Kulturpolitik Naturhistorisches Museum: Die eitrige Dinosaurierzahn-Intrige Trenklers Tratsch: Christian Köberl würde das NHM gerne weiter leiten. Er hat Erfolg. Aber auch Neider im Hintergrund
Kino Pixar-Filmemacher: „Wir brauchen eine dicke Haut“ In „Onward: Keine halben Sachen“ taucht Pixar unter Regisseur Dan Scanlon und Produzentin Kori Rae erstmals in Fantasy-Welt ein
Kultur Frank Spilker von Die Sterne: Loslassen beim Kartoffelschälen Ein Interview mit Frank Spilker, der die Hamburger Kultband Die Sterne neu aufgestellt hat. Der Ergebnis klingt gut und wird am 10. März in Wien präsentiert.
Kultur Jakob Lena Knebl und ihre Wagnisse in Wohnlandschaften Österreichs Biennale-Vertreterin zeigt ihre Arbeit derzeit in Linz und in Wien
Kultur Jazz-Pianist McCoy Tyner mit 81 Jahren gestorben Tyner galt als einer der einflussreichsten Pianisten in der Geschichte des Jazz.
Kultur Rückgabebeirat: "Vier Bäume" von Egon Schiele wird restituiert Ulrike Lunacek folgt der Empfehlung des Kunstrückgabebeirats: Das Schiele-Gemälde (derzeit im Belvedere) wird restituiert.
Theaterkritik "König Johann": Blitzschachspiel mit österreichischer Beteiligung Anna Maria Krassnigg inszenierte „König Johann“ von Friedrich Dürrenmatt (nach Shakespeare) in den Kasematten von Wr. Neustadt
Kultur Bösartige Verrisse: Musikstücke, "die man stinken hört“ Ein humorvoller Blick auf die bösen Besserwisser mit John Malkovich - am Samstag im Konzerthaus.
Kritik "Lukács/Lidberg/Duato" an der Staatsoper: Tanztrias mit Supertrip Letzte Premiere von Legris_ Werke von András Lukács, Pontus Lidberg und Nacho Duato an der Wiener Staatsoper.
Kultur Wiedereröffnung Künstlerhaus: Alles klar auf der Albertina Doria Die Wiedereröffnung hätte auch der Künstlervereinigung Möglichkeiten zum Glänzen geboten.
Kultur "Praterstrasse": Eine Bar, die mehr sein will Die "Praterstrasse" im ehemaligen ATV-Gebäude in Wien ist Kaffee, Kunstraum, Lounge, Bar und Nacht-Location in einem.
Kultur 25. "Bond" unter schlechtem Stern: Zum dritten Mal verschoben "Keine Zeit zu sterben" wird statt im April erst im November zu sehen sein. Britische Medien gehen von einem Zusammenhang mit dem Coronavirus aus.
Kultur Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir kommt zum donaufestival Hildur Gudnadóttir steht hinter der Musik von "Joker" und "Chernobyl". Die Isländerin kommt zum diesjährigen donaufestival.
Kultur Ingrid Thurnher: Die Qualitäts-Senderin von ORF III Seit 2017 führt die Journalistin die ORF-III-Info zu ungekannten Höhen. Jetzt ist sie für die ROMY nominiert.
Filmstarts der Woche "Die Känguru-Chroniken" und mehr im Kino: Anarchist mit Beutel Ein kommunistisches Känguru aus dem Kultbuch, eine Kupplerin namens Emma, Catherine Deneuve, die flunkert, und ein halber Vater.
Kultur ORF-Rat: SPÖ fordert erneut Ablöse von Norbert Steger Mediensprecher Drozda verweist auf das Aktiengesetz und plädiert dafür, dass das Gremium den FPÖ-Mann abwählt.
Kultur Das ist Österreichs ESC-Song: Experte Spiegel sieht gute Chancen Vincent Bueno und der ORF gehen in Rotterdam mit der kommerziellen Retrofunk-Nummer "Alive" ins Rennen. Falco-Entdecker Markus Spiegel analysiert.