Buch Bei Heidi ist’s ungemütlich In Katharina Köllers Roman "Wild wuchern" wird eine unbehagliche Alm zum Refugium: Ein schönes Bild dafür, dass man Freiheit nicht geschenkt bekommt
Sachbücher Ein Weckruf zur digitalen Gefahr Wie man Jugendliche vor der islamistischen Gefahr schützen kann.
Sachbücher „Ich konnte die Situation nicht mehr ertragen“ Lebensgeschichte eines kurdischen Freiheitskämpfers als Zeitdokument.
Sachbücher Abrechnung mit dem juste milieu Der deutsche Journalist Ulf Poschardt geht mit der Kettensäge durch die jüngere Geschichte und vor allem die Gegenwart seines Landes.
Buch Der große Gatsby: Über hundert Jahre „Sportsfreund“ „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald erschien erstmals am 10. April 1925. Zum Jubiläum gibt's Neuauflagen. Mit alten Ausdrücken.
Ausgewandert Der neue Claudio Magris: unglaublich, aber wahr Claudio Magris erzählt die Geschichten dreier Idealisten, die einst Europa verließen, um eine bessere Welt zu finden
Buch Warum die Reichen so gestört sind Eine Entführung und viele Traumata. Satire? Ja, aber nicht nur
Buch Warum Dietmar Grieser wieder sein muss Der Literaturreporter schafft es, sogar über Alma Mahler Neues zu erzählen
Toxisch Milica Vučkovićs über Missbrauch und das, was manche für Liebe halten Milica Vučkovićs „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“
Buch Patrick Modiano: 100 Wörter für Erinnerung Der Literaturnobelpreisträger schreibt wieder über Menschen, die wie Geister sind
Buch Yasmina Reza: Sarkozy bot ein Butterkeks an „Die Rückseite des Lebens“. Yasmina Reza über Momente, die ein Leben aus der Bahn werfen können. Von großen Verbrechen und kleinen Unachtsamkeiten
Buch Christian Krachts neuer Roman "Air": Schön leer hier Christian Kracht spielt in seinem neuen Roman „Air“ den verkitschten Traum vom angeblich schönen ursprünglichen Leben durch
Buch Helene Hegemann: Um sich schlagen in einer wirr-wüsten Zeit „Striker“- der neue Roman der Autorin, die mit "Axolotl Roadkill“ berühmt wurde
Roman Nicolas Mathieu: Eine Liebe auf Instagram Er ist Sozialreporter, Instagram-Junkie und Regierungskritiker. Nun stellt sich der Schriftsteller Nicolas Mathieu als sehnsüchtiger Dichter der Liebe vor
Buch Schick und schuldig, made in Tschörmänie Christine Koschmieder über Wirtschaftswunder, die auf NS-Verbrechen gediehen