Kultur ORF-Rat: SPÖ fordert erneut Ablöse von Norbert Steger Mediensprecher Drozda verweist auf das Aktiengesetz und plädiert dafür, dass das Gremium den FPÖ-Mann abwählt.
Kultur Das ist Österreichs ESC-Song: Experte Spiegel sieht gute Chancen Vincent Bueno und der ORF gehen in Rotterdam mit der kommerziellen Retrofunk-Nummer "Alive" ins Rennen. Falco-Entdecker Markus Spiegel analysiert.
Kritik Beethoven weiter gedacht: Musikalischer Meilenstein mit Buchbinder Starpianist Rudolf Buchbinder mit „Diabelli 2020“ im Musikverein
Kultur Genesis-Comeback ist fix: Britische Kultband geht auf Tour Frontman Phil Collins muss zumindest am Schlagzeug vertreten werden - von seinem 18-jährigen Sohn.
Secession Es geht auch mit schönen Bildern: Der Filmemacher John Akomfrah Der Brite fasst das Grauen von Migration und Sklaverei in überwältigende Film-Installationen. Die Secession zeigt drei davon.
Kultur Gebrüder Moped über Trottelfabriken im Internet Kritik zur „Gebrüder Moped Show“, die am Montagabend im Kabarett Niedermair Premiere feierte.
Kultur Grammy-Akademie entlässt ihre suspendierte Chefin Die Organisation wirft Deborah Dugan Managementfehler und Mobbing vor. Dugan sei "enttäuscht".
KHM „Warten ist nicht so vergnüglich“: KHM-Chefin Haag will mehr Platz Die Direktorin des Kunsthistorischen Museums präsentierte ihre Prioritäten für die kommenden fünf Jahre
Kultur Feinste Fadesse Kommentar: Skandale wird es bei Sabine Haag nicht geben - Überraschungen vermutlich auch nicht
Kino Kore-eda Hirokazu im Interview: Ein Japaner in Paris Der japanische Palme-Gewinner Kore-eda Hirokazu drehte erstmals in Frankreich – mit Deneuve und Binoche
Kultur Poet, Priester, Revolutionär: Ernesto Cardenal ist tot Ob Kirche oder Partei, der nicaraguanische Theologe und Autor ging keiner Auseinandersetzung aus dem Weg.
Kultur Ulay, Pionier der Körperkunst, mit 76 Jahren verstorben Der Deutsche erlangte an der Seite von Marina Abramović Bekanntheit
Ausstellung Erinnerung ans Café Palmhof, eine „Oase der Gemütlichkeit in Wien“ „Wir bitten zum Tanz. Der Wiener Cafetier Otto Pollak“ (bis 1. Juni) im Jüdischen Museum Wien in der Dorotheergasse
Kultur Violetta Parisini: Songs über die Schattenseiten des Mutterseins Die Singer/Songwrirerin thematisiert auf „Alles bleibt“die Krise, die sie nach der ersten Geburt durchmachte.
KunstHausWien Fotokünstler Alec Soth: Am Ort, an dem die Sehnsucht kippt Der US-Fotograf balanciert gekonnt auf dem Grat zwischen Amerikas Abgründen und Mythen
Kritik "Zigeunerbaron" in Wien: Wie ein bitterböses Stück von Brecht Kritik: Die Operette von Johann Strauß an der Wiener Volksoper versucht die Quadratur des Kreises.
Kultur Coronavirus: So fängt ein guter Thriller an Viren sind Popkultur – und der in Buch, TV und Film eingeübte Grusel hilft jetzt nicht.