
© APA/BARBARA GINDL
Kultur: Ab 29. Mai bis zu 100 Besucher möglich, Kinos ab 1. Juli offen
Kogler und Anschober: Ab 1. Juli Veranstaltungen bis zu 250 Besucher, ab 1. August unter Auflagen bis zu 1000 Besucher.
Nachdem die Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek ihren Rücktritt bekanntgegeben hatte, sollen nun von vielen Kulturschaffenden sehnlichst erwartete weitere Schritte in Sachen Kulturöffnung bekanntgegeben werden. In einer Pressekonferenz von Vizekanzler (und eigentlich Kulturminister) Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (beide Grüne) hieß es, dass man mit den Aufsperrplänen "schneller vorankommen könnte", weil die Maßnahmen so erfolgreich waren. Es gebe einen gemeinsam mit dem Koalitionspartner abgestimmten Plan.
Der weitere Zeitplan
- Ab 29. Mai sind Indoor und Outdoor Veranstaltungen für bis zu 100 Personen möglich, wenn Sicherheitsabstände und Ähnliches eingehalten werden. Es gehe dabei um gesetzte Veranstaltungen.
- Ab 1. Juli bis 250 Personen und Öffnung der Kinos.
- Ab 1. August bis zu 500 Personen. Bis 1000 Menschen brauche es ein besonderes Präventionskonzept.
Man wolle auch Planungen für die Zeit ab September möglich machen, sagte Anschober.
Zu den Bregenzer und Salzburger Festspielen meinte er, dass sich jeder Veranstalter überlegen müsse, "wie passe ich da hinein". Zu den Bundestheatern sagte Kogler: "Es sollten für alle die gleichen Regeln gelten. Dadurch, dass das sehr große Häuser sind, stellen sich die Fragen in der Tat anders. Wir werden den Kontakt wieder suchen. Für die großen Häuser wird eher die Frage September, Oktober, November, Dezember relevant werden. Wir bemühen uns hier wirklich. Letztendlich sind das freie Entscheidungen dort. Die Häuser sind hervorragend gemanagt. Ab September ist, so hoffen wir, noch viel mehr möglich. Wenn wir eine Kulturnation sein wollen, so müssen wir wie in der Wirtschaft everything it takes auch umsetzen, dass hier in Zukunft auf gleichem Niveau gearbeitet werden kann."
Über dieses Konzept will man mit den Kulturschaffenden in Dialog treten. Es sei ein "Rahmen" und man freue sich auf Input und den Dialog mit den Kulturschaffenden, sagt Kogler. Der Stufenplan sehe immer größere Besucherzahlen vor, die im Laufe der Monate zugelassen werden können. Kogler verwies auch auf Eigenverantwortichkeit der Institutionen. Bei vorliegenden Gesundheitskonzepten könne man etwa "noch mehr zulassen". Es ist ein "sehr offensives" Paket, sagte Anschober,
Anschober: Coronakrise "bestimmt unser Handeln"
Auf globaler Ebene sei "keine Trendumkehr" absehbar, betonte Anschober. Es gebe 302.000 Todesfälle. Die Coronakrise bestimme auch "unser Handeln" in der Kultur, betont der Gesundheitsminister. In Österreich werde die Situation schrittweise besser. Dass man am Samstag erstmals wieder unter tausend aktiv Erkrankte haben werde, sei für ihn ein "besonderer Feiertag". Die bisherigen größeren Öffnungsschritte wirken sich bisher nicht negativ aus. "Das ist super."Der nächste Schritt werde am 29. Mai gesetzt - mit dem Öffnen der Hotels, Lösungen für Freibäder und dem nächsten Schritt Kultur. Es soll ein verantwortungsvolles und mutiges Konzept geben.
Im Veranstaltungsbereich gehe es um Sitzplätze, Mindestabstand und "individuelle Risikoanalyse" anhand einer Checkliste auf der Ministeriumshomepage. "Jede Veranstaltung wird eine Art Coronabeauftragten haben".
Weiters werde es Konzepte für Proben, Dreharbeiten, Verhalten beim Auftreten von Symptomen, Reinigung und so weiter geben.
Die Verordnung für die Lockerung am 29. Mai soll es einige Tage davor geben.
Wo es schwierig bleibt
Besonders schwierig sei es im Bereich der Nachtgastronomie, sagt Anschober. Eine "Disco im klassischen Sinne" werde in den nächsten Monaten "ganz, ganz schwierig werden." Auch Konzerte mit 10.000 Menschen werden "länger nicht möglich sein".
"Hoffnung geben, dass bald wieder etwas stattfinden kann"
Es sei u.a. wegen der Pubikumszahl in der Kultur "eine Spur schwieriger" als in anderen Lebensbereichen, sagte Kogler. Er will "Hoffnung geben, dass bald wieder etwas stattfinden kann". Die vielen Kunstschaffenden sollen "schneller als erwartet" eine Möglichkeit bekommen, ihrer Arbeit nachzugehen und daraus "Einkommensmöglichkeiten" erhalten. Man müsse "schrittweise" öffnen, um reagieren zu können. "Wir können nicht alles auf einmal. Dort, wo viele Zuschauer auf engem Raum zusammenkommen, ist die Herausforderung am größten. Wir können, mehr ermöglichen als wir vor kurzem zu hoffen gewagt haben."
Bei "allem Verständnis für das Bedürfnis nach Planungssicherheit" müsse man laufend nachschärfen.
Anfang nächster Woche soll Lunaceks Nachfolgerin präsentiert werden, sagt Kogler. "Es gebührt Ulrike Lunacek Dank für vieles", so Kogler über den Rücktritt von Lunacek. "Es waren schwierige Zeiten. Manchmal kommt man nicht so weit, wie man selber möchte." Kogler lobte die "Pärsentation anlässlich ihres Rücktritts."
LIVE: Aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise
- 06/01/2020, 11:31 PM
68 Infizierte nach Ausbruch in Göttingen
Im norddeutschen Göttingen (Bundesland Niedersachsen) sind nach mehreren privaten Familienfeiern mindestens 68 Menschen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden. Die Ergebnisse weiterer Tests stünden noch aus, teilte die Stadt am Montagabend mit. Eine Person werde weiterhin stationärer behandelt. Die Behörden in Göttingen arbeiten mit Hochdruck daran, alle Personen ausfindig zu machen, die mit den Infizierten Kontakt hatten. 203 Kontaktpersonen ersten Grades seien in Stadt und Landkreis Göttingen identifiziert worden, hieß es. Alle hätten eine Quarantäneverfügung erhalten und sind aufgefordert sich testen zu lassen. Weitere Kontakte hätten sich etwa in Salzgitter, Osnabrück oder dem Eichsfeld Kreis gefunden. Diese seien informiert worden. - 06/01/2020, 10:36 PM
Kogler machte Hoffnung auf Stadionzuschauer ab September
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler hat den Vertretern der Fußball-Bundesliga Hoffnung gemacht, in der nächsten Saison wieder vor Zuschauern spielen zu können. Ab 1. September könne etwas weiter gedacht werden, meinte der Grünen-Chef am Montagabend auf dem Bezahlsender Sky. Gleichzeitig gab der Steirer aber zu bedenken: "Die Fans sitzen ja nicht im Stadion, um zu meditieren in sich stillschweigend."
Mehr dazu hier:
- 06/01/2020, 10:16 PM
Spanien meldet ersten Tag ohne Toten seit drei Monaten
Spanien hat seinen ersten Tag ohne Corona-Toten seit drei Monaten gemeldet. In den vergangenen 24 Stunden seien keine weiteren Opfer der Pandemie gemeldet worden, sagte der Leiter des spanischen Koordinationszentrums für Gesundheitsnotfälle, Fernando Simón, am Montag. Dies sei "sehr, sehr positiv". Auch die Zahl der Neuinfektionen sei gefallen.
Simón betonte, dass in Spanien Ansteckungen mit dem Coronavirus mittlerweile sehr schnell festgestellt würden. Zugleich mahnte er zur Vorsicht und zum Verzicht auf große Menschenansammlungen.
- 06/01/2020, 09:35 PM
Frankreich lockert Corona-Beschränkungen - Cafés wieder offen
In Frankreich werden am Dienstag coronabedingte Beschränkungen weiter gelockert. Dazu gehört die Öffnung von Restaurants und Cafés, die Sicherheitsbestimmungen befolgen müssen. Im Pariser Großraum, der schwerer von der Covid-19-Pandemie getroffen ist, darf aber nur auf den Außenterrassen gegessen und getrunken werden.
- 06/01/2020, 08:48 PM
Kein positives Ergebnis in 24 Stunden in Tirol
In Tirol ist am Pfingstmontag sowohl die Zahl der Coronavirus-Infektionen als auch jene der Genesenen konstant geblieben. Demnach waren weiter 18 Personen am Coronavirus erkrankt, informierte das Land. Auch die Anzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus blieb unverändert bei 108. Als genesen galten 3.420 Personen.
In den zwei Bezirken Imst und Reutte gibt es aktuell keine Covid-19-Erkrankten mehr. Die meisten der 18 Infektionsfälle wurden in den Bezirken Innsbruck-Land, Schwaz und Kufstein mit jeweils vier verzeichnet.
- 06/01/2020, 08:35 PM
Spanischer Fußballklub plant Neustart Mitte Juni mit Fans
Der spanische Fußball-Zweitligist UD Las Palmas will beim Neustart der Saison nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause vor Fans spielen. "Die Fans von UD Las Palmas werden am 13. Juni ins Stadion kommen dürfen, um ihr Team gegen Girona anzufeuern", sagte Clubboss Miguel Angel Ramirez am Montag dem Radiosender des Vereins.
Bisher haben allerdings sowohl die Liga als auch die Behörden mehrfach erklärt, frühestens nächste Saison werde es Fußballspiele mit Zuschauern auf den Rängen geben.
- 06/01/2020, 08:24 PM
Großbritannien: Niedrigste Totenzahl seit zehn Wochen
In Großbritannien ist die Zahl der täglichen Corona-Toten auf den niedrigsten Stand seit Beginn der landesweiten Ausgangsbeschränkungen vor gut zwei Monaten gefallen. 111 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Menschen seien in den vergangenen 24 Stunden gestorben, sagte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Montag. Dies sei ein "bedeutender Fortschritt" bei der Eindämmung der Pandemie.
- 06/01/2020, 08:19 PM
Corona-Höhepunkt in Süd- und Mittelamerika noch nicht abzusehen
Der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie ist nach Auffassung der WHO in Süd- und Zentralamerika noch nicht erreicht. "Süd- und vor allem Zentralamerika sind sicherlich zu Zonen intensiver Infektionen geworden", sagte WHO-Nothilfekoordinator Michael Ryan am Montagabend.
"Ich glaube nicht, dass wir den Höhepunkt der Übertragungen dort schon erreicht haben." Wann das geschehe, sei nicht vorauszusagen.
- 06/01/2020, 08:18 PM
Auch WHO weist Äußerung zu Verschwinden von Coronavirus zurück
Mit einer scharfen Warnung hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Äußerung eines italienischen Arztes zurückgewiesen, wonach das neuartige Coronavirus in Italien nicht mehr existiere. "Wir müssen ganz besonders vorsichtig sein, nicht den Eindruck zu vermitteln, dass das Virus von sich aus plötzlich beschlossen hat, weniger krank zu machen", sagte der WHO-Experte Michael Ryan. "Das ist überhaupt nicht der Fall", so Ryan in einer virtuellen Pressekonferenz in Genf.
Der italienische Arzt Alberto Zangrillo, Direktor des San Raffaele-Krankenhauses in Mailand, hatte in einem Interview mit dem italienischen Fernsehsender RAI gesagt, "in Wirklichkeit existiert das Virus in Italien klinisch nicht mehr".
- 06/01/2020, 07:19 PM
Keine Sommerpause in NÖ Kindergärten
Wo Bedarf besteht, bleiben die Einrichtungen über die kompletten Ferien geöffnet. Bei den entstehenden Mehrkosten greift das Land den Gemeinden finanziell unter die Arme. Die Intention: Den Eltern soll während der Sommermonate ein möglichst sorgenfreies Zurückkehren in den Berufsalltag ermöglicht werden.
- 06/01/2020, 07:19 PM
Tschechien öffnet Grenzen mit 20 europäischen Staaten
Tschechien wird seine Grenzen ab 15. Juni bilateral mit 20 europäischen Staaten komplett öffnen, ohne dass man bei der Aus- bzw. Einreise negative Coronatests vorlegen oder in Quarantäne gehen muss. Unter den "sicheren" Ländern sind alle Nachbarstaaten, einschließlich Österreich, teilte Außenminister Tomas Petricek mit.
Diese Länder sind in der "grünen" Gruppe von Staaten, die als "sicher" in Bezug auf die Coronavirus-Infektion betrachtet werden. Der bilaterale Fremdenverkehr werde möglich sein, auch mit anderen europäischen Staaten, die "mittleres Risiko" ("orange" Gruppe) oder "hohes Risiko" ("rote" Gruppe) darstellen. Allerdings werde man bei der Einreise bzw. Rückkehr nach Tschechien einen negativen Coronatest vorlegen oder in häusliche Quarantäne gehen müssen.
- 06/01/2020, 07:18 PM
Positiver Fall in Schule im Südburgenland
Ein Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Markt Allhau im Bezirk Oberwart ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Erkrankte befinde sich in angeordneter Heimquarantäne, teilte der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. Nun sollen sämtliche Kontaktpersonen im schulischen Umfeld getestet werden.
- 06/01/2020, 06:18 PM
60 Todesopfer in Italien in 24 Stunden
Italien hat am Montag neuerlich einen Rückgang der täglichen Coronavirus-Toten verzeichnet. Von Sonntag auf Montag starben 60 Menschen am Coronavirus, während es in den vorangegangenen 24 Stunden noch 111 gewesen waren, teilte der italienische Zivilschutz mit. Zudem wurden lediglich 178 Neuinfektionen gezählt, nur gut halb so viel wie in Deutschland (333 am Montag).
Insgesamt sind damit 33.475 Menschen in Italien am Coronavirus gestorben. Die Zahl der aktiv Infizierten betrug am Montag 41.367, in den Spitälern wurden 6.099 Personen behandelt, davon 424 auf Intensivstationen.
- 06/01/2020, 05:56 PM
Brüsseler Atomium nach Coronakrise wieder geöffnet
Das Atomium ist wieder offen: Das wegen der Corona-Pandemie geschlossene Brüsseler Wahrzeichen kann seit Montag wieder besichtigt werden, allerdings unter strengen Auflagen. So dürfen nur 150 Personen gleichzeitig in dem spektakulären Bauwerk im Norden der Stadt sein. Den Besuchern wird beim Eintreten Fieber gemessen. Tickets kann man nur online bestellen.
© Bild: APA/AFP/ARIS OIKONOMOU / ARIS OIKONOMOU - 06/01/2020, 05:49 PM
Ukraine will ab Mitte Juni wieder Wien anfliegen
Die Ukraine will die wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen Flugverbindungen ins Ausland in zwei Wochen wieder aufnehmen. Der zweitgrößte Flughafen der Hauptstadt Kiew kündigte am Montag an, ab dem 16. Juni unter anderem auch Wien wieder anfliegen zu wollen. Derzeit gilt in Österreich noch ein Landeverbot für Maschinen aus der Ukraine, das jedoch bis 14. Juni befristet ist.
- 06/01/2020, 05:48 PM
Hoteliervereinigung: Zehn Jahresgewinne durch Schließungen verloren
Seit Freitag dürfen die österreichischen Hotels nach zweieinhalb Monaten Zwangspause wieder Gäste beherbergen. Einzelne Betriebe in Top-Destinationen melden auch gute Auslastungen am verlängerten Pfingst-Wochenende, bei den meisten Hotels herrscht aber noch gähnende Leere und von einem rentablen Betrieb sind sie noch weit entfernt.
Heuer werde kein Hotel Gewinn machen, sagte der Sprecher der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Martin Stanits sagte zur APA. "Ein gutes Qualitätshotel macht zwei Prozent vom Jahresumsatz Gewinn. Im Schnitt werden in einem Monat 8,3 Prozent des Jahresumsatzes gemacht. Bei den Betrieben, die zweieinhalb Monate geschlossen waren, sind also zehn Jahresgewinne verloren gegangen."
- 06/01/2020, 05:44 PM
Mönchsrepublik Berg Athos öffnet wieder für Besucher
Nach einer fast zweieinhalbmonatigen Quarantäne wegen der Corona-Pandemie können Pilger die Autonome Mönchsrepublik Berg Athos im Norden Griechenlands wieder besuchen. Dies berichtete am Montag die halbamtliche griechische Nachrichtenagentur ANA-MPA. Die Besuche seien in kleineren Gruppen von höchstens 15 Pilgern pro Kloster erlaubt, hieß es.
- 06/01/2020, 05:44 PM
Acht weitere Todesfälle in Schweden nach Tag ohne Tote
Schweden hat am Montag acht neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet, nachdem der Sonntag der erste Tag ohne Corona-Tote seit März gewesen war. Wie die staatliche Gesundheitsbehörde weiter mitteilte, stieg die Zahl der Todesfälle daher auf 4.403. Etwa 37.800 Menschen infizierten sich bisher. Den ersten Todesfall hatte das skandinavische Land am 11. März registriert.
- 06/01/2020, 05:10 PM
Van der Bellen und "Corona-Sperrstunde": Anwalt des Wirts sieht kein Problem
In der Diskussion um den Verstoß des Bundespräsidenten gegen die "Corona-Sperrstunde" hat sich am Pfingstmontag der Anwalt des betroffenen Restaurantbetreibers zu Wort gemeldet. Er meint, dass ein Verfahren gegen den Wirt einzustellen wäre, sollte ein solches überhaupt eingeleitet worden sein.
Die genaue Begründung des Rechtsanwalts finden Sie hier:
- 06/01/2020, 04:14 PM
Neue Zahlen aus dem Ministerium
In Österreich gibt es mit Stand 1. Juni (15 Uhr) offiziell 16.643 offiziell bestätigte Coronavirus-Fälle.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.