Literatur Buchkritik: Ljuba Arnautovic und "Junischnee" Nach Russland kam für sie die Ruhe erst in Wien-Ottakring
Literatur Die wunderbare Mrs. Schweppessodawasser Der Booker-Preisträger über eine hoffnungsfrohe Liebe zwischen 90 und 100: "Rendezvous und andere Alterserscheinungen"
Literatur Isaac B. Singer: Tarnen und täuschen, um der Hölle zu entgehen Noch ein Roman des 1991 verstorbenen Nobelpreisträgers: Ein trauriges Buch, trotz komischer Seiten
Literatur Buchkritik: Hilary Leichter über "Die Hauptsache" Unsicheres Arbeiten führt zu unsicherem Privatleben: 23 befristete Jobs und 18 Freunde, die dazu passen
Literatur Buchkritik: Rudolf Habringer und "Leirichs Zögern" Das Leben ohne Bruder war ein großer Schwindel
Literatur John Wray erzählt: Wer hinter „Er-der-lauert“ steckt, ist egal Der "Kärntner Amerikaner" probiert Kurzgeschichten aus. "Madrigal" heißt das Buch
Literatur Was wäre, wenn Hillary nicht Bill Clinton geheiratet hätte? Ein neuer Start, die erste US-Präsidentin zu werden - im Roman von Curtis Sittenfeld
Literatur Absurdes Theater im Dschungel von Paraguay Mit dem Roman "Zama wartet" verabschiedete der Argentinier Antonio Di Benedetto den spanischen Kolonialismus
Literatur Joël Dickers neuer Roman: Hingerissen vom Hinreißenden Der Schweizer spielt in "Das Geheimnis von Zimmer 622" mit russischen Puppen und kämpft mit Wörtern
Literatur Buchkritik: Silvia Pistotnig und "Teresa hört auf" Ein extremer Roman: Es gibt zu viel Muss heutzutage, da vergeht das Wollen
Literatur ... und wieder 17 Bücher, ganz kurz Diesmal mit Palermo, Russland und Ottakring, mit Kondomen, die jemand umtauschen will, Sonnenblume und Seeigel
Literatur Amy Waldman über Afghanistan: Will jemand die Welt retten? „Das ferne Feuer“ ist ein Roman, aber man kann ihm mehr trauen als angeblichen Tatsachenberichten
Literatur Der Roman "Adas Raum": Überkandidelt mit Besen und Türklopfer Sharon Dodua Otoo ist die Bachmann-Preisträgerin 2016. Sie begleitet Frauen durch die Jahrhunderte
Literatur Fang Fang über Mao und die vergessenen Grausamkeiten Der Roman "Weiches Begräbnis" verschwand in China aus den Auslagen der Buchhandlungen
Literatur Simone de Beauvoir: Fernbeziehung mit schimpfenden Füßen Mehr als nur eine Affäre in Chicago: "Der andere Mann", der biografische Roman von Katja Kulin
Literatur Buchkritik: Isaac Rosa aus Spanien und sein "Glückliches Ende" Das Scheitern einer Ehe: Auch über die Kaffeebohne, die sich bewegt, wird gestritten
Literatur Wer will nach Amerika? Brokkoli sind seltsam genug Ulrike Winkler-Hermaden und ihre Familiengeschichte "Rosina" aus dem südlichen Burgenland