Kritik "La Cenerentola" in Klagenfurt: Esprit und ungehemmter Spaß Rossinis „La Cenerentola“ am Stadttheater Klagenfurt temporeich und humorvoll ins Heute geholt, mit musikalischer Spritzigkeit
Kritik Symphoniker: Behaglicher Mozart und Mahlers trügerische Idylle Petr Popelka und die Wiener Symphoniker spielten im Wiener Konzerthaus.
Kritik Operettenrarität in Graz: Eine Bergtour mit amourösen Folgen Franz Lehárs „Schön ist die Welt“ als gelungene, unterhaltsame Wiederbelebung am Opernhaus Graz.
Kultur „Iolanta" muss bei der Staatsopern-Premiere "die Hölle sehen“ Am Montag kommt Tschaikowskis 90-Minuten-Werk zur Premiere. Regisseur Evgeny Titov über die unbequeme Realität, das wahre Leben und „unmenschliche“ Buhrufe.
Kultur Ferdinand Schmalz mit Gert-Jonke-Preis ausgezeichnet Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde in Klagenfurt vergeben.
Kultur Peter Bichsel: Des Milchmannes Botschaften Der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel wäre jetzt 90 geworden
Reportage Jahrhundertprojekt in Stift Melk: Hinter den barocken Kulissen der Bibliotheksrenovierung Die Renovierung der Stiftsbibliothek geht in eine herausfordernde Phase. Ein Lokalaugenschein vom Stiftsfundament bis hinauf zum Prunksaal.
Interview Julia Windischbauer: „Jetzt kommt ein neuer Abschnitt“ Die Schauspielerin über ihre Rolle in „Herr Puntila und sein Knecht Matti“, ihren Debütfilm „Callas, Darling“ und ihren Abschied vom Burgtheater
Kultur Die Frauen in der Mafia: Savianos neues Werk Zwölf berühende Frauen-Schicksale, die unter die Haut gehen.
Kultur Ist Hollywood in Angst vor Trump? Donald Trump verachtet Diversität. Wenn eine explizit christliche Figur in einer Disneyserie auftaucht, ist das dann schon ein Kniefall vor dem Anti-Wokeness-Präsident?
Johann-Strauss-Jahr 37 Kommentare Baron ohne „Zigeuner": Beliebte Strauss-Operette ohne "alten Rassismus" neu erzählt Am Dienstag kommt eine Neufassung des „Zigeunerbarons“ zur Premiere. Autor Roland Schimmelpfennig empfindet das Original-Libretto als „keine Geschichte, die man heute so erzählen will“
Kultur Nationalistischer Sänger bei russischem ESC-Pendant Der 33-jährige Shaman wurde vor allem durch das nationalistische Lied "Ja Russki" bekannt. Der Intervision soll als Konkurrenz zum Song Contest aufgebaut werden.
Kritik Staatsoper NEST: Psychedelische Reise in das Universum der Fantasie Grelles Musical mit türkischen Arabesken und Barockmusik-Ergänzungen: „Consistent Fantasy Is Reality“ von und mit Gaye Su Akyol
Interview Bestes Geschäftsergebnis jemals für die Vereinigten Bühnen Wien Franz Patay, der 63-jährige Chef der VBW, im Interview: Er würde gern über das Vertragsende 2026 hinaus weitermachen
Fotografie Pionierposten der Medienkompetenz: Foto Arsenal Wien eröffnet Die neue Institution bietet Raum für Ausstellungen und Workshops – und versucht den Spagat zwischen Basisarbeit und Spezialistenprogramm
Kultur "Alles ist erleuchtet" im Akademietheater: Ein Roadtrip zur Auslöschung Die Bühnenversion von Jonathan Safran Foers "Alles ist erleuchtet“ im Akademietheater ist lang, aber lohnend.
Kultur Fotografin Christine de Grancy 83-jährig gestorben War u. a. als Fotografin der Ära Achim Benning am Burgtheater bekannt.