Kultur Der Vater aus "Ein Hund namens Beethoven": Charles Grodin gestorben Der Schauspieler war in zahlreichen Filmen wie "Die Frau in Rot" oder "Midnight Run" zu sehen.
Kultur Italienischer Liedermacher Franco Battiato gestorben Er veröffentlichte mehr als 40 Alben, malte und komponierte Opern und nahm 1984 am ESC teil.
Kultur Peter Lindbergh und Azzedine Alaïa: Zwei, die eine Liebe teilten Die großartigen Kollaborationen von Fotograf Peter Lindbergh und Modeschöpfer Azzedine Alaïa sind nun in einem Bildband verewigt.
Kultur Neue KHM-Schau: Rubens trifft auf Dämon und Hasenpfote Die Schau „Höhere Mächte“ im Kunsthistorischen Museum versammelt Zeugnisse magischer, religiöser und politischer Macht quer durch alle Weltgegenden.
Kultur Musikerin St. Vincent schrieb Autogramme für Papas Mithäftlinge In ihrem Album „Daddy’s Home“ beschäftigt sich die Amerikanerin mit dem letzten Kapitel ihres Familiendramas
Kultur Deutsch-iranischer Dichter Said gestorben Der Schriftsteller fand in der deutschen Sprache seine Heimat. Er starb im Alter von 73 Jahren.
Kultur Kabarettist und Künstler Alexander Bisenz gestorben Bisenz war unter anderem für seine Kunstfigur Alfred Wurbala bekannt.
Kultur MTV Movie & TV Awards wurden vergeben Schauspielerin Scarlett Johansson wurde für ihr bisheriges Werk geehrt - und mit Schleim übergossen. Sacha Baron Cohen erhielt den Preis als "Comedic Genius".
Interview Klaus A. Schröder: „Ich kritisiere die Denunziation des Touristen“ Der Albertina-Chef attestiert dem Feuilleton Fremdenfeindlichkeit und verabscheut den Begriff „Blockbuster-Ausstellung“
Kultur "Wonderland": Staunen über die große Kunst von gestern Die Albertina modern lädt nach dem Lockdown zum Neustart mit einer umfassenden Sammlungsschau
Kultur Die Unmöglichkeit einer Insel im Obergeschoß des Künstlerhauses Die Wiener Künstlerhaus-Vereinigung ließ externe Kuratoren Werke ihrer Mitglieder wählen und arrangieren
Kultur Radio zum Selbermachen Der Trend zum Selbermachen gilt auch fürs Radio. Dabei geht es den Betreibern nicht um große Reichweiten, sondern um die Freiheit, eigenes Programm zu machen und Nischen zu bedienen.
ROMY Das war die ROMY 2021: Freudentränen beim "lässigsten Preis“ Zum zweiten Mal wurde der Film- und Fernsehpreis unter besonderen Bedingungen verliehen: Alle Sieger, die Überraschungen - und auch ernste Töne.
Interview ROMY 2021: Stardirigent Riccardo Muti - "Ohne Bildung gibt es nur Barbarei" Der neapolitanische Stardirigent und die Wiener Philharmoniker haben noch viel vor: Muti über Musik, die keine Show sein, über Tanzen, Sorgen und seine Esel.
Kultur Eröffnung der Wiener Festwochen: Nackte Körper ohne Publikum Das Eröffnungskonzert fand coronabedingt ohne Publikum statt: Ein Streifzug durch die Wiener Musikszene mit performativem Festzug von Florentina Holzinger.
Kultur Netflix-Serie "Bridgerton" erhält Ableger um Königin Charlotte Die Miniserie werde auch die Vorgeschichte der Charaktere Violet Bridgerton und Lady Danbury beleuchten. Einen Titel gibt es noch nicht.
Kultur ROMY 2021: Freudentränen und Überraschungsfaktor Heute Abend (20.15 Uhr, ORF2) liefert Moderator Andi Knoll den beliebtesten Stars des Landes die begehrten Film- und Fernsehpreise.