Kultur Iron Maiden beim Nova Rock: Ein Flugzeug für rasende Riffs Iron Maiden lieferten mit toller Show und vielfältigem Sound ein würdiges Finale.
KULTURPOLITIK Kaup-Hasler: „Ich komme aus der Kunst und bleibe ihre Agentin“ Veronica Kaup-Hasler bringt eine erfrischende Note in die Politik: Als Kulturstadträtin lädt sie zum „wilden Denken“ ein.
Kultur Unglaublich: "Incredibles 2" mit Rekord-Filmstart Der Erfolg in den USA wird allerdings von einer Diskussion über Gesundheitsrisiken überschattet.
Musik Henrik Schwarz: Im Orchestergraben gibt der Laptop den Rhythmus vor Techno-Produzent Henrik Schwarz hat mit dem Metropole Orkest ein neues Album eingespielt.
Jubilar Klaus Maria Brandauer: Unverwechselbar, kritisch und gnadenlos Zum 75. Geburtstag zeigt der ORF neben Porträts auch Filme mit dem Jubilar, Weltstar und der Lichtgestalt der österreichischen Schauspielwelt.
Kultur „Gerade die Jungen waren gegen No Billag“ Ruedi Matter, Direktor des Schweizer Fernsehens, über die Zukunft des öffentlichen Rundfunks.
Kino Interview mit Peter Simonischek: Die Begabung des Verdrängens Peter Simonischek spielt im humorigen Roadmovie „Der Dolmetscher“ den Sohn eines Nazi-Verbrechers.
Interview Gottfried Helnwein: "Sehen, wo Menschen nicht mehr sehen" Der Künstler erklärt, warum er seine Verhüllung des Ringturms als Maßnahme gegen geistige Blindheit begreift.
Literatur Preisgekrönter Roman über unsichere Sicherheitsleute "Der Wachmann" des Belgiers Peter Terrin lässt zwischen Klaustophobie und Paranoia wechseln.
Literatur Erri De Luca: Gemeißelte Natur "Den Himmel finden": Roman über einen Bildhauer und den nackten Jesus. Ein Dialog mit Gott, auch über Kunst.
Literatur Syrien: Tote brauchen eine Extragenehmigung Authentischer Roman: "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft" von Khaled Khalifa.
Kultur Nova-Rock-Auftakt: Volksfest-Grölerei statt Headbanging Ausgerechnet Seiler und Speer hatten am ersten Tag des Rock-Events den größten Fanzuspruch.
Kultur Robbies Mittelfinger: Klammern an jede Aufregung Was der "Skandal" bei der WM-Eröffnung alles nicht ist (überraschend oder arg) und was man daraus lernen kann
Kultur Wiener Staatsoper: Rechnungshof kritisiert Kartenvergabe Vergabe an Kartenbüros durch Geschäftsführer ohne Vieraugenprinzip barg "Risiken hinsichtlich Korruption".
Literatur Asterix: Jetzt sind die Römer "Nudelaugn" Die Gallier reden Wienerisch: Ernst Molden übersetzte den bsüchologischn Griag in Album Nr. 15
Kino Interview mit Shirin Neshat: Endlich einmal kein tragisches Ende Shirin Neshat, die Star-Künstlerin aus dem Iran drehte einen Film über die legendäre Sängerin Oum Kulthum.
KOLUMNE Neues von Christina Aguilera: Kampfsingen um den nächsten Stream Christina Aguilera hat ihr neues Album veröffentlicht. Und daran lässt sich gut ablesen, wie es um den Pop steht.