Kultur Was wert ist, verteidigt zu werden Ein anspruchsvoller Sammelband zur Landesverteidigung auf der Metaebene.
Kultur Viel Schaum vor dem Mund Armin Thurnher rechnet schonungslos mit der Innenpolitik der letzten Jahre ab. Nicht immer mit jenem Anstand, den er anderen abspricht.
Kultur Westbam bei den Osterfestspielen: Tristan und Isolde gehen tanzen Der deutsche Techno-DJ wusste bis vor eineinhalb Jahren (fast) nichts über Richard Wagner. Dennoch wagt er sich an dessen Werk
Kultur Die Bewährungsprobe der vergessenen Kunstsuperhelden Entdeckungen und Umwertungen auf der Salzburger Messe "Art & Antique" und in deren Umfeld
Kultur In Ungarn bekämpfte queere Märchen kommen in Wien auf die Bühne Ein Kinderbuch mit schwulen Prinzen ist Viktor Orbán ein Dorn im Auge. Mittlerweile darf es nur mehr unter strengen Auflagen verkauft werden. Nun wurde ein Theaterstück daraus.
Kultur Von "DSDS" bis 60 Jahre ZDF: Samstag mit vier TV-Shows Das TV-Lagerfeuer brennt wieder: Private und Öffentlich-Rechtliche setzen heute (1. April) zur Primetime auf bewährte Formate – u. a. mit der "Show der Shows", "DSDS", "The Masked Singer".
Kultur Technisches Museum: Peter Aufreiter strebt Vertragsverlängerung an Die Direktion des TMW wurde am 1. April ausgeschrieben - wie auch die kaufmännische Geschäftsführung des Burgtheaters
Kultur Jazzpianist und Komponist Harald Neuwirth 84-jährig gestorben Der Vater der Komponistin Olga Neuwirth unterrichtete in Graz ab Mitte der 60er-Jahre Jazzklavier und spielte u. a. mit Joe Zawinul
Kultur Wiens Nordwestbahnhof: Die Leerstelle, die die Stadt prägte Eine Buch-Biografie des Wiener Areals schürft tief und legt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bloß
Kultur Ein neuer Baustein für die kunstsinnige Grundversorgung Das neue Überblickswerk "Kunst in Österreich" spannt einen Bogen von der Urzeit in die Gegenwart - und ist dabei heutig
Kultur „Rubens und Werkstatt“ mit Besuch aus Guangdong Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste wurde neu geordnet - und mit einer schlauen Intervention angereichert
Kultur Mit Kuss und Umarmung: Neue Schausammlung im Oberen Belvedere Engagierter, vielfältiger, offener: Die gelungene Neugestaltung erzählt Österreichs Kunstgeschichte aus frischen Perspektiven
Kultur Interview mit Peter Simonischek: „Ein Schlag in die Magengrube“ Der Schauspieler als rassistischer Professor in "Der vermessene Mensch"l, einem Historienfilm über verdrängte deutsche Kolonialgeschichte
Kultur Filmpreis-Rückzug in NÖ: "Kein roter Teppich für die FPÖ" Akademie des Österreichischen Films beendet die Kooperation mit dem Land aus Protest gegen Schwarz-Blau. Vorstands-Chefin Echerer erklärt die Entscheidung.
Kultur Houellebecq fühlt sich wie eine Frau, die vergewaltigt wurde Der französische Skandalautor ist im Streit mit dem Filmemacher eines mutmaßlichen Pornostreifens mit ihm in der Hauptrolle
Kultur "Szenen einer Ehe": Wenn das Innerste brutal nach außen gekehrt wird Markus Öhrn inszenierte im Volx Margareten ein Kunstblutbad im Horrorpuppenhaus - nach der TV-Serie von Ingmar Bergmann
Kultur Jazzmusiker Ulrich Drechsler: Kein Tag ohne Bach Der Saxofonist, der mit de Band Café Drechsler bekannt wurde, stellt heute Abend im Wiener "Porgy & Bess" sein Album "Azure" vor.