Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
INTERVIEW: DAGMAR UND MANFRED CHOBOT
Kunst

Geschenkt: 800 Werke gehen an die Albertina

Dagmar und Manfred Chobot schenken der Albertina 800 Werke aus ihrer Sammlung.
Viech: Christoph Lederhilger, Martina Stranger  und Paul Plut (v.li.)
Musik

Neues Album von Viech: „Niemand wird sich erinnern, dass wir hier waren“

Die heimische Band Viech besingt auf ihrem neuen Album die erste Liebe, das kleine und große Glück des (bisherigen) Lebens.
Harry Potter: Österreicher Schöttl spielt Titelrolle in Hamburg
Kultur

Harry Potter: Österreicher Schöttl spielt Titelrolle in Hamburg

Deutschsprachige Erstaufführung von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ am 15. März.
Leonardo da Vinci-Jubiläumsschau in Paris: Es geht wieder um Kunst
Museen

Leonardo da Vinci-Jubiläumsschau in Paris: Es geht wieder um Kunst

Die Blockbuster-Schau des Louvre, Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 500. Todestag, ist ab Donnerstag für Publikum zugänglich
Norwegisches Kronprinzenpaar Haakon und Mette Marit vertrat Gastland Norwegen
Kultur

Frankfurter Buchmesse geht mit deutlichem Besucherplus zu Ende

Am Wochenende strömten noch einmal zahlreiche Besucher auf das Messegelände.
Ein Jahrtausend Austro-Rock, versammelt auf einem Album
Kultur

Ein Jahrtausend Austro-Rock, versammelt auf einem Album

Klaus Schubert, Mastermind der bekanntesten heimischen Hard-Rock_Band, brachte Weggefährten für ein Großprojekt zusammen.
Der einzige Roman von Lampedusa:  Und es war doch ein Leopard
Kultur

Der einzige Roman von Lampedusa: Und es war doch ein Leopard

Endlich ist ein Stück italienische Weltliteratur nicht mehr lächerlich. Die neue Übersetzung von Burkhart Kroeber bereitet der Pardelkatze ein Ende.
„Hello. Again.“: MoMA öffnet nach Umbau wieder
Kultur

„Hello. Again.“: MoMA öffnet nach Umbau wieder

Das berühmte Museum of Modern Art in New York nutzte die Erweiterung gleich zur inhaltlichen Neuorientierung.
Gerade noch sang sie „Je suis malade“ von Lara Fabian – nun steht sie ohne Perücke da: Marie-Luise-Stockinger als Sif. Und wenn sie den Rugby-Schulterschutz umlegt, wird sie zu Thor. 
Kritik

"Die Edda" im Burgtheater: Der Hammer und das goldene Haar

Thorleifur Örn Arnsrsson spannt in der Burg meisterhaft den großen Bogen – vom Ginnungagap bis zu Ragnarök
Mozarts "Entführung" in Baden: Handzahmes Singspiel mit modernen Tupfern
Kritik

Mozarts "Entführung" in Baden: Handzahmes Singspiel mit modernen Tupfern

Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Stadttheater Baden in der Inszenierung von Michael Lakner.
Salgado erhält eine der bedeutendsten Auszeichnungen Deutschlands
Fotografie

Sebastião Salgado mit Friedenspreis ausgezeichnet

Als erster Fotograf erhielt der Brasilianer die Auszeichnung des deutschen Buchhandels für sein Natur-Engagement.
Alfred Dorfer: "Der Trend ist die grüne Halblinkheit"
Interview

Alfred Dorfer: "Der Trend ist die grüne Halblinkheit"

Der Kabarettist spricht über die Rätsel der Demokratie und die Dumpfheit der Aggression.
Bruce Springsteen meditiert über die Liebe und das Leid mit ihr
Kultur

Bruce Springsteen meditiert über die Liebe und das Leid mit ihr

Mit dem Film „Western Stars“ betritt die Rock-Ikone neues Terrain und verschmilzt Konzert-Film mit verfilmten Essays.
"Gespenst von Canterville“ in der Volksoper: Geistreiche Geisterspiele
Kritik

"Gespenst von Canterville“ in der Volksoper: Geistreiche Geisterspiele

„Das Gespenst von Canterville“ von Marius Felix Lange spukt nach allen Regeln der Bühnenkunst.
Lotte Tobisch im Jahr 1996 beim Wiener Opernball.
Kultur

Lotte Tobisch: Ihr Tod ist ein Skandal

Zum Abschied von einer ganz großen Dame.
Lotte Tobisch im Jahr 1996 beim Wiener Opernball.
Kultur

"Legende zu Lebzeiten": Reaktionen auf den Tod von Lotte Tobisch

Bierlein: "Ausnahmepersönlichkeit". Außenminister Schallenberg: Mit Tobisch "hat uns eine große Botschafterin der österreichischen Kultur verlassen".
Lotte Tobisch.
Kultur

Opernball-Lady Lotte Tobisch mit 93 Jahren gestorben

Die beliebte Burgschauspielerin war 16 Jahre lang Organisatorin des Wiener Opernballs.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times