Interview Murathan Muslu: "Rappen ist nicht wie Fahrrad fahren" Schauspieler Murathan Muslu über "Vorstadtweiber", Rap-Musik und Zufriedenheit.
Kultur "Faust" im Burgtheater: Volltreffer aufs Auge Martin Kušejs gewaltige Münchner Inszenierung ist im Burgtheater angekommen.
Literatur Als man Fran Ross hochleben leben lassen wollte, war sie tot Der verrückteste Roman des Jahres heißt "Oreo" und stammt aus 1974. Feministisch, mythologisch.
Literatur Buchkritik: Margit Schreiner und "Sind Sie eigentlich fit genug?" Die Linzerin gilt als „böseste Schriftstellerin“, aber sie soll ruhig noch mehr austeilen.
Debatte Katastrophen-Tourismus: Ein Desaster mit diesen Selfies Darf man von Orten wie Tschernobyl Instagram-Fotos posten? Nun – es ist kompliziert.
Kritik "Das Leben des Vernon Subutex" in Graz: Ausnahmesurfer auf Speed Voll crazy: Alexander Eisenach begeistert im Schauspielhaus mit seiner überillustrierten Dramatisierung
Literatur Buchkritik: Chantal Schreiber und ihr Einhorn "Kurt" Endlich einmal eine Märchenfigur, die furzt, noch dazu sehr wohlriechend ...
Literatur Autor Heinrich Steinfest: "Scheitern ist schön" Der Schriftsteller im Gespräch über seine "Gebrauchsanweisung" und die Stimmen von Kurz und Kickl.
Kultur Richard Gerstl im Leopold Museum: Berserker der Farben Ausstellung. „Richard Gerstl. Inspiration – Vermächtnis“ (bis 20. Jänner) im Leopold Museum.
Kultur "Fridays for Hubraum": Wie Greta Thunberg das Netz polarisiert Die Klimaaktivistin sieht sich online viel Hass ausgesetzt - aber es gibt auch bereichernde kreative Reaktionen.
Kunstmarkt Viennacontemporary: Die Kunstmesse als Museums-Quartier Wiens Messe für Gegenwartskunst fördert beim Debüt der neuen künstlerischen Leiterin Kunst der 1970er Jahre zutage.
Kultur Pianist Paul Badura-Skoda im Alter von 91 Jahren gestorben Der bekannte österreichische Musiker war 70 Jahre auf den Konzertbühnen der Welt präsent.
Kultur Das Waves-Festival startet heute mit Spießbürger-Schrecks Die russische Aufsteiger-Band Shortparis eröffnet das Waves-Festival und liebt den Wiener Aktionismus und Hermann Nitsch.
Kultur Teurer Festwochen-"Schwarzmarkt": Reden über das Rote Wien Trenklers Tratsch: Am Abend vor der NR-Wahl wird im Rathaus über das Rote Wien geredet – um 220.000 Euro.
Kultur Sänger Edwyn Collins: Glücklich trotz schwerem Schicksalsschlag Der Singer/Songwriter spricht im KURIER-Interview über seine Genesung nach einem Schlaganfall und sein neues Album „Badbea“.
Kino Filmstarts der Woche: Bis der Tod uns scheidet – mit Schusswaffen Filmkritiken: Blutige Hochzeitsnacht in "Ready or Not", blutige Sonnwendfeier in "Midsommar", Alien-Besuch bei "Shaun das Schaf" und Nurejew-Porträt.
Fernsehen Sender SRF muss sparen: 2020 kommt nur ein Schweizer "Tatort" Die letzte Episode mit Stefan Gubser und Delia Mayer als Kommissare Flückiger und Ritschard wird am 27. Oktober ausgestrahlt.