Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Regisseurin Brook über Staatsopern-Premiere: „Das Leitmotiv meines Lebens“
Kultur

Regisseurin Brook über Staatsopern-Premiere: „Das Leitmotiv meines Lebens“

Irina Brook inszeniert Benjamin Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ (ab 2. Oktober).
img_5984.jpg
Kultur

Onuka singt gegen die Okkupation der Ukraine an

Die Musikerin verbindet die Folk-Musik ihrer Heimat mit moderner Elektronik und tritt am 3. Oktober im MQ in Wien auf
"For Forest": Für das Burgtheater wird die Installation im Wörthersee Stadion wird zum Teutoburger Wald
Theater

Burgtheater: Wörthersee Stadion wird zum Teutoburger Wald

Am Dienstag, 1. Oktober, findet ab 20.30 Uhr bei freiem Eintritt eine Leseprobe von Kleists "Hermannsschlacht" statt.
Stand-Up-Comedian Oliver Polak: "Eigentlich sind wir die Terroristen"
Kultur

Stand-Up-Comedian Oliver Polak: "Eigentlich sind wir die Terroristen"

Der „Endgegner“ für die Humorgrenzen, Oliver Polak, kommt mit neuem Programm nach Österreich.
Die elfjährige Helena Zengel spielt furios ein tobendes Mädchen namens Benni: „Systemsprenger“
Interview

Interview mit Nora Fingscheidt: Ein wütendes Mädchen wie ich

Nora Fingscheidt erhielt für ihr Porträt einer rabiaten Neunjährigen den Silbernen Bären: "Systemsprenger".
Kleinräumige Interieurgeschichten: „Tür, zum Garten geöffnet“
Kultur

Pierre Bonnard: Von den Abenteuern des Sehnervs

Auf den Spuren des Malers an der Côte d’Azur. Das Kunstforum Wien widmet ihm ab 10. 10. eine Retrospektive.
Murathan Muslu: "Rappen ist nicht wie Fahrrad fahren"
Interview

Murathan Muslu: "Rappen ist nicht wie Fahrrad fahren"

Schauspieler Murathan Muslu über "Vorstadtweiber", Rap-Musik und Zufriedenheit.
Deichkind im Interview: "Die linke Szene hat sich verrannt"
Interview

Deichkind im Interview: "Die linke Szene hat sich verrannt"

Sebastian "Porky" Dürre spricht über die Verwirrung der Zeit und die fantastische Müllsack-Schnapsidee.
Bibiana Beglau (Mephisto), Werner Wölbern (Faust), Andrea Wenzl (Gretchen)
Kultur

"Faust" im Burgtheater: Volltreffer aufs Auge

Martin Kušejs gewaltige Münchner Inszenierung ist im Burgtheater angekommen.
Buchkritik: Margit Schreiner und "Sind Sie eigentlich fit genug?"
Literatur

Buchkritik: Margit Schreiner und "Sind Sie eigentlich fit genug?"

Die Linzerin gilt als „böseste Schriftstellerin“, aber sie soll ruhig noch mehr austeilen.
Als man Fran Ross hochleben leben lassen wollte, war sie tot
Literatur

Als man Fran Ross hochleben leben lassen wollte, war sie tot

Der verrückteste Roman des Jahres heißt "Oreo" und stammt aus 1974. Feministisch, mythologisch.
Katastrophen-Tourismus: Ein Desaster mit diesen Selfies
Debatte

Katastrophen-Tourismus: Ein Desaster mit diesen Selfies

Darf man von Orten wie Tschernobyl Instagram-Fotos posten? Nun – es ist kompliziert.
Ein Spektakel: Vernon Subutex (Norbert Wally) wird als Heiland verehrt 
Kritik

"Das Leben des Vernon Subutex" in Graz: Ausnahmesurfer auf Speed

Voll crazy: Alexander Eisenach begeistert im Schauspielhaus mit seiner überillustrierten Dramatisierung
Buchkritik: Chantal Schreiber und ihr Einhorn "Kurt"
Literatur

Buchkritik: Chantal Schreiber und ihr Einhorn "Kurt"

Endlich einmal eine Märchenfigur, die furzt, noch dazu sehr wohlriechend ...
Autor Heinrich Steinfest: "Scheitern ist schön"
Literatur

Autor Heinrich Steinfest: "Scheitern ist schön"

Der Schriftsteller im Gespräch über seine "Gebrauchsanweisung" und die Stimmen von Kurz und Kickl.
Richard Gerstl im Leopold Museum: Berserker der Farben
Kultur

Richard Gerstl im Leopold Museum: Berserker der Farben

Ausstellung. „Richard Gerstl. Inspiration – Vermächtnis“ (bis 20. Jänner) im Leopold Museum.
Kultur

"Fridays for Hubraum": Wie Greta Thunberg das Netz polarisiert

Die Klimaaktivistin sieht sich online viel Hass ausgesetzt - aber es gibt auch bereichernde kreative Reaktionen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times