Kultur Jössas, Maria: Neues Restaurierungsdebakel in Spanien Ein Marienbildnis von Bartolome Esteban Murillo wurde bis zur Unkenntlichkeit restauriert. Erinnerung an einen verhunzten Jesus werden wach.
Online-Protest Was eine Tanzvideo-App und K-Pop mit Trumps Blamage zu tun haben Eine Onlinekampagne rund um koreanische Popmusikfans will für leere Ränge in Tulsa gesorgt haben. Eine Erklärung.
Kultur Pia Basey geht im Bus auf alternative Europa-Tour Die Tiroler Sängerin und ihr Produzent trotzen Corona mit kreativer Idee für Auftritte
Kritik Juan Diego Flórez: Doch wieder große Oper im Haus am Ring Nach Camilla Nylund kam Juan Diego Flórez in die Wiener Staatsoper (Von Susanne Zobl).
Kritik "Rosenheim-Cop" Max Müller: Wiener Schmäh, der richtig gut rennt Max Müller und Pianist Volker Nemmer im Musikverein.
Kolumne Das Festival an der Litfaßsäule Die Kunstwelt dezentralisiert sich in Post-Corona-Zeiten. Doch wie gibt es dann noch "Festivals" und "Szenen"?
Gespräch Roland Neuwirth: „Watschn“ für die Wienerlieder der 50er Der Musiker sprich im KURIER-Interview über seine Liebe zur Wiener Musik, den Tod, seinen 70er und das neue Album „Erd“
Kultur 80-jährige Autorin Helga Schubert gewinnt Bachmann-Preis Die deutsche Autorin hat sich bei den erstmals virtuell ausgetragenen Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt durchgesetzt.
Interview Stardirigent Riccardo Muti: Corona kann "Kultur nicht zerstören" Der neapolitanische Stardirigent über Musik in Zeiten von Corona, seine Liebe zu Wien, den Philharmonikern, dem Musikverein und das Neujahrskonzert als Zeichen der Hoffnung.
Kultur Bachmannpreis, Tag 3: Hören Sie, was ich sage? Wettlesen: Kunst-Watsche, Weltenbrand, Ichwerdungen und unterhaltsame Affen.
Kultur Bundestheater-Holding sucht Geschäftsführung ab 2021 Amtsinhaber Christian Kircher wirft Hut wieder in den Ring. Auch eine Volksopernleitung wird gesucht.
Kultur Mankers Erregung über eine „willkürliche Verordnung“ des Magistrats Trenkler Tratsch. Das Jugendamt sorgt sich um Kids: „Die letzten Tage der Menschheit“ könne zu „emotionaler Überforderung“ führen
Kultur Christine Baranski will „nie eine frustrierte Oma spielen“ Die 68-jährige Schauspielerin über "The Good Fight", Trump, Polen und die ROMY.
Kino Abel Ferrara: „Geniere mich fast, Amerikaner zu sein“ Der US-Regisseur Abel Ferrara über seinen Film „Tommaso“, politisch korrekte Kunst, Trump und die New Yorker Mietpreise
Kultur "Rosenheim-Cop" Max Müller: "Echter Klagenfurter, gelernter Wiener, geschickter Bayer“ Max Müller. Der „Rosenheim-Cop“ dreht wieder und singt im Musikverein
Kultur Konzert für Streichquartett und 2.292 Topfpflanzen Das Liceu in Barcelona eröffnet nach Corona-Sperre mit einem außergewöhnlichen Projekt wieder.