinnerungen auf.
KURIER Leser/innen

Leserbrief: "Die Bilder waren kaum zu glauben."

Via Email von Irene und Peter Beckel, Wien.
war anderweitig beschäftigt.
Guido Tartarotti

"Der 9. November war mir damals völlig wurscht."

lag wahrscheinlich im Bett
Peter Draxler

Bunter Beton verrät keine Gräuel

Herbst 1989
Stephan Blumenschein

Als die DDR in Wien Fußball spielte ...

H. Brandstätter in Leipzig als ORF-Korrespondent,  März 1989
arbeitete als Reporter in Deutschland
Helmut Brandstätter

Das revolutionäre Wort "Warum?"

Nur 40 Jahren gab es ein kommunistisches Deutschland. Das Ende war bereits im Frühjahr 1989 absehbar.
Dieter Chmelar, damals 32 und – ohne zusätzlich zu erröten – ein frühes, folgsames und verföhntes Fashion-Victim der geschmackssicheren ORF-Kostüm- und Maskenabteilung.
interviewte David Copperfield
Dieter Chmelar

Copperfield schwieg und lächelte

Samtene Revolution in der DDR, blutige in Rumänien
Christian Bartos

Die Mauer fiel, in vielen Köpfen blieb sie aber

1988 waren meine jetzige Frau und ich bei einer Hochzeit in Ost-Berlin eingeladen. Während 1989 die Mauer in der DDR fiel, bereitete der KURIER die 32. Weihnachtsaktion für Hilfe in Österreich vor.
Václav Havel, Prag im Dezember 1989
über die Samtene Revolution
Martin Jan Stepanek

Als Elfjähriger bei Václav Havel auf der Burg

Weitere Pleitegeier: Auch David Hasselhoff leidet nach eigenen Aussagen an Geldmangel. Der Schauspieler behauptete 2016, nur noch rund 3.500 Euro in der Tasche zu haben. Gegenüber dem Klatsch-Portal TMZ erklärte der 65-Jährige, dass er aus diesem Grund die Unterhaltszahlungen an seine Ex-Frau Pamela Bach deutlich verringern müsse.
über den singenden Knight Rider
Johanna  Hager

Knight Rider singt

  
trank mit Kommunisten aus Italien Bourbon an der Mauer.
Elke Windisch

"Was, wenn ich nicht zurück darf?"

KURIER-Korrespondentin Elke Windisch trank mit Kommunisten aus Italien Bourbon an der Mauer.
über den Mauerfall
Florian Plavec

Die großen Zusammenhänge

Günther Schabowski, Sprecher der DDR-Regierung, erwähnt auf einer Pressekonferenz, auf Nachfrage, dass die Reisebeschränkungen in den Westen aufgehoben sind. Von einem zerknitterten Zettel ablesend, macht er den Fall des Eisernen Vorhangs quasi amtlich.
erinnert sich an einen unangenehmen Streit
Martin Burger

Als zerbrach, was nicht zusammen gehörte

Als klar war, dass BRD und DDR zu Deutschland werden würden, brach für meine damalige Freundin die Welt zusammen. Und ich, der Wiedervereinigungsfan, bekam den Weisel.
erinnert sich an den Todesstreifen
Ingrid Gabriel

Ein breites Band von ungesundem Gelb

   
erinnert sich an seine Nachfahrt
Konrad Kramar

Nachtfahrt zur Mauer

1 2

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times