Kultur Woody Allen dreht vielleicht nur noch einen Film - "Nervenkitzel weg" Dann will er "sehen, wie es sich anfühlt". Dreharbeiten im Herbst in Paris.
Kultur Alice Cooper und die Wirtschaft: Ein kleines bisschen Horrorshow Der Horror-Rock-Altmeister musste in Wien vor nahezu leerer Stadthalle spielen, gruselte sich aber dennoch nicht.
Kultur Die Angewandte als Hüpfburg samt Kraftwerk für den Tesla "Angewandte Festival": Open House bis 1. Juli samt Präsentation der Abschlussarbeiten
Kultur Wie zwei Professoren der Angewandten Samen fürs Heute pflanzten Ausstellungen zu Oswald Oberhuber und Adolf Frohner führen in eine Zeit, in der die Wiener Kunstuni zum Kreativzentrum wurde
Kultur #MeToo in der österreichischen Filmbranche: "Wir kennen die Namen" Die Kulturszene steht im Banne von zahlreichen, bisher anonymen Berichten von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen. Was geschehen muss, damit sich die Situation verbessert.
Kultur Deutschland: Einigung mit Nigeria über Rückgabe von Benin-Bronzen Deutsche Museen verfügen über große Bestände der Objekte, die 1897 geraubt worden waren.
Interview Verena Altenberger über #MeToo: „Es bestehen ganz klare Abhängigkeiten“ Die profilierte Schauspielerin Verena Altenberger über #MeToo, sexualisierte Gewalt und die kleine österreichische Filmbranche
Kultur Schrammel.Klang.Festival erinnert an Willi Resetarits Von 8. bis 10. und 15. bis 17. Juli werden mehrere Bühnen rund um den Herrensee im niederösterreichischen Litschau bespielt.
Kultur US-Schauspielerin Mary Mara beim Schwimmen in Fluss ertrunken Es gebe keine Anzeichen für ein Verbrechen. Die genaue Todesursache soll eine Autopsie ergeben.
Kabarett-Kritik Hazel Brugger: Übers Muttermilch Abpumpen und im Stehen Schlafen Comedienne Hazel Brugger mit „Kennen Sie diese Frau?“ im Wiener Theater im Park.
Kultur Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Serhij Zhadan Schriftsteller wird für sein künstlerisches Werk und seine politische Haltung geehrt. Auszeichnung wird am 23. Oktober überreicht.
Kritik KISS in Wien: Donnerspratzel, Spratzeldonner "Opa-Rock" in der Wiener Stadthalle, und ja, das war als Kompliment gedacht.
Interview Verleger Benedikt Föger: "Bücher müssen unbedingt teurer werden" Der Präsident des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels plädiert für eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung auf Bücher.
Kultur Nach dem Weberknecht: der Lurch und Text des Jahres Bachmann-Preis 2022: Die slowenische, in Niederösterreich lebende Ana Marwan gewann mit „Wechselkröte“ das Wettlesen
Kultur „Der Untergeher“ als Highlight beim Theaterfestival in Neapel Der italienische Regisseur Federico Tiezzi dramatisiert im Schloss Capodimonte den Thomas-Bernhard-Roman „Untergeher“
Kritik "Nero" in Melk: Der verzogene Bub wollte doch nur spielen Die Uraufführung „Nero“ von Jérôme Junod als grelle Tyrannen-Show zum Nachdenken mit Sebastian Pass in der Wachauarena
Kultur Bachmann-Preis 2022 für Ana Marwan mit dem Text "Wechselkröte“ Die in Niederösterreich lebende Slowenin Ana Marwan gewann am Sonntagvormittag den mit 25.000 Euro dotierten Bachmann-Preis.