Kultur Autorin Irene Dische: "Großmama packt aus" soll TV-Serie werden Die Bestsellerautorin im Interview über Trump, Angst, Fremdenfeindlichkeit – und neue Erkenntnisse als frischgebackene Großmama.
Kritik "Maß für Maß" in Haag: Slapstick im Wilden Westen Alexander Pschill und Kaja Dymnicki haben aus Shakespeares Tragödie "Maß für Maß" eine luftig-lockere und heiter-spritzige Komödie gemacht.
Kultur Filmproduzenten-Legende Artur Brauner 100-jährig gestorben Er war einer der erfolgreichsten deutschen Filmproduzenten. Mit Filmen über den Holocaust kämpfte Brauner sein Leben lang gegen das Vergessen.
Kultur Premiere für die Metastadt als Open-Air-Location Matthew Healy, Frontmann von The 1975 (im Bild oben), eröffnet heute Abend das neue Gelände in Wien Donaustadt.
Literatur Buchkritik: Hermann Knapp und "Der Auserwählte" Ist es Zeit für einen neuen Propheten? Zumndest hat sich der oberösterreichische Autor und Theologe einen ausgedacht.
Literatur Joseph Zoderers neuer Roman: Süchtig nach der Illusion, die Liebe heißt Der Südtiroler bringt in "Der Irrtum des Glücks" einen über 70-Jährigen mit einer 40-Jährigen zusammen.
Kultur Brasilianische Bossa-Nova-Legende Joao Gilberto gestorben Der weltberühmte Musiker wurde 88 Jahre alt. Er galt neben Antônio Carlos Jobim als einer der Erfinder der Bossa Nova.
Literatur Hymnisch gefeierter Roman: "Die Brandstifter" von R.O. Kwon Was gefiel den amerikanischen Kritikern so? Die Geschichte über religiösen Fanatismus und Machtrausch ist gar nicht explosiv.
Literatur Buchkritik: Simon Strauss hatte "Römische Tage" Die Suche nach Verlorengegangenem und großen Gefühlen endet bei Caesar und Pizza.
Literatur Buchkritik: Liza Codys "Ballade einer vergessenen Toten" Die Heldinnen der Londoner Schriftstellerin will man alle, alle umarmen.
Kultur Von der Säure zur Software: Wie Untertitel in den Film kommen Früher benötigte man Ätzbäder für die Untertitelung. Wie das heute funktioniert und warum manchmal nur der halbe Kinosaal lacht.
Wien Agnes Husslein-Arco wird Direktorin des neuen Museums von Heidi Horten Das Museum im Stöcklgebäude im Hanuschhof in der Wiener Innenstadt soll Anfang 2022 eröffnen.
Kultur Eigenes Museum in Wien für die Heidi Horten Collection Ab Anfang 2022 will Heidi Goëss-Horten im "Stöcklgebäude" des Hanuschhofs (neben der Albertina) ihre Sammlung präsentieren.
Kultur Festspiele Reichenau: So ist „Der Ruf des Lebens“ Kritik. Dieser Schnitzler dürfte wohl eine Rarität bleiben.
Kultur Garanča in Göttweig: Traumstimmen vor traumhafter Kulisse Elina Garanča begeisterte ihre Fans bei „Klassik unter Sternen“. (Von Helmut Chr. Mayer)
Kultur "Onkel Wanja": Das ideale Wetter für Depressionen aller Art „Jedermann“-Regisseur Michael Sturminger inszenierte in Perchtoldsdorf mahnend Anton Tschechows „Onkel Wanja“
Kultur Von Spider-Man bis schwüle Lust: So sind die Kinostarts der Woche Judie Dench als Spionin, eine Hommage an ein deutsches Filmstudio,die erste Gesichtstransplantation in Polen und Apollo 11- die anlaufenden Filme.