Gesellschaft Virales Video: Warum haben alle Disney-Prinzessinnen die gleiche Nase? Das Riechorgan der weiblichen Charaktere vermittle ein falsches Ideal, wird in dem Clip kritisiert.
Gesellschaft Wie das Vertrauen in die Wissenschaft gestärkt werden kann In fast keinem EU-Land steht man der Forschung so skeptisch gegenüber wie in Österreich.
Gesellschaft Kündigungscoach: "Ich halte beim Kündigen das Händchen" Bianca Jankovska begleitet Menschen, die sich aus ungesunden Arbeitsverhältnissen lösen wollen. Dabei vermittelt die Wirtschaftsjuristin praktisches Wissen und kritische Haltung gleichermaßen.
Gesellschaft Wie vor 90 Jahren ein Bericht den Hype um "Nessie" ausgelöst hat Saurier, Drache oder Riesenwels? So veränderte sich der Mythos rund um das vermeintliche Monster im See über die vergangenen 1.500 Jahre.
Gesellschaft Gute Nacht! Diese Bedeutung steckt hinter den häufigsten Arbeitsalbträumen Verschlafen, gestritten, gekündigt: So lassen sich die häufigsten Motive interpretieren.
Gesellschaft Tiercoach: Damit sich die Gelenke des Hundes nicht zum Problem auswachsen Die Ellbogendysplasie trifft oft beliebte Hunderassen. Was die Vierbeiner schützt und Patienten hilft.
Monsterfreunde Die Monsterfreunde machen Lust auf Schule und Musik Die bunte Fantasiewelt begeistert mittlerweile so, dass schon jedes vierte Volksschulkind in Wien mitmacht und Konzerte gibt.
Gesellschaft Schnuller-Entwöhnung: Mit diesen Tricks werden Kinder den Nuckel los Bei der Entwöhnung geht es weniger darum, wie der Schnuller weg kommt, sondern wodurch er ersetzt wird, erklärt eine Psychologin.
Gesellschaft Royal Mail würdigt Krönung von König Charles mit neuen Briefmarken "A New Reign"-Kollektion: Eine der vier neuen Marken zeigt die Krönung durch den Erzbischof.
Gesellschaft Hamster vergessen: Das blieb dieses Jahr alles im Uber liegen Paris führt das Ranking der vergesslichsten Städte in Europa an.
Gesellschaft Beschnittene Männer: Mehr oder weniger Glücksgefühle beim Sex? Ob und wie sich eine Beschneidung auf die Sexualität auswirkt, ist umstritten.
Gesellschaft Kein sauberes Ergebnis bei Putzmittel-Marktcheck von Greenpeace Die in den Putzmittel gefundenen Chemikalien sind teilweise für Menschen schädlich. Und viele Produkte unnötig.
Gesellschaft Psychologie: Kinder sehen im Bösen immer auch das Gute Mit ihrer differenzierteren Wahrnehmung von Bösewichten haben sie Erwachsenen etwas voraus.
Porträt Die erfolgreiche Bergläuferin mit Multipler Sklerose Judith Raunig bietet ihrer Krankheit die Stirn. Darüber hinaus unterstützt sie Menschen in psychischen Notsituationen.
Gesellschaft Walking Football: KURIER-Leser erstmals am Ball Die neue Fußballvariante ist in Österreich angekommen: Viel Begeisterung beim ersten "Lehrgang" in Wien.
Gesellschaft Tiercoach: Warum Haustiere gechippt und registriert sein sollten Der KURIER-Tiercoach betont anlässlich einer Infokampagne in Wien, wie wichtig die Meldung in einer Datenbank ist.
Gesellschaft Mehr Mut zum Nein: Warum der Drang zu Gefallen unglücklich macht Es anderen recht machen – danach streben Ja-Sager. Autorin Natalie Lue, warum der immerwährende Drang zu gefallen Leiden schafft.