Die Frauen in der Mafia: Savianos neues Werk

Die Frauen in der Mafia: Savianos neues Werk
Zwölf berühende Frauen-Schicksale, die unter die Haut gehen.

„Väter, Brüder, manchmal auch Cousins wachen über das Betragen der Frau des Mafioso, denn das ist das Kapital von dem alles abhängt und der Adelstitel, den man verlieren kann. Wenn sie schwankt, wenn sie versucht, sich ein anderes Leben aufzubauen, wenn sie sich einen anderen Mann nimmt, auf den sie möglicherweise den Titel übertragen kann, dann sind die Ehre der Familie, ihre Geschäfte, ja sogar die Gehälter in Gefahr. Die männlichen Familienmitglieder werden selbst zu den Augen des inhaftierten Chefs, sind nicht mehr empfänglich für Gefühle und Wärme der Familienbande, sondern tragen nur den Erfordernissen der Organisation Rechnung“, heißt es auf Seite 71 des neuen Buches von Roberto Saviano.

Der ausgezeichnete italienische Schriftsteller und Journalist Saviano, der Mafia-Experte überhaupt, hat ein neues Buch mit dem Titel „Treue“ herausgebracht. Der 46-Jährige widmet insgesamt 12 Kapiteln den Frauen in der Mafia. Mit seinem hervorragenden Buch über den ermordeten Anti-Mafia-Richter Giovanni Falcone hat Saviano die Latte und die Erwartungen für sein neues Buch schon sehr hochgelegt.

Wer jetzt ein Sachbuch ausschließlich über Frauen als Patinnen der Mafia erwartet hat, wird ein wenig enttäuscht. Es sind aber zwölf berührende Geschichten über zwölf unterschiedliche Frauen und Schicksale. Kapitel für Kapitel erzählt Saviano, wie gewohnt, sehr lebendig.

Da ist Vincenzina Marchese, die Frau des Mafia-Capos Leoluca Bagarella, die sich nach zwei Fehlgeburten aufhängt, weil sie dem Capo kein gesundes Kind zur Welt bringen konnte. Denn Söhne und Töchter sind wichtig fürs Machtgefüge innerhalb der Mafia.

Da ist Maria Concetta Cacciola, die aus dem ehelichen und familiären Ndrangheta-Gefängnis ausbricht, im Internet-Chat einen Liebhaber kennenlernt und vom Bruder und Vater verprügelt wird. Durch Zufall muss sie zu den Carabinieri gehen, wo sie schließlich über die Verstrickungen ihres Vaters, des Bruders und des nicht minder gewalttätigen Ehemanns auspackt.

Sie wird unter Polizeischutz gestellt, kehrt aber wegen der Sehnsucht nach ihren Kindern in die Fänge der Familie zurück. Sie wird gezwungen, alle Anschuldigungen zurückzunehmen. Doch ihr Leben rettet diese Aktion nicht. Tage später wird sie tot aufgefunden. Nach der Überzeugung der Richter wurde sie gezwungen, Salzsäure zu trinken. 

Geübten Lesern von Mafia-Büchern können die einzelnen Geschichten so vorkommen, als hätte man sie schon einmal gelesen.

Roberto Saviano:
Treue - Liebe, Begehren und Verrat
Verlag Hanser.
268 Seiten.
24,70 Euro

Kommentare