Buch Selbstmitleid im Pariser Exil: wunderschön! Der russisch-französische Schriftsteller Juri Felsen wurde jetzt erstmals auf Deutsch übersetzt
Buch Caspar Maria Russo: Schon wieder so ein Deutscher! Auch Caspar Maria Russo hat jetzt Wien entdeckt. Das geht okay. Sein Romandebüt "Prinzip ungefähr“ ist wahnsinnig lustig
Buch Schönheit, Erotik, Tod: die Mishima-Dreifaltigkeit Warum es sich lohnt, Yukio Mishimas „Der Held der See“ wiederzuentdecken
Roman Ursula Krechel: Kaiser Nero und die beste aller Mütter Scharfsinnig erzählt Ursula Krechel anhand dreier Frauenleben von politischer Gewalt und einer immer empörungsbereiteren Gesellschaft
Buch Actionszenen der Weltliteratur: Als Tucholsky zur Bank wollte Von dramatisch bis banal – „111 Actionszenen der Weltliteratur“
Buch Daniel Glattauer: Man muss nur eine Ahnung von der Liebe haben Daniel Glattauer beobachtet in seinem neuen Roman „In einem Zug“ zwei Menschen, die über das Beziehungsglück diskutieren
Buch Julia Schoch: So, wie wir vielleicht nicht waren Julia Schochs Trilogie "Biografie einer Frau" gehört zum Klügsten, was man über Leben, Liebe und Erinnerung überhaupt sagen kann
Buch Kehlmanns Debüt "Beerholms Vorstellung": Ein Bestsellerautor bringt seine Kunst in Stellung Daniel Kehlmanns erster Roman ist eine kunstvolle Zaubershow.
Krimi Der neue Wolf Haas: Sprach-Puzzle mit Einserschmäh Der neue Roman von Wolf Haas ist raffiniert konstruiert wie ein Escher-Labyrinth. Eine Steckdose mit Wackelkontakt führt darin in ein Hochsicherheitsgefängnis
Buch Mascha Kaléko: Sehnsucht? Durchaus. Klagen? Niemals Zum 50. Todestag der Dichterin Mascha Kaléko
150 Thomas Mann: Als er noch der „Tommy“ war Neue Bücher über Nobelpreisträger Thomas Mann berichten von seinem dreimaligen Sitzenbleiben und der Liebe zur tiefen Stimme seiner Frau
Buch Von Jane Austen bis Charles Dickens: Wenn Dichter dicht sind Wie Jane Austen, Charles Dickens oder F. Scott Fitzgerald ihre Drinks genossen und wie sie sich zu helfen wussten, wenn sie einen über den Durst getrunken hatten.
Buch Schöner, besser, schlauer? Lebenshilfe von der Couch Kalina Muhovas Comic gegen den Optimierungswahn
Buch Der Typ ist mies? „Ich bin mieser“ Tim O’Briens boshaft-kluger Roadtrip „America Fantastica“ über einen integren Bankräuber und ein Land voller Lügen
Kriegstrauma Neues von Han Kang, der Literaturnobelpreisträgerin 2024: Tote Vögel leben länger "Unmöglicher Abschied" ist Geschichts- und Geisterstunde zugleich.
Buch Barbi Marković hat ein paar gute Gründe, Fußball zu hassen Eine Kindheit im brodelnden Belgrad der späten 80er Jahre
Buch Tezer Özlü: Die Katze fand den toten Pavese Erstmals auf Deutsch: Tezer Oözlus Reise zu den Gräbern berühmter Dichter