Kritik "Die Edda" im Burgtheater: Der Hammer und das goldene Haar Thorleifur Örn Arnsrsson spannt in der Burg meisterhaft den großen Bogen – vom Ginnungagap bis zu Ragnarök
Kritik Mozarts "Entführung" in Baden: Handzahmes Singspiel mit modernen Tupfern Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Stadttheater Baden in der Inszenierung von Michael Lakner.
Fotografie Sebastião Salgado mit Friedenspreis ausgezeichnet Als erster Fotograf erhielt der Brasilianer die Auszeichnung des deutschen Buchhandels für sein Natur-Engagement.
Interview Alfred Dorfer: "Der Trend ist die grüne Halblinkheit" Der Kabarettist spricht über die Rätsel der Demokratie und die Dumpfheit der Aggression.
Kultur Bruce Springsteen meditiert über die Liebe und das Leid mit ihr Mit dem Film „Western Stars“ betritt die Rock-Ikone neues Terrain und verschmilzt Konzert-Film mit verfilmten Essays.
Kritik "Gespenst von Canterville“ in der Volksoper: Geistreiche Geisterspiele „Das Gespenst von Canterville“ von Marius Felix Lange spukt nach allen Regeln der Bühnenkunst.
Kultur "Legende zu Lebzeiten": Reaktionen auf den Tod von Lotte Tobisch Bierlein: "Ausnahmepersönlichkeit". Außenminister Schallenberg: Mit Tobisch "hat uns eine große Botschafterin der österreichischen Kultur verlassen".
Kultur Opernball-Lady Lotte Tobisch mit 93 Jahren gestorben Die beliebte Burgschauspielerin war 16 Jahre lang Organisatorin des Wiener Opernballs.
Literatur Buchkritik: "Kieselsteine" von Renate Welsh Ihre Erinnerungen zeigen, warum die vor allem als Kinderbuchautorin bekannte Wienerin so wurde, wie sie wurde.
Literatur "Quichotte" von Salman Rushdie: So nerven kann das Grandiose Nach 1001 Nacht kommt „Quichotte“ ins heutige Amerika und verrät uns: Es schaut gar nicht gut aus ....
Interview James Blunt: Mit neuer Musik zurück zu alten Ufern Der britische Pop-Sänger legt mit „Once Upon A Mind“ sein sechstes Album vor.
Literatur Der belesenste Zahnarzt der Welt Tobias Blumenberg, Sohn des Philosophen Hans, spaziert im Buch "Der Lesebegleiter" zu 1500 Büchern.
Kritik "Clemenza" im Theater an der Wien: Hohelied auf den Minimalismus Wolfgang Amadeus Mozarts „La clemenza di Tito“ überzeugt im Theater an der Wien nur teilweise.
Kritik Erste Revue in Niavaranis "Simpl": Ganz nach alter Tradition Die für viele vielleicht beruhigende Meldung zum Tag: Im Kabarett Simpl ist – fast – alles, wie es ohnedies immer war.
Kritik "Meister und Margarita" im Akademietheater: Der Teufel in der Redaktion Die Dramatisierung des in der Sowjetunion verbotenen Romans von Michail Bulgakow hatte am Donnerstag Premiere.
Kultur Kubanischer Ballett-Superstar Alicia Alonso ist gestorben Die „Primaballerina Assoluta“ leitete das Nationalballett. Sie wurde 98 Jahre alt.